Beiträge von schara

    Kann man das Vorzelt dann einfach stehen lassen und wegfahren?
    Wir haben ein originales Vorzelt zum Pössl, aber das muss am Bus befestigt werden, demnach kann man nicht einfach mal so wegfahren. Das finde ich doof.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    wir sind von einem herrlichen langen Wochenende in Österreich wieder zuhause. Wolfgangsee und Zell am See kann ich nur empfehlen. Hatten wunderbare Campingplätze mit jeglichem Komfort. Wild campen ist leider nicht erlaubt.

    Zuhause habe ich einen Ordner angelegt nur für Prospekte, Rechnung usw. Auch für Kacktüten, denn übetall gibt es andere. stuck-out-tongue-and-winking-eye-dog-face

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Wolfgangsee, Österreich

    Ja, er wird tropfen.

    Zur Leine, eine Retrieverleine ist schnell übergezogen.

    Aber wahrscheinlich sind all diese Überlegungen umsonst, denn der Welpe will immer bei dir sein. Nicht in einem anderen Stockwerk dieses schwindelerregendem Hauses und er will auch keinen Kunstrasen.

    Muki ist auch so ein Kandidat, wenn auch kein Labrador. Wir haben sie mit einem halben Jahr bekommen und sie liebt/liebte jeden und alles und zeigte das auch. Da ich viel in Gegenden unterwegs sind, wo auch andere Menschen spazieren gehen war das ab und an schon ein Problem. Nicht jeder hat Verständnis für Dreckpfoten auf heller Hose. :doh::wallbash:
    Muki ist ein Jahr bei uns und wir haben es mit Ablenkung ganz gut in Griff bekommen. Sobald ein möglicher Probant auftaucht lenke ich mit etwas ab das ich am Boden "gefunden" habe, oder ich tue so als wenn ich etwas finde. Da habe ich sofort ihre Aufmerksamkeit. Dann nehme ich ev. einen Stock und laufe damit weiter. Da sie Stöcke liebt bleibt sie dann auch bei mir und beachtet das Gegenüber nicht mehr.
    Mittlerweile benötigen wir diese Hilfsmaßnahmen nicht mehr und kommen an Spaziergängern, Joggern usw. vorbei ohne dass begrüßt werden muss.
    Wichtig ist natürlich auch, dass man zuhause drauf achtet, dass der Hund nicht aus Freude oder anderen Gründen an einem hoch springt. Mein Mann war da so ein Kandidat an dem ich erstmal arbeiten musste. :ugly: Der fand das immer niedlich wenn der kleine Hund hochsprang und streichelte sie dementsprechend. Mittlerweile hat er es eingesehen, dass es so nicht funktioniert.
    Zu 95% klappt es bei uns jetzt ganz gut, wobei es mir gestern passierte, dass Muki angeleint in der Stadt, an einer uns entgegen kommenden Bekannten hochsprang. Diese hat sie zum Glück nicht beachtet und es war schnell erledigt. Aber erstmal war das Anspringen da. Also so ganz sind wir noch nicht durch.

    Muki ist 1,5 Jahre jung. Wir sind seit ehe und je ans Wasser gegangen, was sie auch mittlerweile liebt. Sogar im Winter ist sie reingegangen, hat ihren Stock rausgeholt und mittlerweile ist sie so tapfer und schwimmt sogar. Wir sind immer in Bewegung, Muki zittert nicht und scheint auch Gefallen am Wasser zu haben. Sie geht natürlich freiwillig rein.
    Immer wieder höre ich das wäre bei kalten Temperaturen nicht gut, der Hund würde sich was holen, vor allem eine Blasenentzündung.
    Sind manche Hunde da einfach abgehärteter, bzw. manche anfälliger?
    Ich bin da recht schmerzfrei und habe meine Hunde schon immer auch mal mit dem Wasserhahn abgeduscht, wenn sie sich in Gülle oder ähnlichem gewälzt haben. Noch nie habe ich da einen negativen Effekt beobachtet.
    Wie seht ihr das? Gibt es etwas das man beachten sollte, oder einfach auf den Hund achten, ihn/sie beobachten und selber entscheiden ob es gut tut oder nicht?

    Ich habe nur einen Teil der Sendung gesehen, aber das war der wo Rütter das Handspiel und knabbern beim Welpen verteufelt.
    Tja, mein Welpe war zwar schon ein Junghund mit einem halben Jahr, als wir sie bekamen. Sie hat gerne an meiner Hand geknabbert und ich hab das auch gemocht und nicht unterbunden. Morgens neben dem Bett war das schon fast Ritual.
    Irgendwann ist das immer weniger geworden und jetzt knabbert sie gar nicht mehr. Ich finds fast schade. :cuinlove:

    Bei einem befreundeten Bauern wurde vor Jahren dieser McDo Werbefilm gedreht, wo es drum ging, dass das Fleisch alles von hiesigen Bauern kommt usw. Das war eine Woche Schwerstarbeit bis das alles im Kasten war. Und das war nur ein Werbefilm!
    Man glaubt nicht was da Leute rumwuseln. Cameras, riesige Lichtanlagen und und und...... Und alles muss mehrfach wiederholt werden. Ich würde das weder meinem erwachsenen Hund noch meinem Welpen antun. Das ist Stress pur.