Beiträge von Luna06

    Lies

    Zitat

    wie alt sind eigentlich deine ältesten Hunde, die du im Kennel hast?

    Bis zu welchem Lebensalter (deiner Hunde ;)) kannst du mit Höchstleistungen rechnen?
    Gibt es ein Alter, ab dem die Leistung deutlich abnimmt?

    Hey bungee, die ältesten Hunde auf dem Hof sind im 15zenten Jahr.

    Nach meinen Erfahrung sind die besten Jahren beim Hund zwischen 3 und 7.
    Allerdings habe ich zur Zeit drei Hunde im Team die im 8 Lebensjahr stehen und noch volle Leistung bringen.
    Ich meine, bei diesem Alter lässt die Höchstleistung langsam nach, es kann aber auch sein, dass diese Hunde cleverer werden und es langsamen angehen lassen. :???:

    mfg Luna

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s1.up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Training heute Morgen.

    4 ° C, 13 km schweres Gelände mit vielen Richtungskommandos.

    Mfg Luna

    Hey Lunamaus, richtig.

    Antrainieren ist vielleicht als Oberbegriff zu deuten.

    Sie werden eingespannt ( auf Schnee brauchen sie kaum einen Kraftaufwand) mit zwei Leader, die für Ordnung und Zugkraft sorgen, und werden in der ersten Zeit spielerisch an ihre neue Aufgabe herangeführt.

    Einspannen, ruhig im Gespann stehen, loben , Belohnung, ein bis zwei Kilometer fahren ausspannen, spielen und alles wieder von vorne usw.

    Natürlich ist es mit mehreren Hunde alles einfachen, als wenn man mit einem Hund vor diesen Problemen steht.

    mfg Luna

    Hey maanu,

    das Gewicht der Hunde ist verschieden , sagen wir mal, zwischen 23 und 28 KG.
    Wenn du auf Schnee mit deinen Hunden zwischen 25 und 50 km fährst und das Winter für Winter im Training wie auch in den Rennen, siehst du Millimeter genau wer sich für die Zucht eignet und wer nicht.

    Pro Jahr machen wir zwischen einen und drei Würfe, es gab auch schon Jahre, wo wir keinen Wurf gemacht haben,. Das kommt immer auf die Altersstruktur des Teams an und natürlich was man in den nächsten Jahren vor hat. Man muss ja immer zwei bis drei Jahre im voraus planen.

    Ich mache nur Frühjahrswürfe, die werden im Winter auf Schnee antrainiert, wenn wir nächste Woche nach Norwegen fahren.

    mfg Luna

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und da wir alle ganz lieb und unschuldig bleiben wollen, ist diesen Bild sicherlich ein guter Übergang für einen neuen Anfang. :gut: mfg Luna

    Hallo,

    ich versuche es nochmal.

    Vorweg, ein großes Kompliment an diejenigen, die dafür gesorgt haben, dass das erste Mushing geschlossen wurde und das in wenigen Stunden.
    Das soll erst einmal einer nachmachen.

    Es ist doch so einfach bei diesem Thema.

    Berichte, Erlebnisse, Fragen, Bilder usw rund um aktivem Zughundesport.

    Keiner braucht sich angegriffen oder diskiminiert zu fühlen, jeder kann mit reden, ob mit einem Hund oder X Hunde, ob mit dem Fahrrad oder Trainingswagen.
    Nur ein sollten wir alle machen, diesen Thread nicht zerreden und als persönlich Streitbühne hernehmen.

    Richtig gemacht, haben alle nur Vorteile, vielleicht kann man dann vermeiden, dass, wenn es um das richtige Geschirr geht, man hierzu 30 Seiten braucht. :???:

    mfg Luna

    Zitat

    Hound, Luna und Wayne:

    entweder ihr hört auf euch zu kappeln oder ich melde die Beiträge und dann wird der Thread zugemacht!!!! :motz:

    versuchts doch mal mit IGNORIEREN.... :ohm:


    Rudi, bitte erzähl was zu den Welpis... :)

    hey bungee, ich fühle mich keiner Schuld bewusst.

    Aber bitte glaubt doch nicht, dass ich diesen Blödsinn lange mitmache.

    Ich dachte doch, dass wenigstens Einige gibt, wo man sich friedlich unterhalten kann.

    Mensch, im Prinzip wollen wir doch alles das Gleiche, hoffe ich jederfalls.

    mfg Luna

    Mal allgemein.

    Es ist eigenartig.

    Vor Jahren stand ein jeder mal am Anfang, das vergessen die meisten.

    Ich hatte mir 1980 gewünscht, solche Informationgelegenheit hääte es gegeben. Damals mußte man Tingeln gehen,doch die damalige Größen stocherten meist selbst im Nebel.
    So musste man, manchmal sehr schmerzhaft, eigene Erfahrungen sammeln.

    Mir wurde sehr früh bewußt, wenn man zuhören konnte, brauchte man manches nicht am eigenen Körper zu erleben.

    Heute ist es um ein vieles einfacher geworden. Man bekommt, wenn man möchte, jede erdenkliche Information. Man muß sie aber auf sein eigenes Hundleben zurechtrücken.
    Doch selbst das gelingt vielen nicht. Sie kochen ihr eigenes Süppchen und bis sie ihren Erfahrungsschatz angereichert haben sind Jahre vergangen, oder besser gesagt, manche Hundegeneration.

    Fragen, Zuhören, Nachfragen und versuchen das gehörte zu verarbeiten, das ist die Formel.

    Vor allen Dingen, nicht seinen Senf dazu geben, wo man nichts von versteht, nur um etwas zu schreiben.

    mfg Luna