Agility Seminar bei Hinky Nickels und Sabine Zepf. Und noch eins bei Diana Domokos
Beiträge von borderli
-
-
Zitat
Wer weiss, vielleicht fällt's ihr erst nach drei Tagen auf.
Dann einfach Dalmis Punkte braun anmalen und behaupten es wär der eigene
-
Zitat
Nachbarin nervt.
hat nen neuen Freund und lässt den armen Dalmi jetzt draußen jammern,weil der Herr ihn nich mag.
Wo draußen? Wenn irgendwie möglich würde ich mal die Tür zu eigenen Wohnung aufstehen lassen und Hundi einladen. Die wird sich wundern
-
Hihi. Ich hab "kann ja wohl nicht ihr Ernst sein" quer übers Feld geschrien. Als das liebe Rüdi dann angetrottet kam bin ich zielsicher auf den los gesprungen und nach meinem ernst gemeinten "mach dass du weg kommst", hat er auch die Flucht ergriffen
Da meine Hündin in der Standhitze im Moment JEDEN ran lässt wollt ich den garnicht erst in der Nähe haben. Musste mir dann noch was von unfreundlichkeit und was ich mir denn einbilden würde ihren Hund an zu gehen, anhören, aber war mir schnuppe. Will hier keine Welpen sitzen haben.
-
Zitat
Ich hab dann aber so viele blöde Antworten bekommen, dass ich nach ein paar Tagen völlig entnervt war und allen HH nur noch ein giftiges 'LÄUFIG!' entgegengebellt habe.
Jep ich zur Zeit auch wieder. Blöd wenn dann nur zurück kommt "oh jeeee meiner hört aber nicht
"!
Priiiiiiiimaaaaaaaa
-
Kann nicht dein ernst sein?
-
Genau dieses Bewusstsein für die einzelnen Körpergliedmaße (vorallem die Hinterhand) trainiere ich bereits sehr früh, geziehlt mit dem Clicker. Meine Hunde können alle ihre Pfoten unterscheiden und auf Kommando hoch heben. Genauso können sie auf kleinen Büchern 10cm x 8cm balancieren oder steigen in eine winzige Kiste. Auch können sie mit einem bestimmten Körperteil (Pfote, 2 Pfoten, die beiden seitlichen Pfoten usw) ein Target berühren. Solche Übungen finde ich gerade für unseren Sport (Agility) sehr wichtig.
Meiner Meinung nach haben Hunde dieses Bewusstsein schon, die einen mehr, die anderen weniger, aber sie haben es nicht in dem Maße, in dem ich es mir erwünsche. Von daher trainieren wird das
Schön zu sehen ist bei dem Training dann immer, wie ich meiner Hündin im Gesicht ansehe, wenn sie nachdenkt.
Bekommt sie das Kommando "vier" (Kommando für ihre hintere linke Pfote), sieht man ihr an, wie sie überlegt, Kommando erkennt und dann ihr Hinterbein koordiniert und so hoch wie möglich hoch hebt -
Ich denke ich weiß was Mira-Bella sagen möchte.
Pitbull und Labrador gelten bei den Laien eben des öfteren als sich im Charakter doch sehr stark unterscheidende Hunde. Will heißen. Das eine ist eben Kampfhund, das andere is der liebe Familienhund. Die Killermaschine ist da schon eher der Pitbull. SO sieht es zumindest bei den Meisten aus.
Fakt ist nunmal, kommen die Menschen vom Ordnungsamt mit der Aussage ein Hund habe ein Kind angesprungen und da steht dann ein Pitbull in der Tür, kann die Reaktion der Beamten doch anders ausfallen als wenn ein Labrador ihnen den Ball vor die Füße wirft.
-
Wann dein Hund die nötige Reife hat um die Prüfung zu laufen, wirst du merken :-)
Bereite euch einfach geziehlt vor. Du kennst deinen Hund und sein Lernverhalten am besten und wirst ca. einschätzen können, wie schnell er lernt und wann ihr fertig für die Prüfung seid.Meine Hündin war 22 Monate als sie die Prüfung abgelegt hat. Die wäre aber auch schon 5 Monate früher so weit gewesen. Dann hätten wir die Prüfung aber im Winter machen müssen und das wollte ich dann auch nicht ;-)
Von daher denke ich schon dass es für den ein oder anderen Hund kein Problem ist, mit 15 Monaten die Prüfung zu laufen. Kenne einige Hunde die die Prüfung so abgelegt haben um dann mit 18 Monaten auf Prüfungen starten zu können.
Du solltest einfach auf deinen Hund achten. Wenn er der Typ Hund ist, der sich in dem jungen Alter schon für 20 Minuten konzentrieren kann während der Prüfung, dann los! Das Antrainieren der Dinge ist ja das Kleinste Problem
-
Ich fands ok. Aber zwischendurch doch bisschen langweilig
Rütter fand ich besser.