Beiträge von sunshine79

    Also, wenn man einigermaßen am Agility Freude und letztlich auch ein wenig Erfolg haben möchte, dann braucht man eine gewisse Turniererfahrung und entsprechende Anzahl an Starts. Ich wüde hier sagen, dass man gerade in der Turniersaison schon seine 10 Turniere läufen möchte ;) .

    Da die meisten Turnies aus zwei Tagen bestehen sind dies für 4 Starts 24€ und wenn man Glück hat, hat man die Turniere in der Nähe, ansonsten gehts da ab 30,-€ Spritgeld los. Wir fahren dann immer zu zweit, so dass man sich die Kosten ein wenig teilen kann.

    Kurz um, Agility gehört nicht unbedingt zu den günstigen Hundesportarten.
    Aber ich würde da auch mal im Verein nachfragen, ob sie dich unterstützen können - wobei dies sicher schwierig wird, wenn der Verein selber kein Agility anbietet.

    Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß mit deinem Hund an diesem Sport und das richtige Maß an Ehrgeiz und Gerechtigkeit dem Hund gegenüber ;) , sowohl wenn sich die Erfolge einstellen - als auch noch wichtiger, wenn sie nicht kommen.

    MfG
    Silvana

    Jepp, so ist es.

    Man kann nicht nur aus Büchern und Internet schlau werden, man muss schon mal vor Ort schauen und vor allem mehrere Züchter vergleichen.

    Ich selber finde es schön, wenn man bei Welpeninteressenten heraushört, dass man nicht der erste Züchter ist, der besucht wird. Denn nur wenn man einen Vergleich hat, kann man sich dann auch voll und ganz für den EINEN Züchter entscheiden, welcher es dann werden soll.

    Es ist nunmal so, dass nicht nur die Chemie zwischen Welpe/ blutlinie und Käufer stimmen muss, sondern auch die zum Züchter positiv sein sollte.

    MfG
    Silvana

    P.S. Mehrere Ossi und Mischungen aus LZ/ DDR-Linie können am 22.Oktober in Thale gesehen werden.
    (Termin steht im DF unter Veranstaltungen oder auch im OSthundeforum)

    Hallo Tigerlara,
    das Besondere an den Ost (DDR)schäferhunden war ihre flächendeckende Nachzuchtbeurteilung. So wusste man als Züchter, welche Linie vermehrt welche Mängel u.a. auch das Wesen und die Arbeitsbreitschaft mitbringt und konnte dementsprechend verpaaren. Damals mussten mindestens 75%, ich meine sogar zeitweise 100% aller Nachkommen einem Richter vorgestellt werden, bevor die Eltern weiter zur Zucht verwendet werden durften. Traten dabei gehäuft Mängel bei einem Elterntier auf, dann wurde es aus der Zucht genommen.

    Heute kann man schon froh sein, wenn man überhaupt etwas über die GEschwister und evtl. Mägel erfährt, was die Zucht so ungemein schwer macht.

    Ansonsten gibt es in allen Linien des DSH arbeitsfreudige, asudauernde und gesunde Hunde. Ich denke, hier ist die Züchterwahl das entscheidende. Und sicher muss man sich auch selber Prioritäten stecken.
    Denn nur ein gerader Rücken oder selbst eine HD-freie Hüfte machen keinen DSH aus. In meinen Augen muss das Gesamtpaket stimmen.

    Und ich für mich persönlich, kann eher mit eine HUnd leben, welcher eine HD-leichte Hüfte hat, als mit einem HUnd, welche Hautprobleme, Allergien, Organschäden oder andere Dinge hat, welche sein Leben stark beeinträchtigen. Ich will damit sagen, die Hüfte ist nicht alles ;) Und HZ, LZ und DDR-linie sind gleichermaßen betroffen.

    SV-Plätze halte ich auch für ungeeignet um Informationen zu bekommen. Auf den Seiten der beiden Rasseverbände SV und RSV stehen immer Prüfungen/ Veranstaltungen. Dort sollte man hingehen, die HUnde beobachten und Besitzer ansprechen, von denen einem der HUnd gefällt. Namen und Eltern aufschreiben und dann wird sich nach und nach eine der 3 Linien herauskristalliesieren, welche man mag.

    Oder man sucht sich im Internet Züchter die einem gefallen und schaut sich die HUnde vor Ort an, erlebt sie und stellt so auch fest, welche Linie und welche Art Züchter einem zusagen. Es gibt nicht wenige Familien, welche sowohl die HZ als auch die LZ od. DDR linie besitzen und auch züchten. Da sieht ma dann die Unterschiede gleich vor Ort und kann diejenigen auch gut befragen, denn sie haben ja nicht umsonst die verschiedenen Linien zu Hause, wenn es keine Unterschiede gäbe.

    So, haben wir es damasl gemacht, als wir einen kleinen Rassehund haben wollten. Nach einigen Besuchen bei Züchtern haben wir uns entschlossen, dass keine der Rassen bzw. die Aufzuchten zu uns passen und haben es gelassen.

    LG
    Silvana

    Nach der Geburt sieht man es am besten und eindeutig:

    Hier schwarz-braune DSH-Welpen:

    Externer Inhalt www.vondengermanen.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier sind nur graue DSH-Welpen zu sehen:

    Externer Inhalt lh4.ggpht.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh4.ggpht.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hauptmerkmal ist der mehr oder weniger breite schwarze Streifen auf dem Rücken.

    Externer Inhalt lh6.ggpht.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier sind graue und oben/unten jeweils ein reinschwarzer DSH-Welpe:

    Externer Inhalt www.dshvomdomizil.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe meine graue Maus gerade nicht da, um mal zu schauen, wie das mit der Farbe der einzelnen Haare genau ist, aber sie sidn mind. zweifarbig und ich meine die meisten haben eine schwarze Spitze.

    MfG
    Sunshine

    Achtung, ziehmlich viele Bilder:

    Hier einmal HZ-Grau:

    Externer Inhalt lh3.ggpht.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh3.ggpht.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Er hat die Farbe Grau auch in der HZ wieder salonfähig gemacht.

    Externer Inhalt cdn.pedigreedatabase.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und nun verschiedene Graus von LZ/ DDR-Linien:

    Externer Inhalt www.pedigreedatabase.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh5.ggpht.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.dshvomdomizil.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.dshvomdomizil.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh5.ggpht.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh3.ggpht.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh6.ggpht.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt cdn.pedigreedatabase.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt cdn.pedigreedatabase.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und noch Langstockhaar:

    Externer Inhalt dshvomdomizil.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt cdn.pedigreedatabase.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mit besten Grüßen
    Sunshine

    Nimm es mir nicht übel, aber ich glaube du hast noch nicht den Unterschied zwischen den einzelnen Zuchtrichtungen beim DSH durchschaut.

    Es ist so, als ob du einen Familienwagen suchst und zwischen Oldtimer (VA-HZ) und Ferrari (TOP-LZ) auswählst.

    Jedenfall hast du dir dann jetzt einen Welpen aus absoluter Leistungslinie mit nem guten Schuss Ostblut angeschaut. Im Prinzip also eigentlich nicht unbedingt das, was du gesucht hast - außer dass der Züchter im Osten liegt.

    Ich wünsche dir viel Erfolg mit dem Auserwählten, aber aus solch einer Verpaarung sich einen Rüden zu nehmen finde ich mutig.

    LG
    Sunshine

    P.S. Ich würde es dann aber wirklich mit einer Hündin probieren.