Beiträge von Killerbabe22

    Wieviel wiegt denn dein Hund jetzt?

    Also ich denke auch, dass er einfach mehr Futter braucht....wiege ihn doch einfach mal und schau dann auf die Fütterungsempfehlund von deinem Nassfutter...

    Fressmaschinen sind meine Hunde auch, aber schmeckt halt.

    Was für Kot frisst er denn? Pferd, Schaf, Hund?
    Einigen Hunden schmeckt es einfach :D und zB bei Hundekot sind ja oftmals noch Aroma stoffe von Fertigfutter drin...kann also viele Gründe haben.

    Meine Beiden fressen mit Vorliebe Pferdeköttel...naja, mein Gott- Hundbuffett ist eröffnet :headbash:


    Mit dem rumschleckern machen viele Hunde....gibt halt solche und solche....

    Hallo,

    also wir haben auch mit Kristallen zu kämpfen...aber zu allerersteinmal ist der PH Wert zwar wichtig, aber hat bei einem Test keine Aussagekraft.

    Ich tippe mal darauf, dass der Hund STruvitkristalle hat- sprich, diese entstehen zB, wenn die Nahrung im Körper zu basisch ist....

    Frage:

    1. Ist der Hund kastriert?
    2. Was fütterst Du?

    Warum es jetzt Antibiotika für deinen Hund gibt, erklärt sich mir aus dem vorherigen Text nicht.

    Mein TA wollte mir damals super Spezialteuerfutter "anbieten".

    Er sagte:"Nur dieses füttern für mind. 6 Monat"e, haha, kleiner Sack kostet 80 takken und hätte wohl nicht mal 1 Woche gereicht. und ích habe 2 große Hunde...nun gut, er hatte Gott sei Dank keine Vorräte zum verkaufen da...wir säuern den Urin selbst mit Vitamin C an...kostet ein Appel und n Ei, Hund gehts gut....

    Oft neigen kastrierte Rüden an Struvit- bzw. Blasenproblemen...wird wohl mit den fehlenden Hormonen usw. zusammenhängen.

    Ich würde sagen, das kommt ganz drauf an, WORAUF dein Hund allergisch ist! Mein Rüde verträgt weder Getreide noch Rind, Huhn, Ente oder Lamm. Pferd, Fisch, Wild und Kaninchen geht gut. Bei den meisten TF und DF muss man aufpassen, weil oft noch Geflügelfett drin ist, das allerdings erst gaaanz weit hinten bei den Bestandteilen auftaucht.
    Wenn du noch gar nicht weißt, worauf er reagiert, würd ich zuerst mal mit TA oder Ernährungsexperten (muss nicht immer das Gleiche sein;-) über eine Ausschlussdiät oder/und einen Allergietest sprechen.

    Achtung-nur ein kleiner Hinweis- es gibt Hunde, die auch erhitztes Fleisch (was ja bei Df und TF der Fall ist) nicht vertragen/verwerten können, weil dort die Eiweiße verändert sind.
    Wir hatten Bekannte mit einem echten Härtefall- ständig in der Tierklinik (und das war richtig dolle teuer), es hieß, Bauchspeicheldrüsenentzündung...Organ ist fast kaputt...blablabla, Rindallergie...und dann wollten die natürlich in der Tierklinik ihr superduperteures Futter verkaufen...naja, der Hund wurde dann zum Test mal mit rohem Fleisch gefüttert- siehe da, seit dem ist der Hund topfit, nicht mehr krank, keine Probleme mehr mit der Bauchspeicheldrüse.
    In seinem Fall lag es also Tatsache und nachweislich an den veränderten Eiweißmolekülen (durch die Erhitzung/Verarbeitung).

    Das ist nur ein Beispiel, was wir selbst hautnah erlebt haben...

    Unser Godzilla ist vor einem Jahr gestorben. Et ist nicht friedlich eingeschlafen, sondern der Tod kam bei klarem bewußtsein. Er ist am Alter gestorben. Etwa drei Wochen zuvor wurde mir klar, dass er nicht mehr lange leben wird. Laut TA war alles in Ordnung, die Organe machten langsam nicht mehr mit, wie das so ist, wenn es zu Ende geht.

    Er wurde schwach und schwächer, fraß immer weniger. Mein Mann bestand darauf, der Natur ihren Lauf zu lassen und ihn nicht einzuschläfern, was er als Tötung verstand, er wollte ihn nicht töten, nur weil wir es nicht ertragen, dem Sterben zuzusehen.

    Abends um zehn erkannten wir, dass das letzte Stündlein geschlagen hat. Seine Gliedmaßen wurden langsam kalt, sein Herz schlug sehr schnell, aber wir waren bei ihm, haben ihn gestützt, ihm Wasser ins Maul geträufelt, weil er nicht mehr trinken konnte, ganz trocken wurde, die Zunge klebte. Es hat ihn beruhigt, dass wir da waren, ihn streichelten, er uns fühlen konnte, mit hören und sehen war nix mehr. Ein letztes Mal hat er sich erhoben, wir haben ihn gehalten und dann ging ein zucken durch seinen Körper, er guckte uns an, als ob er fragen wollte, was hier passiert und hauchte aus.

    Dieser Hund war eine Persönlichkeit wie ich sie mein Leben wohl nie wieder treffen werde. Wir freuen uns über die schönen Jahre, die wir mit ihm haben durften, den Verlust können wie nicht in Worte fassen und finden es manchmal schade, dass er Theo nicht mehr kennen gelernt hat, der hätte ihm sicherlich gefallen.

    Jetzt liegt er im Garten unter einem Rosenbusch und wir grüßen ihn immer, wenn wir daher kommen.
    Mein Muckefuck ist auch schon alt, die beiden waren ein Herz und eine Seele. Wenn es soweit ist, werde ich mir vorstellen, wie beide wieder zusammen sind und gemeinsam über die Felder jagen.

    Hy,

    ich habe gerade diesen Text gelesen...es hat mich so ergriffen, dass ich weinen musste. Ich stelle es mir schrecklich vor....noch war ich in dieser Situation nicht. Und ich habe davor riesige Angst, weiß aber ziemlich genau, was ich wie handhabe, wenn es nicht mehr geht....

    Gänzlich aussperren würde ich den Hund auch nicht, im Sommer können ja Türen zum Haus offen bleiben. Im Winter lasse ich meine kurz raus und lehne die Tür an, dann können die Hunde alleine reinkommen.

    Im Sommer liegen meine beiden meistens eh in der Sonne....das wird auch bei Euch noch so kommen...warte mal ab, die schöne Jahreszeit hattet ihr ja zusammen so noch garnicht

    Hallo,

    mach es deinem Hund doch schmackhaft, alleine-auch ohne Dich in den Garten zu gehen....ich verteile meinen Beiden immer ein paar Leckerchen oder auch mal deren Futter im Garten, da haben alle was zu tun und verbinden dies auch positiv mit dem Garten....meine Hunde können es mittlerweile kaum abwarten, dass ich "endlich" zur Arbeit fahre, da beide dann immer viel zu suchen haben :-)

    Und genauso schön und wichtig finde ich es aber auch, mit Hund im Garten zu sein, zusammen spielen, zusammen suchen usw.- von jedem ein bisschen