Beiträge von borderli

    Zitat

    Nein, ich habe ein Problem damit dass Leute hofiert werden, die z.b. Barfen und die anderen die Aldi füttern, als das Übel der Menschheit angesehen werden! Die Liebe zum Tier ist zu 99,9 Prozent dieselbe!

    Ich glaube hofiert wird hier niemand. Der Punkt ist doch wie bei allem die Kostenfrage.
    Und warum füttere ich meinem Hund etwas, das Monate oder sogar Jahre haltbar ist, wenn ich für das gleiche Geld besseres Trockenfutter oder frisches Futter haben kann?

    Ich zwinge niemanden dazu, frisch zu füttern. Aber jeder sollte dazu in der Lage sein, selbst zu denken. Und mir kann niemand erzählen, dass er davon ausgeht ein Futter welches ich auch noch im Januar 2015 füttern kann, sei besser als das Futter fürs gleiche Geld und es ist frisch und ich weiß WAS ich füttere oder es sei besser als das Trockenfutter bei dem ich weiß, da sind nicht nur die Schnäbel von Hühnern drin?

    Ich hole mein Fleisch online und bin sehr zufrieden. Wir nehmen dann einen Nachmittag frei und packen alles so ab wie wir es brauchen und frieren wieder ein. Wir kaufen bei Futterfleisch Sachsen.

    Ich würde am Anfang 2 Mahlzeiten geben (1x Barf 1x Trockenfutter) Morgens und Abends eine Mahlzeit. Am Anfang was leichtes. Bisschen Muskelfleisch mit einem Gemüse welches der Hund gerne frisst. Das erst mal über mehrere Mahlzeiten und schauen wies vertragen wird. Nach ner Woche oder so mal ein klein wenig Innereien dazu (kann Durchfall geben am Anfang)

    Zu Pansen kann ich nichts sagen, den füttern wir nicht.... :D

    Hör auf deinen Bauch und beobachte deinen Hund =)

    Zitat

    Ich dachte, der wär für ein ausgewoges BARF wichtig/unersetzbar?

    Wir füttern ihn auch nicht. Zumindest nicht regelmäßig. Da ich oft nicht weiß, wo das Zeug her kommt, gehe ich eh davon aus, dass die Kuh ihr Leben lang irgendeinen Mist zu essen bekommen hat. Was soll das meinem Hund bringen?

    Ich bekomme ab und an Pansen ungewaschen am Stück frisch und bio. Den gibts dann im Garten. Ansonsten gar nicht.... (Mal davon abgesehen, dass ich nur am würgen bin wenn ich das schon rieche.... |) )

    Hallo liebe Sportler!

    Wir brauchen im Verein neue Kontaktzonengeräte. Die sollen nun nach und nach neu angeschafft werden.
    Gerade bei der Wippe ist es arg dringend. Wir haben noch die alte von Pedigree in rot gelb. Ich denke wer länger dabei ist, weiß was ich meine. Noch die alte Besandung drauf, also kein Gummigranulat, absolut kratzig und wackelig. Für schnelle Hunde, oder unsichere oder bei miesem Wetter absolut nicht zu gebrauchen.

    Jetzt wird darüber nachgedacht, die Wippe einfach auf zu rüsten, da die neuen Geräte zu teuer sind usw. Was haltet ihr davon? Gibt es da eine gute Möglichkeit? Ich bin ja sehr skeptisch :roll: und plädiere eher für etwas mehr sparen und eine ordentlich Wippe anschaffen, als selbst rumdoktoren und nachher Geld ausgeben und es kommt doch nur Mist raus.

    Also was könnt ihr empfehlen, was nicht? Wie sind die Preisunterschiede wie stabil sind die Geräte in sich?
    Schauwecker? smart99? Wt?

    Grüße
    Borderli

    Na ja Caddy ist ja noch mal ne andere Preisklasse :hust:

    Also ich brauche auf jeden Fall eine Trennwand in der Box. Das wären ja dann Pro Hund ca. 47 cm Breite und 70 cm Tiefe. Das ist mir für einen Hund mit einer Länge von 90 cm einfach zu eng. Wenn ich durch verschieben der Sitze mehr Platz bekomme mache ich das gerne.

    Danke für den Tip mit dem Octavia. Werde ich mir mal anschauen.

    Der Punkt ist: ich habe einen preis-leistungsverhältnis mäßig extrem guen Gebrauchtwagen ausgemacht. Wenn das mit dem Kofferraum hin haut, werde ich diesen nehmen =)

    Danke für den Tip!

    Eine Tiefe von 70cm, wie sie es hier angeben, reicht mir aber leider nicht aus. :(

    Das müssten mindestens 85cm sein pro Hundeseite. Eine Trennwand ist auch Pflicht. Ich denke mit einem Ladeboden oder Podest wirds gut klappen. Dann zieht noch eine gebrauchte Schmidt Box bei uns ein =)

    Den Ladeboden habe ich gefunden. Gibt auch einen Hersteller, der die wohl (etwas billiger) passgenau nach baut.
    Preise habe ich aber auch noch keine gefunden. Denke aber dass man da sicherlich mit mindestens 150 Euro rechnen muss.

    Wenn man das mit ordentlichen Platten selbst nachbaut ist man da bestimmt um einiges günstiger. Ansonsten werde ich investieren müssen. Kommt auf jeden Fall günstiger als eine maßgeschneiderte Schmidt Box :verzweifelt: Obwohl das natürlich auch nicht schlecht wäre :rollsmilie3: