Hallo zusammen.
Vielen Dank für die netten und aufmunternden Worte. Ich merke schon, hier sind wir in guten Händen.
Ich werd mal der Reihe nach auf Eure Nachfragen eingehen.
Zuletzt gelesen habe ich Martin Rütter - Sprachkurs Hund und Viviane Theby - Hundeschule. Im Laufe der Jahre auch einige andere, aber das waren die letzten. Für Empfehlungen bin ich immer offen.
Das mit dem Schlaf hab ich mir auch schon überlegt. Hat im Endeffekt dazu geführt, daß ich mir zwei mal überlege, ob ich wirklich aufstehen muss oder vielleicht noch etwas warte. Zumindest wenn ich schlafe, kriegt
er genug Ruhe. Das mit der Kiste halte ich für eher unwahrscheinlich, da er ziemliche Panik davor hat. Ich hatte zuerst eine Transportbox fürs Auto gekauft, aber da wollte er absolut nicht rein. Selbst Leckerchen in der Box hat er verschmäht. Die einzige Möglichkeit scheint mir da zu sein, selbst ein paar Nickerchen einzuschieben. Bin ich auch nicht abgeneigt.
Im Auto transportiere ich ihn jetzt auf dem Rücksitz mit Geschirr am Gurt. Das ist schön gepolstert und scheint mir auch sehr sicher zu sein. Ich glaube nicht, daß es andere Hunde sind, die ihn anstacheln, denn die würde er erstens gar nicht sehen, weil er zu klein ist, um aus dem Fenster zu schauen, und zweitens geht er auf fast alle anderen Hunde freudig zu und will spielen. OK, bellen könnte auch eine Spielaufforderung sein, aber dafür müsste ich auf seinen Schwanz gucken, und dazu müsste ich mich ja umdrehen, und das wiederum würde mein Ignorieren zunichte machen. Ein Teufelskreis. Eigentlich sind Autofahrten immer mit Abenteuer und Spaß verbunden. Wo wir auch hinfahren, bisher gabs am Ziel immer Spiel, Spazieren oder neue Leute, die er alle gerne kennenlernt. Hab mir überlegt, daß er vielleicht Angst hat, wir würden zurück ins Tierheim fahren. Ich werd mal geduldig weitermachen. (Wie leicht sich sowas doch schreibt...) Aber ich werd vermehrt sehr kurze Strecken fahren. Generell scheint er auch gegen das Fahren an sich nichts zu haben, er springt gerne ins Auto. Vielleicht passt ihm nicht, daß er hinten sitzen muss.
Noch was positives hinterher: Platz, Bleib und Komm funktionieren schon ganz gut, wenn keine große Ablenkung gegeben ist. Da freu ich mich doch und werd langsam drauf aufbauen.
Nochmals vielen Dank für die freundliche Begrüßung und die schnellen und netten Ratschläge. Ich hoffe, ich kann mich schon bald bei Euch oder anderen Neulingen revangieren.
Markus