Wow, ist die schön!
Und die Zwei sind so zuckersüß!
Wow, ist die schön!
Und die Zwei sind so zuckersüß!
Dieser Meinung bin ich auch. Wer noch nie mit so einem motivierten Jagdgebrauchshund in wildreichem Gebiet Gassi gegangen ist, der kann sich m.E. nicht vorstellen wie groß der Unterschied im Verhalten ist zu einem "normalen" Hund mit Interesse am Jagen ist.
Ich finde auch, dass zwischen "Jagdtrieb" und "Jagdtrieb" Welten liegen können und denke mir oft, dass andere gar nicht verstehen, wovon ich rede, wenn ein Gespräch darüber aufkommt.
Ich habe hier ja eine jagdlich hochmotivierte Podencomixdame und mir geht es manchmal sogar mit anderen Podibesitzern so, deren Hunde evtl. mit (für podencoübliche Verhältnisse) doch etwas weniger jagdlicher Ambition ausgestattet sind.
Ob meine Hündin mit dem glücklich ist, was ich ihr biete, hoffe ich natürlich. Das, was sie wirklich will, kann ich ihr leider aber nicht bieten.
Trotzdem: Für sie hätte ja keine Alternative bestanden.
Ja, ein Überraschungsei
Laut, launisch, witzig und strebsam - ein tolles was-auch-immer!
Aber irgendwie auch nicht nach Maneto, oder? Ich find die sehen anders aus... Also die die ich bislang kennengelernt hatte, nicht so breit, größere Ohren und ne andere Gesichtsform irgendwie. Und auch nicht so dichtes Fell und eher x-beinig. Aber die Farbverteilung ist schon eindeutig
Ach, ein Maneto-Mix könnte sie schon sein. Zumindest eher als ein Corgi-Mix.
Seltsamer Chihuahua-Mix.
Rosi sieht für mich aber einfach nach Podi aus. Die Beschreibung passt ja auch ziemlich gut.
Wie niedlich - Mein Hund als Corgi
http://www.tierschutz-berlin.de/tierheim/tierv…c1af9bf69eeba97
Corgi? Niemals!
Ach so! Ja, stimmt. Sorry für die Erbsenzählerei
!
Sorry für die ungenaue Ausdrucksweise!
Für mich ist der Whiskey auch ein süßer, wild durchgemixter Senfhund, bei dem sich keine der Ausgangsrassen mehr bestimmen lässt.
Die allerwenigsten Podencos und Galgos aus Spanien, Portugal, etc. sind reinrassig. Bei den TS- Galgos zB ist meistens Podenco, Greyhound, aber auch ein Schuss Whippet dabei- je nachdem. Es können auch andere Jagdhundrassen beteiligt sein.Nicht umsonst sind die alle charakterlich als auch optisch recht unterschiedlich.
Ja, da hast du Recht (und ich dachte mir, dass sowas kommt ), mir ging es aber vor allem darum, dass man einfach "Ausgangsrassen" besser erkennt.
Ihr habt noch auf kein Reh getroffen, wir dafür auf noch kein Karnickel. Ich denke unsre beiden würden sich über eine solche Abwechslung sicher freuen
![]()
Sagt mal, wo wohnt ihr denn??
Ich war, einschließlich aller Urlaube mit Hund, noch nirgends, wo wir KEIN Tier getroffen haben. Es muss am Hund liegen *kopfschüttel*
.
Die ganzen Auslandshunde bestehen m.E. aus so vielen Rassen, dass man gar nicht sagen kann was da alles mit drin ist. Es ist m.E. total unnormal wenn ein Auslandshund nur aus 2-3 Rassen gemixt wäre.
Bei spanischen (oder überhaupt südeuropäischen) Hunden kommt das sehr oft vor, dass nur wenige Rassen beteiligt waren oder sogar reinrassige Hunde vom Jäger ausgemustert werden wie Bretonen, Pointer, Podencos oder Galgos. (Oder es sind bestimmte Rassen oft auch mal einfach in Mode, z.B. Shar Pei, Schäferhund, die man dann auch in den Mixen wiederfindet).
Diese "Senfhunde" (soll gar nicht abwertend sein ) kommen in Osteuropa meiner Meinung nach viel häufiger vor.
Ich finde sie auch ziemlich dünn. Wie groß und wie schwer (bzw. leicht ) ist sie?