Beiträge von biewer

    Hallo,

    ich hab mich jetzt nicht getraut, das Video anzuschauen.

    Traurigerweise gerät das Geschehen in Japan so langsam in Vergessenheit.

    Ich denke oft darüber nach, weil mein Mann beruflich länger in Japan war (vor der Katastrophe) und es uns beinahe für eine Zeit lang dort hingverschlagen hätte.

    Die Japaner sind von der Mentalität aber auch eher so, dass dort schnell zur Normalität übergegagen wird... Allerdings wird es alleine schon durch die Strahlung dort m.M. nach noch lange keine echte Normalität geben. Das wurde / wird viel zu sehr runtergespielt.

    Also für mich käme, wenn überhaupt, nur die oben genannte Sorte infrage.
    Bei den anderen wären mir RP und Asche auch deutlich zu hoch - egal woher sie stammen.
    Aber diese eine Sorte sieht für mich nicht so verkehrt aus. Nur schade, dass viele Infos fehlen.

    Habe eine Frage an die Futterexperten.

    Auf der Doglive in Münster war Wunschfutter vertreten.
    Ich hatte vorher schonmal bei denen reingeschaut, aber da es 1. für mich kein WUNSCHfutter ist und 2. die sehr hohen Protein- und vor allem Rohaschegehalte mich sofort abeschreckt haben, nicht weiter reingeschaut.

    Nach einem Gesüpräch mit einem Vertreter auf der Messe habe ich nun doch noch einmal nachgesehen ( :gut: gute arbeit hat der Mann also geleistet :D ) und dieses Basisfutter herausgepickt:

    Zitat

    Huhn mit niedrigem Proteingehalt & Kartoffeln

    Die Mischung mit niedrigem Proteingehalt wurde für besonders für große und riesige Hunde und für Welpen entwickelt. Daneben ist sie ideal für jeden Hund mit einem geringen Aktivitätslevel und / oder Übergewicht Die Rezeptur enthält kein Weizen, Soja, Reis, Mais oder Gluten.

    Zusammensetzung:
    Huhn 53,7% (Hühnerfleisch 24,7%, Huhn getr. 23,7%, Hühnerleber 5,1%), Kartoffeln 43,2% (Süßkartoffeln 22,1%, Kartoffeln getr.21,1%), Mineralstoffe, Geflügelfett, Hühneraroma, Äpfel, Karotten, Tomaten, Spinat, Cranberry, Brokkoli

    Inhaltsstoffe: Protein 27%, Fett 10%, Rohfaser 2,5%, Rohasche 8,5%
    Außerdem enthalten alle unsere Basismischungen - in unterschiedlichen Mengen - folgende Zusatzstoffe: Vitamin A, Vitamin D³, Vitamin E, Calciumjodat waaserfrei, Natriumselenit, Eisen-(II)-Sulfat Monohydrat, Kupfer-(II)-Sulfat Pentahydrat, Mangan-(II)-Sulfat Monohydrat und Zinksulfat Monohydrat.

    Was haltet ihr davon?
    Mir stößt immer noch das Aroma auf, und die ungenaue Angabe der Zusatzstoffe.

    Aber ich hatte dem Type ja versprochen mich damit nochmal zu befassen :p

    Zitat

    So wie ich das sehe gehst du ja nur Gassi und der Hund hat gar keine Möglichkeit zu laufen. Ich würde mal überlegen lieber Fahrrad zu fahren mit dem Hund oder eine Rennbahn besuchen.

    ???

    Zitat


    In den Freilauf gehe ich häufig und auch im Wald läuft er ja frei.
    Habe ja schonmal an gezieltes Renntraining, z.B. am Fahrrad nachgedacht.....

    Ich gehe nicht nur Gassi an der Leine und über Fahrradfahren habe ich ja auch schon nachgedacht.

    Geduld ist ausreichend vorhanden :D
    Narija, habe ich Dich richtig verstanden, dass Du meinst, ich soll ihn einfach vorher ordentlich auspowern?
    In den Freilauf gehe ich häufig und auch im Wald läuft er ja frei.

    Mit einer 10 m Schlepp habe ich auch schon trainiert - kein Unterschied, außer, dass das Reinknallen bei mehr Tempo stärker wird :verzweifelt:

    Selbst 25 m sind für mein Terriertier im Freilauf gar nichts.

    Habe ja schonmal an gezieltes Renntraining, z.B. am Fahrrad nachgedacht.....

    Ob Dein Hund Deine Imitation wirklich als Nachahmung auffasst, wage ich zu bezweifeln. Ich denke, er hat einfach die Verknüpfung gelernt.

    Ich für meinen Teil bleibe lieber bei meiner Sprache und/oder bei Zeichensprache und Mimik.

    Klar kann der Hund begreifen, was Dein Knurren bedeuten soll, genauso, wie er lernen kann, ein "Nein" zu begreifen, denke ich mal...
    So what, der eine knurrt, der andere ruft nein oder aus, ...

    Hallo,

    ich habs schon in anderen Threads erwähnt: mein Andiamo ist ein Rennjunkie.
    Er ist nun 2 3/4 Jahre alt. Ginge es nach ihm, würde er sich wahrscheinlich ausschließlich rennend vorwärts bewegen.

    Ich hatte lange Probleme mit der Leinenführigkeit an der normal kurzen Leine, da er schon bei 1 m Länge immer versucht hat, loszuspurten und dadurch in die Leine gesprungen ist. Das habe ich inzwischen dadurch gut im Griff, dass ich jegliches Losrennen an der Leine sofort gestoppt habe.

    Nun haben wir dieses Problem aber immer noch massiv an der Schlepp. Er kennt das Kommando "Ende", aber ignoriert es häufig. Richtungswechsel, Stehenbleiben haben als Trainingsmaßnahme nicht viel bewirkt - man kann dann ja in die andere Richtung rennen, oder im Kreis. Mein Hund hat irgendwie kein Ziel vor Augen, sondern vorrangig die Motivation zu rennen.

    Freilauf ist nur im unübersichtlichen Gelände mit viel Schnuppermöglichkeiten (z.B. Wald) möglich, da er sonst blitzschnell viel Strecke macht, und mich dann vergisst :ops:

    An der Schlepp lässt er sich gut zurückrufen (ebenso frei im unübersichtlichen Gelände). Rufe ich ihn an der Schlepp kurz vor Erreichen des Endes zurück, klappt dies auch. Allerdings bin ich dann ununterbrochen mit Rückruf beschäftigt, da er die 5m im Sekundenbruchteil überwindet. "Bei Fuß" an der Schlepp klappt auch, aber sobald ich ihn dann freigebe, wird wieder gerannt.
    Es stört ihn übrigens anscheinend wenig, wenn er mit Vollgas in das Schleppende springt....

    Wie kann ich meinem Hund normales Laufen auf Distanz beibringen?

    Wenn ich es so mache, wie ich es an der kurzen Leine gelöst habe, müsste ich ständig reinfassen und dann ist die Schlepp ja nicht mehr das, wofür sie eigentlich gedacht war *ratlosbin*? :hilfe:

    Zur Auslastung: Wir gehen morgens 1-2 Std. Gassi, mittags nur kurz zum Lösen, nachmittags und abends nochmal einen kleine Runde (je ca. 20 min).
    Ich mache draußen Such- und Versteckspiele mit ihm, wo ich damit allerdings nur im Wald bei ihm punkten kann. Er bekommt sein Frühstück ausschließlich aus der Hand, ist aber auch durch Futter nur bedingt zu motivieren.