Zitat
Ohne neues thema extra deswegen anfangen zu wollen:
Pfeife für den rückruf im notfall ist natürlich sehr gut. allerdings würde ich sie hier in der stadt im normalfall dafür wohl kaum gebrauchen können. ICh hätt sie eben gern auch für andere sachen wie "sitz" "platz" etc. -bevorzugt in entfernung - genutzt. Bevorzugt in Entfernung eben, da ich damals bei dem Training mit dem Hund festgestellt habe, dass wenn er direkt vor mir steht alle kommandos funktionieren. wenn ich aber 5m entfernt bin reagiert er nicht mehr zudem muss man eben wenn es beispielsweise sehr windig ist, dann doch schon recht laut sprechen (von erkältung u co will ich gar nicht reden).
also kurz gesagt: wenn er auf wortkommandos aber auch auf kommandos mit der Pfeife hören würde wäre ideal, ich weiß bloß nicht ob soetwas das arme tier überfordert
Deswegen auch die ganze Fragerei.
Genauso eben ob beispielsweise morsecodeartige Befehle machbar wären.
lg
Auf die Gefahr hin, mich zu weit aus dem Fenster zu lehnen: das könnte aber daran liegen, dass der Hund unter dem Kommando "sitz" z.B. etwas anderes versteht wie du. Für uns heißt es ja "hinsetzen", also "beweg Deinen Hintern Richtung Boden" und das mal ganz neutral und situationsunabhängig- WIR wissen ja, was das Wort umschreibt.
Meist wird das Kommando aber mit dem Hund geübt, in dem der HH vor dem Hund steht, der Hund setzt sich, mit Blick zum Halter.
Ob dein Hund den INHALT des Kommandos verstanden hat, verdeutlicht folgendes Beispiel: was macht der Hund, wenn er liegt und du sagt "Sitz"? Aus menschensicht logisch: steh auf, der Hintern bleibt am Boden, eben "setz dich hin"! Für die meisten Hunde ist das aber gar nicht klar, eben weil das Kommando aus dem Stehen gelernt wird/ für den Hund etwas anderes umschreibt.
Prinzipiell finde ich sind "Pfeifenkommandos" keine schlechte Idee, denn ein "gebrülltes" Kommando klingt meistens ganz, ganz anders (Stimmlage, Tonhöhe usw.) als ein normal ausgesprochenes.
Zitatalso kurz gesagt: wenn er auf wortkommandos aber auch auf kommandos mit der Pfeife hören würde wäre ideal, ich weiß bloß nicht ob soetwas das arme tier überfordert zwinkern Deswegen auch die ganze Fragerei.
Überfordern denke ich nicht, die meisten HH verwenden ja auch Sprach- UND Sichtzeichen, wobei letztere wenn gut gelernt/geübt auch auf Distanz funktionieren, dann spart man sich die Pfeiferei
Sorry für den langen Text,
lg Balto