Beiträge von KamiKatZeChArLy

    cool, danke für die Infos .... werd mir daas malnachher beim Spaziergang mit anderen Hundy durch den Kopf gehen lassen. Obwohl mir die Idee mit dem "erst auf Ball quitschen hören, dann auf mich umlernen" besser gefällt. da ich ihn dann ja JETZT schon bedenkenlos von der Leine nehmen könnte auf dauer (den ich denke damit lernt er es schneller) mal sehehn, werd mein Männe mal befragen. Würd mich über weitere meinungen freuen.

    ALso zu extrem lass ich ihn wie gesagt damit nicht spielen. sobald er sich nicht setzt, er mir den ball aus der hand nehmen will, ihn nicht richtig angibt usw ist das spiel vorbei

    meckmeck
    ja bin auch morgen beim laufen dabei.

    Marita
    das Tau interessiert ihn nicht (eher so als Kauartikel für langweilige Stunden) den Kong haben wir noch nicht, und den Tennisball,.. naja da legt er sich regelmäßig auf die Nase wenn er ihn bringt, weil er in die Schlaufe tretet, wenn er die Schlauft in den Mund nimmt, und er zu mir renn schlägt der Ball auf den Boden auf und haut ihn auf den Kopf -.-

    Huhu

    Ich hab Lino (8Monate) letztens DAS SUPER Spielzeug gekauft, so ganz ohne absicht, aber findet es sooooo zum "alles um sich herum vergessen" Es ist ein Ball, der eigendlich quitscht (seine gleichaussehenden Kollegen taten das zumindest) aber dieser macht nur ein "pfüüüüüüüüüüü" und das war angenehmer für die Ohren als dieses gequitsche. Lino stand zumindest mit im Laden und himmelte mich seit dem dieses "pfüüüüüüü" ertönte, an.

    Lino ist seit 2 Monaten bei mir, und kannte vorher nichts, er kommt nur wenn kein anderer Hund weit und breit ist und an der Leine läuft er auch nur wenn kein anderer Hund zu sehen ist.

    Ich habe mir nun zwei Bücher gekauft "Kommt nicht, gibt´s nicht" und "Zufrieden an der Leine" das man nie alles 100% umsetzten kann, weiß glaube ich jeder.

    Jedenfalls war ich am überlegen, dieses "pfüüüü" in meinem Training beim mit dem "Hier" einzubeziehen, genau so bei dem "an lockerer Leine laufen und auf mich achten" wenn er den Ball sieht.

    Rein Theoretisch würde das wohl klappen. Aber LERNT er das gezeige Verhalten dann auch dadrauß ohne später dem Ball, also verknüpft er vielleicht eher das "Hier" mit "Ball" als mit dem "herkommen" ???

    Auch werde ich tunlichst trauf achten auf ihn kein Balljunkie zu machen. Er rennt zwar wie ein bekloppter hinter her, bringt ihn und guckt nur den Ball an. Wenn er mich dann anschaut und ruhig sitzt werf ich, oder versteck ihn. Oder ist das auch schon ein weg zum Junkie?