Hab zwar keine Langnase, aber Schleppleinen und zwar Biothane (gibt´s auch als "grippy") und Canithane.
Beiträge von friedapaula
-
-
Ich finds so unfassbar schade, dass diese Rasse immer so schlecht geredet wird. Jeder will einem sagen, dass diese Rasse so unfassbar schwierig ist und so viel beschäftigt werden muss, ohne selbst je einen Border gehalten zu haben.
Es geht nicht darum, dass Border schlecht geredet werden. Auch muss die Rasse weder schwierig sein, noch muss so ein Hund übermäßig beschäftigt werden.
Er sollte aber, damit er glücklich wird (und die Besitzer somit auch) eben rassegerecht und richtig beschäftigt werden.Es wurde nur darauf hingewiesen, dass sich andere Rassen wohl evtl. besser eigenen würden für die Aufgaben, die der Hund bekommen soll.
Und ich denke mal, Murmelchen meinte, dass man beide Linien kaum mehr vergleichen kann.
-
Bei allen Windhundgeschirren, die ich kenne, liegt der Bauchgurt auf den letzten Rippen, nie auf dem Bauch. Wenn dies der Fall ist, ist die Passform schlecht
Hm, bei den Bildern (Geschirr von SDW) finde ich aber auch, dass der Bauchgurt entweder wirklich schon in den Weichteilen oder eben auf der allerletzten Rippe liegt, also nie auf den "festen Rippen", die noch mit dem Brustbein verbunden sind. Gerade bei den Whippets und den Podencos wirkt das so.
-
Wie viel möchtest du denn ausgeben? Meine haben Geschirre von Aruby:
Aruby-Sighthoundshop - Windhundgeschirre Übersicht
Qualität ist hervorragend, die Artikel sind aber nicht günstig.
Nicht ganz so preisintensiv sind die Geschirre von Sofadogwear, passen aber meinen sehr gut. Eneas und Phelan haben dieses:
Sportgeschirr - VICI Design
Einige Windhundhalter schwören auch auf das Webmaster Harness von Ruffwear, ich finds nicht schlecht, es gibt aber m. M. n. bessere Alternativen.Ich muss deinen Post gleich mal als Anlass nehmen, was zu fragen.
Ich habe das Sofadogwear-Geschirr ja auch gekauft und fand es zuerst ziemlich gut. Nachdem viele hier aber kritisiert hatten, dass der hintere Gurt in den Weichteilen, also hinter den Rippen liegt, war ich verunsichert und musste den Kritikern doch Recht geben. Sonst finde ich das Geschirr nämlich ziemlich gut.
Was mir nicht klar ist:
Bei Sicherheitsgeschirren, die einen zweiten Bauchgurt weiter hinten haben, der ja das Rauswinden verhindern soll, ist es logisch, dass dieser dann hinter den letzten Rippen liegt. Da liegt aber ja dann trotzdem der Ring zum Leine einhaken weiter vorne, so dass kein Zug draufkommt.Bei den "normalen" Windhundgeschirren ist der Bauchgurt ja aber auch so weit hinten. Warum?
Das schadet Windhunden (oder eben anderen Rassen, die es tragen) doch genauso, wenn der Gurt in den Weichteilen liegt und auch noch Zug darauf kommt (da der Ring zum Anleinen ja genau da sitzt). Warum wird diese "Regel", dass der Brustgurt auf den Rippen liegen soll, denn da nicht berücksichtigt?Ich hab das Sofadogwear-Geschirr dann selber gekürzt und finde es jetzt wieder super. (Sieht nur durch meine dilettantische Näherei nicht mehr so schön aus.
)
@Miara57: Ist das eine kleine Podenca?
-
Ich würd bei ihr auf Pastor Garafiano + Schnauzer (+ ?) tippen. Kann natürlich auch gaaaaanz was anderes sein.
-
Ich hab für meine "große" Hündin die G1, weil sie mir einfach an ihr besser gefallen. Allerdings sind sie nur "Markenhalter", wenn wir mit Geschirr und SL unterwegs sind. Wenn sie an kurzer Leine und somit am Halsband läuft, nehm ich sowieso normale breitere Halsbänder.
-
Wenn sie will kann sie sich artig auf ihren Platz oder zu uns legen ohne das was ist aber wenn sie halt gerade nicht will tut sie alles um ihren Willen zu bekommen und verhält sich wie ein bockiges Kleinkind wenn sie ihren Willen nicht bekommt.
Ihr habt immer noch nicht verstanden, dass sie eben nicht trotzig ist "wie ein bockiges Kleinkind". Ihr vermenschlicht hier einfach nur und seid deswegen dem Hund gegenüber ungerecht.
Sie KANN einfach (noch) nicht anders.
-
ja so ist das wohl. kommt wenn zuviele filme im kopf laufen
Kann passieren, is ja nicht schlimm!
-
man sollte nicht immer glauben, daß ein hund aus dem auslandstierschutz "gerettet" werden wollte.
Der Hund ist doch gar nicht aus dem Ausland, sondern lebte seit seiner Welpenzeit in der Familie, von der ihn die TE jetzt bekam.
-
Aber scheinbar hält die Wirkung nach zwei Jahren immernoch an. Zecken halten sich momentan voll in Grenzen. Dieses Jahr noch keine gesehen. Wenn das wirklich an dem bravecto liegt (glaub ich eher nicht) würde es zeigen was für eine Hammer chemiekeule das ist.
Das glaub ich eher auch nicht.