doppelpost, sorry
Beiträge von Falco09
-
-
Tja, das ist so die Frage.
Man bewirbt sich ja für Studienseminare und da gibt es 2 in meiner "Nähe". Die Schulen können dann ja aber überall sein, d.h. 150km von mir daheim entfernt oder 300m.
Das wird sich dann zeigen.
Ich hab sehr gute Noten, da dacht ich das klappt alles wie ich will, aber wenn ich mir die benötigten Notendurchschnitte anschaue (mind. 1,5 um überhaupt n Platz zu bekommen), krieg ich schon Muffensausen dass ich das auch wirklich 100% hinkriege.Sollte ich im Umkreis von meiner Heimatstadt bleiben springen meine Eltern ein.
Wenn es wirklich sehr weit weg ist, so dass ich nicht mehr fahren kann(1h Pendeln is noch ok), dann wird es natürlich haarig.
Zumal ich zwei Hunde habe, einer aber auf meine Mutter angemeldet ist (und die würde ihn mit Sicherheit nicht mitgeben wenn ich wegziehen würde aber dadrüber haben wir noch nicht gesprochen)...ich könnte also nur einen mitnehmen. Ich hoffe daher, dass ich an eine Schule komme, bei der ich die Betreuung meiner Eltern noch in Anspruch nehmen kann...aber ich kann noch gar nichts sagen und wie ich die Behörden kenne entscheidet sich das nicht erst 5 vor 12, sondern 1 vor 12Kennt jemand eine gute Begründung wieso man in der Nähe bleiben sollte (sind ja 2 Seminare immerhin, da ist die Chance relativ groß...)? Heimatnähe alleine reicht da nicht. Wenn ich da was von Hunden schreibe, wird die das auch herzlich wenig jucken nehme ich an.
-
Hallöchen!
Wollte mal wissen wie eure Erfahrungen bezüglich Ref mit Hund aussehen.
Wie verlief die Betreuung während eurer Abwesenheit (Kosten für Betreuung? Durch wen?) Oder blieb der Hund so lange alleine?
Wieviele Stunden ward ihr außer Haus?
War der Hund eine Belastung oder eher ein Ausgleich?
Wie verlief eure Wohnungssuche mit Hund, konntet ihr eine Wohnung finden die nah an der Schule war, so dass ihr in den Mittagspausen heim konntet?Wie ging es danach mit euch weiter? War das Ref anstrengender oder die Zeit als vollständig ausgebildeter Lehrer?
Bin auf eure Erfahrungen gespannt.
-
Zitat
Echt jetzt?
Jap.
Ich verweise mal hierauf:
http://de.wikipedia.org/wiki/Komfortverhalten
Knibbeln allein ist also nicht negativ zu bewerten, sondern ein Ausdruck von Wohlwollen.
Wie gesagt, wenn sie sich sonst nicht eigenartig verhält, dann mach dir keine Sorgen
Knibbelt sie denn nicht manchmal an dir oder so? -
Aber Knibbeln an sich ist doch Komfortverhalten und ist im übertragenen Sinne als Liebesbeweis zu deuten.
Wieso muss da eine Krankheit dahinter stecken?Meine Hunde machen das beide. Sowohl an sich, an uns Menschen als auch an Bettlaken, meist aber wenn sie gekrault werden oder ihnen langweilig ist (z.B. direkt nach dem Aufstehen).
Wenn sie sonst keine Verhaltensauffälligkeiten zeigt würde ich mir da gar keine Gedanken machen. -
-
Sie wird als Zweithund gehalten, das heißt andere Hunde sind i.d.R. kein Problem. Meines Wissens nach verhält sie sich Fremden gegenüber ebenfalls nicht ängstlich und nicht aggressiv. Sie sollte sich (theoretisch) einfangen lassen.
Sie ist ausgerissen. Die genauen Umstände sind mir noch nicht bekannt. Die Familie ist nur mit der Suche beschäftigt und erhofft sich jetzt Sichtungen von Leuten aus dem Internet.
-
Hallo liebe Foris,
meiner Freundin ist gestern Abend ihre Pocenco-Mix Hündin bei Wolfhagen (Altenhasungen) abgehauen. Seitdem wurde sie nicht wieder gesichtet, ist aber vermutlich Richtung Bärenberg gelaufen.
Sie ist komplett schwarz und trägt ein rotes Halsband!Wer etwas in der Region um Kassel gesehen hat, bitte unter
"Tasso-Suchnummer 65027 " melden!
Sie wird schmerzlich vermisst!
DANKE
Externer Inhalt s7.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Mein Kummer bezieht sich gerade nicht auf den Charakter sondern auf die Größe.
Lennox, KHC-Rüde, ist noch nicht einmal 4 1/2 Monate alt und hat eine SH von 51cm. Falco, war mit einem Jahr und ca. 3 Monaten ausgewachsen, hat 61cm, was eigentlich schon Oberkante ist. Lennox Eltern sind normal groß, seine Mutter ist sogar sehr zierlich. Aber es ist doch eher unwahrscheinlich, dass er nur noch 10cm wächst, oder? Also nicht dass ich es schlimm finde, wenn er größer wird, aber ich wüsste schon gerne wenn ich in einem Jahr hier ein Kälbchen stehen habe
Was schätzt ihr?Zitat der Züchterin: "Wow, der ist aber schon groß." :|
Zusätze oder so bekommt er auch nicht. Wir füttern ganz normal Trofu (Bestes Futter Junior) und düngen ihn nicht
-
Für jeden Hund ein Hunter-Geschirr. Für Falco noch ein K9. Eine Gurtflexileine. 2 Schleppleinen. Für jeden Hund ein Halsband, für Lennox zwei weil er momentan so schnell wächst. und drei normale Leinen in der passenden Farbe
Ein Hundesicherheitsgurt von Doggy Protect haben wir auch noch