Beiträge von schara

    Wir haben diese 8m Flexi auch. Allerdings befestige ich sie mir jetzt (wenn überhaupt) direkt mit einem Gürtel um den Bauch.
    Ich bin einmal vor mich hinträumend gelaufen und Schara sah einen Hasen, startete durch und nahm die Flexi mit ins Unterholz. Natürlich verfing sie sich schon nach kurzer Zeit.
    Das war ganz am Anfang unseres Zusammenlebens. Was hab ich geflucht als ich da hinterher musste. Es war Hochsommer, ich hatte kurze Hose, Shirt und offene Sandalen an und war anschließend von den Dornensträuchern und Ästen schwer gezeichnet :hust: .

    An der Flexi mag ich auch nicht, dass quasi immer Zug drauf ist (auuser ich arretiere). Da weiss Schara halt immer, dass sie angeleint ist. Der Lernerfolg einer Schleppleine kann sich so nicht einstellen.

    Ich hole den Thread mal aus der Versenkung.

    Habe mich jetzt mal zwecks Auslastung mit dem Thema beschäftigt, aber natürlich nicht alle 80 Seiten hier durchgelesen. Das Buch ist bei Amazon nicht grad billig. Bevor ich es bestelle möchte ich gerne abklären ob das überhaupt für uns funktioniert.

    Mit dem Clicker kann ich arbeiten, den nimmt Schara wahr. Aber ein Objekt benennen bringt bei uns nichts. Das kann sie nicht hören. Ich kann es ihr also nur zeigen.

    Wäre jemand so lieb und würde mir diese Anleitung, die ihr habt, auch mailen? :gott:
    Dann könnte ich schon mal schauen ob das für uns umsetzbar ist.

    Schara ist eher ein ruhiger Hund, löst Aufgaben und Rätsel die ich ihr stelle mit Ruhe und Bedacht. Kein hauruck Verfahren. Die Nase hat sie immer am Boden und schnüffelt beim Spaziergängen nur.

    Zitat

    Na denne.... :smile:

    "Ich lauf' schon mal vor..." von Thomas Baumann als Buchtipp.

    Zielorientierte Spurensuche ZOS (ebenfalls von Baumann entwickelt und im Buch beschrieben) als Sportart, bei der DU keinen Sport machen musst, es auch daheim machen kannst, den Hund aber innert 10 Minuten geistig und körperlich kaputt kriegst :D - vorausgesetzt, Du baust es richtig auf und machst es richtig nach Lehrbuch. Baumann empfiehlt es besonders für Jäger, um deren Trieb umzulenken. ;)

    Machen hier im Forum auch einige und es gibt einen Riesen-Thread darüber.

    Das Buch interessiert mich jetzt auch, vor allem weil man es auch drinnen machen kann. Das könnte ich gut bei mir im Laden mit Schara machen. Da ist es sowieso immer langweilig und wir haben viel Zeit.

    Ich les nachher mal den entsprechenden Thread durch, falls ich ihn finde.

    La_Bella, ich glaube ich habe das schon mal geschrieben, wenn Du eine positiv/negativ Punkte Liste bzgl. Mia machst, wie fällt die denn aus? Ausgewogen oder überwiegt eine Seite?

    Was machst Du eigentlich beruflich, dass Du manchmal so viele Leute in Deinen Räumen hast. Spielt zwar keine Rolle. Die Frage ist nur neugierdehalber.

    Zitat

    Es ist schwer, sie in solchen Momenten zur Ruhe zu bringen. Selbst wenn der Mops ruhig auf einem Platz (oder meist eher auf einem Schoß) liegt, versucht Mia dann auch die Kleine zu animieren und aus ihrer Ruhe zu reißen.
    Oft ist die einzige Möglichkeit, sie dann doch wieder nach oben zu schicken. :/
    ...

    Dann würde ich aber beide zusammen nach oben bringen. Sonst fühlt sich Mia ja total ausgeschlossen. Sie weiss ja nicht warum sie hoch muss.
    Der Mops liegt auf Deinem Schoß, sie animiert ihn und Du schickst sie weg.
    Das könnte genau das Gegenteil von dem bewirken was Du erreichen willst.

    Bin jetzt Gassi..............

    Es klingt als wäre sie bei dem leichtesten Reiz sehr aufgedreht. Ich kenne mich mit Bachblüten nicht aus, frage mich jedoch ob das in dem Zusammenhang helfen könnte.
    Hast Du Dich dahingehend schon mal informiert?

    Weisst Du, momentan klingt das alles sicherlich nach viel Arbeit und ist alles ein Durcheinander, aber es kommen ja nicht alle Sachen in Frage, wahrscheinlich ist es ein bestimmter Punkt, den es gibt zu finden und zu bearbeiten.

    Ganz ehrlich gesagt hätte ich auch keine Lust darauf mit meinem Hund Mäuse zu buddeln und ähnliches. Schon gar nicht bei dem Wetter.
    Aber wenn diese eine Sache des Lösungs Rätsel wäre, würde ich es machen.
    Aber joggen, Radfahren, Reizangel, Antijagdtraining, Mäusebuddeln und Bachblütentherapie auf einmal überfordert sicherlich jeden Hundehalter.

    Wie gesagt, es ist bestimmt nur ein Ansatz, nur welcher?