*ein Schild hochheb wo VERANTWIRTUNGSLOS draufsteht*
ich schließ mich allen anderne Meinungen an, setz dich die nächsten 2 Jahre mit Genetik auseinandern, und nehm dann einen Hund von dem die Eltern Bekannt sind (wie erwähnt überspringen manche Gene eine Generation)
Ich hab eine tragende Fähe (Frettchen) aufgenommen, sie war superzahm, lieb, anhänglich dazu einen top Zuchtrüden mit Papieren. Leider waren beide nicht kastriert und sie war tragend. Wir wollten die Welpen wegmachen lassen weil wir IHRE Familie nicht kannte. Doch es war zu spät. Sie stand 3-4 Tage vor der Geburt.
Alles lief gut,.. nur das von 9 Welpen 3 nach wenigen Tagen starben, wegen Organmissbildung, und 2 weitere nach einigen Wochen. 2 der Welpen, sind trotz liebevoller behandlung total bissig (wer weiß von wem sie das geerbt haben, von den Eltern zumindest nicht)
Die Fähe kam aus einem Zooladen und den Genpool kan man sicher gut mit einem "Mischling" vergleichen
Was ich damit sagen will: tus nicht. Es gibt genug Welpen, die krank oder ungewollt sind. Selbst wenn du für diese Tiere schon einen Platz hättest, du nimmst damit denen den Platz weg die schon auf der Welt sind.