Beiträge von Sarah487

    bonitadsbc:
    Unser früherer Hund Rex und auch unser Hero jetzt hat bis vor ein paar Wochen genauso gelebt. Das hat ihm auch gefallen, aber wo er jetzt alleine ist und nur noch uns denke ich ist es besser für ihn seinen Hauptplatz bei uns zu haben.

    bungee:
    Hundeklappe geht leider nicht, wäre sicher die beste Lösung aber ich wohne in der oberen Wohnung eines zweifamilienhauses, welches meinen Eltern gehört-deshalb kann Hero den Garten nutzen. Aber wir haben nur Glastüren und im übrigen will meine Mutter nicht dass er dauernd in ihrer Wohnung rumgeistert :???:
    Also fällt das leider flach...

    @schlaubi:
    Das müsste ich mal versuchen ob sich Hero überhaupt in eine Hundehütte legen würde, kenne einige Hunde die sich da strickt gegen weigern. Aber falls ja könnte man das sicher in betracht ziehen!

    LG euch allen!
    Sarah

    Zitat

    Hi!
    Der Neuling meldet sich auch mal zu Wort;-)Ich hatte schon seit eh und jeh -Collies, mein erster war ein DSC-Colliemix, danach kam der erste reinrassige aber ohne Papiere und jetzt unser Hero, der ja aus einer Zucht stammt. Wenn der mal nicht mehr sein sollte dann würde ich unheimlich gerne einen Grönendael haben...Die finde ich wunderschön und ich denke, sie würden von ihren Anforderungen her gut zu mir passen. Oder halt ein weiterer Collie. Nur eines würde ich anders machen...Ich habe bei Hero sehr darauf vertraut dass seine schüchterne zurückhaltene Art nur vorrübergehend und uns als damals Fremden gegenüber war...Das stellte sich als falsch raus, Hero ist seeeehr unsicher und überängstlich. Ich hoffe, dass er wenn er älter wird noch an Selbstbewusstsein zulegt, aber sollte ich mir nochmal einen Hund anschaffen würde ich wahrscheinlich einen Welpen nehmen der in sich einfach sicherer und vertrauensvoller dem Menschen gegenüber ist. Ich liebe zwar meinen kleinen Schisser, aber viele alltägliche Dinge sind für ihn herausforderungen und ich denke dass vieles für einen selbstsichereren Hund leichter wäre.
    LG
    Sarah


    Ahhhh mir ist noch ne Rasse eingefallen mit der ich immer mal wieder liebäugele, und zwar Tschechoslowakische Wolfshunde. Müsste mir da aber sehr bewusst sein dass ich mit dem Hund dann zurecht käme...
    LG

    Hi!
    Der Neuling meldet sich auch mal zu Wort;-)Ich hatte schon seit eh und jeh -Collies, mein erster war ein DSC-Colliemix, danach kam der erste reinrassige aber ohne Papiere und jetzt unser Hero, der ja aus einer Zucht stammt. Wenn der mal nicht mehr sein sollte dann würde ich unheimlich gerne einen Grönendael haben...Die finde ich wunderschön und ich denke, sie würden von ihren Anforderungen her gut zu mir passen. Oder halt ein weiterer Collie. Nur eines würde ich anders machen...Ich habe bei Hero sehr darauf vertraut dass seine schüchterne zurückhaltene Art nur vorrübergehend und uns als damals Fremden gegenüber war...Das stellte sich als falsch raus, Hero ist seeeehr unsicher und überängstlich. Ich hoffe, dass er wenn er älter wird noch an Selbstbewusstsein zulegt, aber sollte ich mir nochmal einen Hund anschaffen würde ich wahrscheinlich einen Welpen nehmen der in sich einfach sicherer und vertrauensvoller dem Menschen gegenüber ist. Ich liebe zwar meinen kleinen Schisser, aber viele alltägliche Dinge sind für ihn herausforderungen und ich denke dass vieles für einen selbstsichereren Hund leichter wäre.
    LG
    Sarah

    Danke erstmal für die vielen Antworten!
    Alsooo in Bewegung ist er ja schon, unser Garten ist ca 1000 qm groß und wenn er raus kommt rennt er erstmal rum und markiert ne ganze Weile den Obermakker bei den vorbeigehenden Spaziergängern mit ihren Vierbeinern. Ab und zu legt er sich dann auch hin und macht ein Nickerchen. Jetzt im Moment lasse ich ihn so ab 10 Uhr morgens raus, hole ihn dann gegen 2 wieder rein, und so gegen 7 starten wir dann unsere tägliche Radtour. Es macht ihm auch bis dato kein Stück was aus, nur ist es halt noch nicht kalt draussen. Wie gesagt, früher war er den ganzen Tag draussen und hat sich nicht um die Temperaturen geschert, aber jetzt habe ich da wegen der Heizungsluft so meine Bedenken...Ich werde ihn wohl mal beobachten wenn es kälter wird, wie ihr gesagt habt!
    Lieben Gruß
    Sarah

    Hi!
    Ich habe mal ne Frage wie ihr sowas handhabt: Kurz vorab, ich habe einen Collie, 2 Jahre alt, sehr fit soweit. Nun ist es so, dass ich bis anfang des Jahres zwei Hunde hatte, da mein Ex auch mit seinem Hund hier lebte. Weil wir ausserdem drei Frettchen unser eigen nennen, die in freier Wohnungshaltung lebten, haben die Hunde ihren eigenen Raum gehabt und konnten jederzeit in den Garten. Dementsprechend hatte Hero, also mein Collie, sich natürlich auf die kalte Jahreszeit super eingestellt und hat gar keine Probleme gehabt auch bei niedrigen Temperaturen zwischen draussen und drinnen frei zu wechseln. Oftmals hat er sich sogar geweigert in seinen Raum zu gehen und hat sich draussen auf die Terrasse gelegt. Nun ja, da Hero seit dem Auszug meines Exfreundes alleine war und ich das nicht so gut fand haben wir komplett umdisponiert und den Frettchen ein eigenes Zimmer eingerichtet so dass Hero jetzt bei uns in der Wohnung schläft. Trotzdem hat er einen enormen Bewegungsdrang und will morgens immer gleich in den Garten. Ich weiss jetzt nicht wie lange ich ihn, wo er doch jetzt nicht so ein extremes Fell ausbilden wird, im Garten lassen kann, besonders wenn es kalt wird. Was würdet ihr dazu sagen? Er gewöhnt sich ja jetzt an die Heizungsluft hier drinnen und ich merke schon dass sein Fell deutlich dünner geworden ist.
    Würde mich über Antworten echt freuen!
    LG
    Sarah