Beiträge von Mopsi1968

    Hi !


    Lach ... nein, stinken tut es bei uns nicht deswegen. Wir haben glücklicherweise alle Räume gefliest. Teppiche gibt es nicht. Da ist das ja schnell wieder entfernt. Aber trotzdem nervt es.


    Das mit dem Knurren ist mal so und mal so. Bei mir macht er gar nichts. Er guckt hoch und frißt dann "entspannt" weiter. Bei meinem Mann knurrt er und beißt fester in sein Leckerchen, so als ob er es noch mehr festhalten will. Bei unserer Tochter ist es allerdings heftiger. Wenn er z. B. einen Knochen knabbert und unsere Tochter nur in ca. einem Meter Abstand an ihm vorbei läuft, stürzt er schon los und will sie schnappen. Beim ersten Mal hat er unsere Tochter sogar am Hosenbein erwischt. Er warnt da also NICHT vor. Das macht uns Sorge und wir hoffen, dass wir das in den Griff bekommen. Mittlerweile lasse ich natürlich den Hund nicht aus den Augen, wenn er was knabbert, damit nichts passiert.


    LG
    Gaby

    Hallöchen !


    Wir haben am Anfang nur mit Wasser "sauber gemacht", weil man uns den "Tipp" gab, dass nicht zu übertünchen, weil er sonst immer wieder dort hin machen würde. Da er aber trotzdem diese Stellen wieder wählte, haben wir dann die Flecken mit Orangenreiniger und Wasser entfernt.


    Ja, meistens wählt er immer die selben Stellen. Im Bad zwischen einem kleinen Kratzbaum und dem Katzenklo, in der Küche am Mülleimer. Im Wohnzimmer an der Couchecke macht er das auch ab und an mal - aber wirklich nur, wenn er ganz alleine ist. Wenn ich also mal einkaufen bin oder so. Ansonsten geht er ja überall mit hin oder ich bin Zuhause.


    LG
    Gaby

    Hallo nochmal,


    also er löst sich draußen ganz normal. Er pieselt sehr viel an jedem Bäumchen :-) und sein Häufchen macht er auch draußen. Es ist auch meiner Meinung nach kein richtiges "Pfützchen", was er in der Wohnung macht, sondern es ist "nur" ein Markieren. So ein paar Tröpfchen sieht man dann an den Ecken. Wie gesagt habe ich ihn nur einmal dabei erwischt, was reiner Zufall war. Da habe ich laut Pfui gerufen und er zuckte zusammen und verschwand. Wenn wir ihm hinter her gehen, dann markiert er nicht. Da könnte ich ihn stundenlang in der Wohnung verfolgen glaube ich. Er würde dann NICHT markieren. Aber sobald er mal die Chance hat, ohne mich irgendwo hin zu gehen, nutzt er das aus und setzt seine Duftmarke hin.


    Was bei ihm auch noch sehr extrem ist ... habe ich vorhin vergessen zu erwähnen: Er ist unglaublich "böse", wenn er was besonderes zu fressen hat, wie z. B. einen Fleischknochen oder ein besonderes Leckerchen. Man darf dann nicht in seine Nähe kommen. Dann knurrt er und versucht sogar, zu schnappen. Bei mir macht er es nicht. Aber bei meinem Mann knurrt er und bei meiner Tochter (9) versucht er sogar zu schnappen. Da bräuchten wir auch noch Rat, wie man ihm das abgewöhnen kann. Bei seinen normalen Mahlzeiten macht er das nicht. Da kann man an den Topf dran gehen. Aber wehe er hat "was besonderes".


    Puh. Ich hoffe ich nerve jetzt nicht mit diesen vieeeeeelen Fragen.


    Danke Euch allen nochmal !


    Liebe Grüße
    Gaby

    Hallo Tina,


    danke für Dein Posting.


    Sehr viel wissen wir leider nicht über den Kleinen. Wir wissen nur, dass er so ziemlich alles machen durfte, was er wollte - was zwangsläufige Folge davon war, dass er dort täglich ca. 9 Stunden alleine Zuhause war. Nichtmal normales Hundefutter kannte er - das war schon ein Problem, ihn daran zu gewöhnen. Er wurde nur am Tisch gefüttert mit dem Essen, was "Mensch" halt auch gegessen hat. Da hat er uns schon "doof" angeguckt, als wir Fleisch und Trockenfutter auftischten :-)


    Das Problem mit der "Bestrafung" beim Markieren ist das, dass er das immer wieder schafft, es heimlich zu machen. Ich habe ihn erst ein einziges Mal dabei erwischt. Meist macht er es, wenn wir aus der Sichtweite sind. Und wenn wir es entdecken, ist es ja für eine Bestrafung schon viel zu spät.


    Er ist ja wie gesagt erst drei Wochen bei uns und wir geben natürlich die Hoffnung nicht auf, dass man auch einem 11 Monate "alten" Hund (auch wenn es ein Mops ist :lol: ) noch was beibringen kann :-)


    Tja ... am Anfang waren wir wohl etwas "blauäugig" und haben gedacht, dass er sich ja erstmal einleben muss und daher haben wir auch noch nichts mit ihm "geübt".


    Liebe Grüße
    Gaby

    Hallo,


    wir haben vor etwas mehr als drei Wochen einen Mopsrüden (11 Monate) bei uns aufgenommen, der leider nicht in seinem alten Zuhause bleiben konnte. Er macht uns sehr viel Freude und wir sind glücklich mit ihm.


    Allerdings haben wir auch ein "Problemchen" - oder besser gesagt zwei ... oder drei ... :lol:


    Als er einzog, hat er hier sehr viele Ecken (Couchecke, Kratzbaum unserer Katze, Mülleimer) markiert. Da haben wir vermutet, dass er das eben macht, weil er hier NEU ist und sein neues Zuhause mit seinem Duft versehen will. Nach einer Woche ließ das nach. Allerdings hat er bislang nie ganz damit aufgehört. Es gibt immer noch zwei Stellen, die er regelmässig markiert, und zwar den Kratzbaum unserer Katze und den Mülleimer in der Küche. Wie kann man ihm das abgewöhnen? Was können wir tun? :???:


    Außerdem hat er leider in seinem bisherigen Leben überhaupt nichts gelernt. Er kann weder Sitz, noch Platz und macht einfach, was er will. Natürlich möchten wir versuchen, ihm noch etwas beizubringen, sonst wird er uns wohl auf der Nase rumtanzen :-) Wäre es gut, in eine Hundeschule zu gehen? Wenn ja, worauf sollte man achten, wenn man eine sucht? Was kann man selbst noch tun? :???:


    Wie gesagt, er ist einfach nur knuffig und er hat unser Herz im Sturm erobert - aber ein bißchen Benehmen sollte er durch uns doch kennenlernen ;) Oder sollten wir uns damit noch Zeit lassen, weil er ja erst seit ca. 3 Wochen bei uns ist?


    Danke Euch im Voraus.


    Liebe Grüße
    Gaby