Wo kommt ihr denn her?
Beiträge von Nakima + Nala
-
-
Zitat
Na, da ist aber mal wieder jemand persönlich berührt, mh?
Nicht im geringsten - nur amüsiert.
Ich schrieb, dass Schäferhunde eher dazu neigen, unverträglich zu sein. Und das hab ich mir nicht aus den Fingern gezogen, wie Du das mit deinem Tipp offenbar getan hast, sondern sehe und höre das in meinem Umfeld (selbst einen im Haus, mehrere sehr gute Hundetrainer, Hundeschule, Hundeplatz im Verein).
Keine Ahnung wo du genau in München wohnst oder wie es da ist, aber hier ists definitiv anders. Klar gibts die Unverträglichen auch hier, aber ich kenne eigentlich nur Vertreter die zwar laut sind und auch nicht sonderlich zimperlich spielen, aber dennoch verträglich mit allem sind.
In einem Hundesportverein wird konzentriert an der Sache gearbeitet. Das es da einen immensen Unterschied zur Hundeschule mit Spiel- & Krabbelgruppe gibt, sollte selbst dir einleuchten.
Auch das kann ich durch diverse Erfahrungen in Vereinen und Schulen nicht bestätigen. Bei beiden gibt es solche und solche!Und jetzt hör auf zu sticheln, wenn Du keinen Beitrag mehr zu leisten hast. Den bisherigen mit der unnatürlichen Annäherungsweise kann man ja auch getrost in die Tonne kloppen.
Aber einfach drauf zu stürmen lassen ist besser??
ZitatÄpfel mit Birnen. Offenbar bist Du des Lesens auch nicht besonders mächtig. Es ist aber ganz schön, dass Du trotzdem noch weiter schreibst. Ich fange gerade an, mich über deine "beleidigte Leberwurscht"-Tour zu amüsieren. Nur weiter so, vielleicht schaffst Du es sogar noch, mich zum Lachen zu bringen.
Och ich lache schon seit deinem ersten Beitrag :^^:
-
Also ist absitzen lassen was komplett anderes als den Hund ins Platz zu schicken?
Du wirst ihn ja immer Sitz machen lassen bei einem angeleinten Hund, somit kommts auch da zu ner Ritualisierung und wir sind bei der gleichen Konditionierung wie oben. Nur Sitz statt Platz...Echt genial
-
Zitat
Ick will ja nicht unken aber ich bin Trainerin und meine 4 Hunde haben sogar eigene Sofas weil 2 Erwachsene und 4 Schäferhunde passen einfach nicht, den Punkt kannste schonmal getrost abhaken bzw die Trainerin
Kann genausogut ne Stressreaktion gewesen sein das
Sach ihr sie soll mal Kontaktliegen googeln... Kuschel weiter mit dem Hund
Arbeiteste einfach über tauschen am Anfang, teste gegen was sie lieber tauscht, anderes Spielie oder Futter und dann üben ( so kannste auch das Aus trainieren)
Zum Futter... Schauste hier in die Futterecke
die wollen nix verkaufen ergo findeste da gute Tips
Vom Kostenpunkt her... Ähm 1000 bis 3000? Wofür?
Privater Trainer ist natürlich immer recht sinnvoll je nach Problem aber *ma den Unternehmer ausknips* für ne Maulkorbbefreiung/Wesenstest würde ich mit dem Hund in eine normale GUTE Hundeschule überwechseln die genau solche Vorbereitungen anbieten und wo, optimalerweise, das ganze Geschnaddels direkt abgenommen wirdKommste billiger und bist besser vorbereitet
Meine Worte - da ich im Büro sitze kann ich nur nicht soo ausführlich werden *g*
-
Zitat
Nicht weniger sinnvoll als dein Beitrag, in dem Du irgendwelchen Unsinn im Zusammenhang mit der Sichtung eines anderen Hundes konditionieren willst. Je natürlich das Zusammentreffen der Hunde ist, desto weniger Probleme gibt es jetzt und auch später. Und gerade Schäferhunde neigen sowieso dazu, eher unverträglich zu sein, da würde ich ihm nicht noch beibringen, dass die Sichtung eines anderen Hundes etwas besonderes ist, was besondere Rituale und gesteigerte Aufmerksamkeit erfordert.
Besserer Gehorsam wird auch nicht in Junghundegruppen gelernt, in denen der Hund toben darf. Dazu sollte der TS lieber in einen Hundesportverein und dort gezielt und konzentriert mit dem Hund Unterordnung trainieren.
Hinlegen bei Sichtung eines anderen Hundes... is klar. :irre:
Also ich habe auf die Frage der TS reagiert. Sie fragte wie man es erreichen kann, dass hab ich ihr erklärt.
Ob ICH es so Handhaben würde ist ne andere Geschichte und das Schäferhunde generell unverträglich sind ist ja auch mal tooootal Vorurteilsfrei
Und man kann einen Hund also nur im Verein richtig und gut trainieren? ACHSOOOOO -
Ääähm, also aus der Ferne ist das immer was schwerer... ABER:
- Aufreiten kann auch Stress bedeuten
- Spielzeug kann man gegen Futter tauschen, würd ich einfach unter "nicht gelernt" abstempeln. Daraus direkt ne Ressourcenverteidigung zu machen... dafür müsste der Hund schon minimum knurren
Und die Hilfestellung der "Trainerin" ist unter aller Kanone!!
- all unsere Hunde liegen auf der Couch, schlafen teilweise KOMPLETT auf mir (ja auch meine 25 Kilo Hündin) Keiner hat bis jetzt meine Autorität in Frage gestellt.Also ich würd mir in jedem Falle noch ne zweite Meinung holen.
-
Ähm jaaa... total sinnvoller Beitrag storyboard
Es gibt durchaus noch andere Möglichkeiten...
Schlag doch mal vor, dass in der Junghundestunde erstmal 5-10min Aufmerksamkeitstraining gemacht wird und DANN erst gespielt wird. Sollte so auch eigentlich der Normalfall sein
An der Schleppleine spielen ist möglich und auch machbar (macht meine auch regelmässig), jedoch schon gefährlich. Darf man nicht "einfach so" mal machen, sondern min. 1 Hund sollte auf Befehl hin sofort das spielen einstellen, wenns notwendig wird.
Zum Thema Platz:
Sobald ihr andere Hunde seht (am besten du vor ihm) muss er sich hinlegen. Auch wenn man mal ne halbe Stunde auf die Ausführung des Befehls warten kann
Dann einfach durch Ritualisierung festigen. Immer, wirklich immer wenn ihr einen anderen Hund seht muss sich deiner erst hinlegen - Blickkontakt aufnehmen und dann entscheidest DU ob ihr weiter geht, er spielen darf oder er liegen bleiben muss.
Langer Weg, aber die Hunde lernen meistens schneller als man denkt.
Ruhig und gelassen bleiben, auch wenns mal wieder länger dauert -
Dankeschön
Ja das hoffe ich auch!
Wie gesagt, die erste Februarwoche hab ich Urlaub und dann mal schauen wie da das Wetter ist... So toller Schnee wie zur Zeit mit blauen Himmel wäre natürlich optimal
-
Ich würd ja zu gern mal zu euch kommen und mir das anschauen, aber dafür seit ihr zu weit weg :/
Grade Leinenführigkeit ist so ein sensibles Thema, wo man über Entfernung nicht viel helfen kann.
Es kommt seeehr viel aufs Timing an.Ich schreib nachher (wenn ich zu Hause bin) mal nen ausführlichen Text dazu
-
Neee gaaanz falscher Ansatz, im Alter kommen Hunde sehr schnell über den Punkt wo sie überdrehen. Grade Arbeitshunde kennen kein freiwilliges Ende und müssen die Ruhe erst lernen! Was willste denn in 2 Jahren mit deinem Hund machen, wenn er Kondition und Ausdauer entwickelt hat?
Also ohne Leine geht er auch brav bei Fuss etc?