Vielen Dank Clemens!
Darf ich fragen wie sich Fremdkörper oder ein Keim feststellen lassen? Ist hier auch ein CT dringend erforderlich?
Ich werde nochmal mit dem TA zwecks Röntgen reden, frage: was kann man hier genau erkennen? Tumor, Fremdkörper,...?
Sie ist noch fit genug für eine leichte Narkose, ich denke eine lange würde sie auch aushalten, Herz und Kreislauf sind gut. Ich möchte es aber nicht versuchen, wenn sie nicht aufwacht, das wäre für mich als hätte ich sie umgebracht.
Wir haben jetzt das Antibiotika "Chlorosleecol" (oder so ähnlich), dem Laborwert nach bekämpft es am besten die Art der Bakterien.
Hund scheint nach einpaar Tagen schon resistent dagegen zu sein.
Bringt hier evtl eine neue Probe / Anzüchtung etwas?
Dann spritzen wir alle 2 Tage ein weiteres Antibiotikum /gibt es nicht in tablettenform leider weiß ich den Namen nicht. Kostet 5€ pro Spritze / alle 2 Tage :zensur: ich pumpe sie aber auch nicht gerne ihr restliches Leben mit Antibiotika voll 
Das beschriebene Antibiotikum werde ich beim TA erfragen.
Die Entwässerungs/Herztabletten haben wir versucht da sie sehr stark röchelt, schon immer eigentlich, aber durch den Schnupfen ist es viel schlimmer geworden, der Hund hat nicht selten richtige Atemnot, so dass man denkt er erstickt.
Ich würde es einfach wissen wollen, deswegen hatte ich nach den Methoden gefragt, ich mein, wenn es kein Tumor ist, kann man weiter nach Ursachen forschen. Ich weiß nicht wie dramatisch eine Narkose für das Röntgenbild ist, das CT/Endoskopie schließe ich komplett aus.
ACC Akut haben wir bereits probiert, auch andere Schleimlöser, hat aber nichts geholfen!Im Moment versuchen wir Bisolvon, mit Berberil (Augentropfen) halte ich die Nase halbwegs frei.
Ansonsten hat sich ihr Verhalten ziemlich geändert, sie möchte nur noch vor die Haustür und wenn man sie anfasst verkriecht sie sich sehr schnell.
Ich hatte mir überlegt ob evtl ein Blutbild/Allergietest noch etwas bringen könnten?
Hier ist ein Bild von ihr