Beiträge von Hundehilfe

    Zitat

    @ hundehilfe: wie verhinderst du denn das dein freilaufender Hund ohne einen Rückruf nicht zum anderen Hund hingeht? Ihm ein "NEIN" zurufen?

    Wenn ich meinen Hund Fuß nehme rennt er nämlich nicht zum Hund hin-kann mir auch nicht vorstellen wie es andersrum aussehen sollte

    Es ist bestimmt dein erster Hund oder? Mit 21 Jahren. Mein Hund ist dann wohl etwas besonderes. Denn meiner hört auf das Wort "Nein", weil er es so gelernt hat. Überings mein Hund geht nie mit Leine! Ich habe seid 20 Jahren mit Hunden zu tun.

    Wenn du weiter wert auf meinen Rat legst, kannst du mir gern eine e-Mail schreiben. Ich finde das Thema sehr interessant und würde da gern am Ball bleiben. Hier wird einem eh nur das Wort im Mund umgedreht. Sind halt alles Spezialisten. Edit: Emailadressen nicht in Postings, sondern bitte freischalten.

    Zitat

    Wir sprechen jetzt von dieser Situation und nicht vom allgemeinen anleinen und laufen lassen. Natürlich kann man Ihn absetzten oder Fuß vorbeigehen. Aber es soll ja nicht mehr hin laufen. Und wieder ist das Problem nicht gelöst!!!! :hust:
    Geht doch mal auf die Situation ein und redet nicht um den heißen Brei. Man kann vieles machen um einer Situation aus dem weg zu gehen.

    Ich klinke mich mal aus.
    Hier sind mir zu viele theorie "Spezialisten". :headbash:

    Zitat

    Anleinen sollte auch keine Strafe sein! Wenn ich einen Hund zwischendurch 10x zu mir ruf und davon 1x anleine und das zusätzlich verschieden variere (zum Beispiel nur Halsband drüber, gleich wieder ab und ein Lauf) wird er beim 11ten mal auch noch kommen... :hust: Ausserdem kann man den Hund ebenso absetzten oder ihn ins Fuß nehmen und am anderen vorbei laufen.

    Wir sprechen jetzt von dieser Situation und nicht vom allgemeinen anleinen und laufen lassen. Natürlich kann man Ihn absetzten oder Fuß vorbeigehen. Aber es soll ja nicht mehr hin laufen. Und wieder ist das Problem nicht gelöst!!!! :hust:
    Geht doch mal auf die Situation ein und redet nicht um den heißen Brei. Man kann vieles machen um einer Situation aus dem weg zu gehen.

    Zitat

    Hundehilfe: Also wenn wir einem Hund auf einer großen Wieso treffen, ich sage mal 20 m entfernt kann ich das unterbinden indem ich ihn rufe und anleine.
    Aber wenn wir im Wald sind und da kommt unerwartet ein Hundehalter mit Hund ums Eck wird es äußerst kritisch.

    Eigentlich ist so ein Forum nichts für Ratschläge, da man den Hund und das Herrchen nicht kennt. Man muß dies aus der Situation heraus beurteilen. Jede Geste, die Stimme und Bewegung spielt da eine Rolle.
    Man kann sich nur so allgemein äußern. Aber ob das der richtige weg ist?!?!
    Man muß einfach zu viel hinterfragen.

    Zitat

    Hundehilfe: Also wenn wir einem Hund auf einer großen Wieso treffen, ich sage mal 20 m entfernt kann ich das unterbinden indem ich ihn rufe und anleine.
    Aber wenn wir im Wald sind und da kommt unerwartet ein Hundehalter mit Hund ums Eck wird es äußerst kritisch.

    Ok, mach dich einfach interessanter als der Hund der da gerade läuft, lenk deinen Hund spielerisch ab.
    Das Anleinen, wenn du das immer machst, verknüpft der Hund irgendwann mit Strafe und er wird dann nicht mehr auf dein rufen hören.

    Ich habe nicht von schlagen gesprochen.
    Und mit Vertrauen hat das gar nichts zu tun. Es sind Hunde, die im Rudel von Rang höheren Hunden auch "gesagt" bekommen wo es lang geht. Und das sieht in den meisten Fällen anders aus. Wichtig dabei ist nur, dass man es sofort macht und nicht erst nach "1. Minute". Sonst weiß der Hund nicht mehr warum und das ist für die Bindung nicht gut.
    Hört auf mit Eurem "Das arme Tier".

    Hallo,
    seit mir nicht böse aber wenn ich das hier lese wird mir anders. Keine gibt eine vernüpftige Antwort und analysiert nur den geschrieben Text oder kommt mit Messern.

    Du mußt folgendes versuchen, wenn du in eine solche Situation kommst.
    Lenk deinen Hund ab, mach dich interessanter als der Hund der da gerade die Zähne fletscht. Das ereichst du leicht mit spielerischen Ablenkungen oder mal ein Lekerchen. Sprich deinen Hand ruhig an. Wichtig ist, dass du selber nicht nervös wirst und ruhig bleibst. Das merkt dein Hund sofort.
    Du bist der Chef und hast alles unter Kontrolle.
    Sollte das nicht helfen, hilft ein kleiner klapps auf die Hunderschnauze es tut nicht weh, ist aber für den Hund unangenehm. Dabei ein klares "NEIN" oder was du auch immer sagst, wenn er etwas nicht darf.
    WICHTIG!!! Nicht stehen bleiben sondern den Hund ablenken und weiter gehen. Es darf nicht soweit kommen, dass sich beide fixieren. dann ist es meistens zu spät.