bungee,
weiss auch nicht mehr was ich gegoogelt habe 
mein fazit von dieser studie:
einen 12h arbeitenden schlittenhund muss ich unbedingt wässern. denn - selbst wenn der hund top-gesund ist und genug wasser aufnehmen wollte - kann er das gar nicht, weil er leider 12h so kurz angeleint ist, dass er nicht zwischendurch mal schnee "dippen" kann.
meine 1-2h arbeitende hobby-zughunde muss ich nicht unbedingt zusätzlich wässern. sie haben genug zeit, zu saufen - nämlich die restlichen 22-23h des tages. ausserdem ist der wasserverlust während der kurzen anstrengung gar nicht so hoch - zumindest nicht bei unseren 5 hunden.
wenn unsere hunde unterwegs tierisch durst schieben würden - keine frage, werden die hunde vorher gewässert.
unsere hunde tun das nicht - aus pfützen wird während der pause schonmal geschlabbert, aber hauptsächlich wird darin geplanscht und gematscht. mitgebrachtes sauberes wasser können wir meist selber trinken...
ich gebe aber auch zu bedenken - unsere hunde hecheln und schwitzen wenig (sommerhunde!) und verlieren dementsprechend wenig flüssigkeit über's hecheln.