Beiträge von apanatschi

    Och das ist ja schön. dann will ich mal hoffen, dass es demnächst nochmal ein einigermassen schönes Wochenende gibt vom Wetter her.
    Aber nach Holland glaube ich braucht man keinen Tollwutnachweis.
    Da dürfte doch der EU-Heimtierausweis genügen oder? Den müsste ich dann aber nochmal neu ausstellen lassen, da ich die Impfausweise der Hunde nicht mitbekommen habe.
    Aber der Ta kann die Tollwutimpfung in den neuen ja eintragen wenn er sie im Computer hat oder?
    Gilt denn dann für in Deutschland Maulkorb ubnd Leinenbefreite Hunde diese Befreiiung auch in Holland?

    Was willst du denn damit erreichen sie zu verklagen?
    Das maximalste was du erreichen könntest, wäre anteilig von den 300 Euroetwas nicht bezahlen zu müssen, wenn überhaupt.
    Das kann ich mir allerdings nicht vorstellen.
    Sie ahbend ie Leistungen vollbracht, und deshalb müsst ihr es auch bezahlen.
    Es gibt sogar Leute deren Welpe für 1000 Euro wegen Parvo behandelt wird und er schafft es trotzdem nicht.
    Wenn der Welpe so schlapp war als er bei euch zuhause war hättet ihr doch nochmal anrufen können oder hinfahren.
    Und bitte bitte den nächsten Hund nicht wieder von so einem Markt holen, ihr gefährdet damit auch alle unsere Hunde geimpft hin oder her.

    Ich habe vor längerer Zeit mal gehört, dass in Holland die Kampfhunderassen wohl verboten sind. Wenn man als Urlauber dort mit einem solchen "erwischt" wird, wird der beschlagnahmt.
    Jetzt hatten wir mal überlegt, sollte es nochmal einen einigermassen schönen Tag am WE geben mit den Hunden einen Ausflug an die Nordsee zu machen, den Tag dort zu verbringen, was zu essen und wieder zu fahren.
    Jetzt die Frage: Entspricht das was ich oben geschrieben habe wirklich der Wahrheit und ist es noch aktuell?
    Und wenn auf welche Rassen bezieht es sich? Die der Liste 1 oder auch Liste 2?
    Wenn ich da nur irgendein Risiko eingehe fällt der Ausflug dann aus, aber würde es gerne mal wissen

    Seit meine Hündin 6 Monate alt ist, ist sie seeeehr attraktiv für Rüden.
    Selbst kastrierte Rüden besteigen sie.
    Als sie in ihrer ersten Läufigkeit war, war diese acuh verlängert und danach wurde sie auch noch 2 Monate lang bestiegen.
    Vor etwa 2 Monaten etwa hatte sie auch das erste Mal Probleme mit ihren Analbeuteln. Da sie eine leichte Entzündung drin hatte wurde das behanldet.
    Allerdings rutschte sie nach etwa 2 Wochen wieder über den Boden, wo allerdings ein Ausdrücken der Analbeutel Abhilfe schaffte.
    Nun ist sie vor 1 Monat kastriert worden.
    Ich dachte, damit hört diese Besteigerei langsam auf, tats aber nicht.
    Dann hatte sie schon wieder eine Entzündung der AB, die wieder behandelt wurde.
    So und heute rutscht sie schon wieder über den Boden (obwohl sie iegentlich kaum was in den AB drin hat und das was rauskommt, nicht wirklcih verändert ist.

    Nun meine eigentliche Frage: Macht diese Analbeutelentzündung sie in diesem Ausmass attraktiv für die Rüden?

    Achso festen Kot hat sie eigentlich immer, habe nächste Woche einen Termin in der Klinik deswegen, vielleicht müssen wir einfach mal einen Analbeutelbehandlungsmarathon hinlegen, dass man einfach mal alle 2 Tage spült und was reingibt über einen gewissen Zeitraum und nicht immer erst wartet bis sie wieder rutscht

    ohoh katur!!!
    Ich sehe schon wie dich die Kastrationsgegner in die Mangel nehmen werden.
    So zum Thema inkontinenz: Wenn kommt es eher bei Hunden ab 20 kg vor, und dann so 2 bis 3 Jahre nach der Kastra.
    Es gibt verschiedene Therapiemassnahmen gegen die Inkontinenz, die allerdings mit der Zeit alle nicht mehr so gut wirken.
    Welpenfell ist vor allem beim Cocker und Setter und solch langhaarigen Rassen ein Problem? Beim Goldi könnte ich mir das dann auch vorstellen.
    Wegen der Gewichtszunahme: Füttert man halt angepasst daraufhin.
    Ich habe eine 1 jährige Labbi-Mix Hündin die vor 1 Monat kastriert worden ist. Das Gewicht haben wir immer noch gut im Griff, vom Verhalten ist sie Gott sei Dank noch genauso verrückt wie vorher (Glaube aich ehrlich gesagt nicht, dass man die kindsköpfigen Retriever mit einer Kastra "lahm" gelegt kriegt)
    Wäre es mein Hund, würde ich sie kastrieren lassen.

    ABER du wirst jetzt denke ich in den nächsten Antworten die laaaaaange Liste der Nachteile zu hören bekommen.
    Ich kann dir nur sagen, es kann alles passieren, muss aber nicht und die Hälfte der Dinge die genannt werden sind doch garnicht erwiesen.
    Es ist dein Hudn und du entscheidest.
    Lass dir keine Angst macehn

    Ich höre es auch sehr oft: der verträgt sich nicht mit andern Rüden.
    Also scheint da auch was dran zu sein. Klar alles Erziehungssache und die Frage wieviel
    Sozialkontakte der Hund in der Jugend hatte und und und...
    Aber schaut mans ich in der gesamten Tierwelt mal so um ergeht immer der Rat nicht 2 Männchen zu vergesesellschaften: Meerschweinchen, Kaninchen, Pferde (klar gibt es vielleicht einuige Beispile wo 2 Hengste super zusammen auskommen)
    Es ist halt in der Natur so: survival of the fittest, nur der jenige der gewinnt kommt zum Zug.
    Soll nicht heißen, dass es nicht wiederum Rüden gibt die sich mit anderen Rüden nicht super versteehn würden, genauso wie es Hunde gibt die jagen, welche die nicht jagen, welche die nicht hören, welche die hören usw

    ich sag nur: Mein Hund kommt nur aufs Sofa wenn ich hopp sage, nö der Hund sagt: Ich geb dir 15 Sekunden Zeit hopp zu sagen, sonst komm ich trotzdem hoch.
    :ops: :ops:
    Bei mir darf ein Hund auch aufs Sofa.
    Hat mein keine bestimmten Erziehungsprobleme mit dem Hund, wird da auch nix passieren.
    Ich genieße das Kuscheln auch

    wie oft liest man hier, dass Hunde nicht alleine bleiben können.
    Glaube kaum, dass dann alle HH aufhören zu arbeiten, um das alleine bleiben wieder langsam aufzubauen.
    Also muss eine Notlösung her.
    Vielleicht kann er ja übergangsweise wirklich zu den Eltern oder sonst wem, und man fängt dann nachmittags an mit dem Üben.