Sieht für mich aus wie ein Jack Russel
Beiträge von StinkePiet
-
-
Also... Murphy ist nun seit August, also 5 Monate, bei mir.
15 € Hundesteuer (für 5 Monate)
100 € für Hundebetten, aus denen er rausgewachsen ist
30 € Chippen
30 € Sachkundenachweis
80 € für Halsbänder, Leinen und Geschirre
60 € Vorsorge (Wurmkuren, Impfen,....)
700 € Tierarztkosten in den ersten 2 Monaten
120 € für Kranken- und OP-Kostenversicherung
30 € Haftpflichtversicherung
500 € hat der Hund gekostet
250 € Futterkosten (inkl. Kauartikel)
35 € Spielzeugich hab sicherlich noch was vergessen...
aber in der Summe macht das etwa 2000,- € für 5 Monate.
Billig ist was anderes!
-
Hallo Birgit, ich komme aus Versmold.
Mache bislang noch nichts, da er noch etwas zu jung ist, aber ich schätze in den nächsten Monaten geht es bei uns auch los -
Viel Glück und die Hoffnung nicht aufgeben!
Berichte, wie die kleine Terrormaus sich macht! -
Wir hatten auf der Arbeit letztens folgende Reklamation:
Der Matjes schmeckt fischig! Ähh... ja
-
Zitat
Versuch, wenn du weißt, dass dein Freund bald kommt, deine Sachen vorher außer Reichweite des Hundes zu legen.
Dann vermeidest du solche Situationen.Wie reagierst du, wenn sie neben dir pinkelt?
Versuch du sie zu ignorieren und deinen Freund sich kümmern zu lassen, auch wenn sie deine Sachen zerstört.Sie scheint mit diesem Verhalten bewusst deine Aufmerksamkeit bekommen zu wollen. Deswegen vergreift sie sich auch an deinen sachen.
-
Okay, ich hab ja schon geschrieben, dass es sich bislang so gelesen hat.
Murphy war schon etwas älter, als er so eine "Rüpelphase" hatte.
Ich nehme an, eure mag es nicht, wenn sie nicht die volle Aufmerksamkeit bekommt. Doch das muss sie lernen.
Wir haben zunächst an seiner Frustrationstoleranz gearbeitet. Das heißt Leckerli auf die Hand und solange die Hand geschlossen und dabei "nein" gesagt, bis er sie nur noch angeschaut hat und dann mit "nimm" freigegeben. Langsam haben wir das dann zeitlich gesteigert. Er muss nahezu in allen Situationen warten, bis er los darf. Sei es beim Spielen mit anderen Hunden, ausm Sitz aufstehen, vorm Futternapf warten usw.
Das hat uns sehr geholfen!
Es gab immer wieder Situationen in denen er trotzdem noch überdrehte.
Ist er uns "angefallen" gab es zunächst ein scharfes "NEIN" + Ignoranz, aufstehen, weggehen. Hat das nicht geholfen (ist hinterher und hat uns in die Waden gebissen), gab es wieder ein scharfes "NEIN". Hat er es dann nicht gelassen habe ich ihn vom "Rudel" ausgeschlossen, also vor die Tür gesperrt. 1, 2 Minuten gewartet und wen es dann immer noch nicht gut war, alles noch mal wiederholt.
Draußen habe ich ihn dann an einen Zaun gebunden, mich ca. 1-2m entfernt und ihm den Rücken zugewandt, bis er wieder runter gekommen ist.So haben wir diese Phase überstanden, schon nach wenigen Tagen hat er geschnallt, dass er mit diesem überdrehten verhalten nicht weiter kommt.
Versuch, wenn du weißt, dass dein Freund bald kommt, deine Sachen vorher außer Reichweite des Hundes zu legen.
Dann vermeidest du solche Situationen.Wie reagierst du, wenn sie neben dir pinkelt?
Versuch du sie zu ignorieren und deinen Freund sich kümmern zu lassen, auch wenn sie deine Sachen zerstört.Sie scheint mit diesem Verhalten bewusst deine Aufmerksamkeit bekommen zu wollen. Deswegen vergreift sie sich auch an deinen sachen.
-
Du solltest das Fordern nach Aufmerksamkeit NIEMALS bestätigen.
Das gleiche gilt für ein zurückkommen, wenn der Hund jault! Immer warten bis Ruhe ist, sonst wirst du sie nie alleine lassen können oder die kleine dich so lange nerven bis du nachgibst.Du solltest Grenzen aufweisen und den Tagesablauf regeln.
Ist Ruhe angesagt, binde sie an ihren Platz, bis Ruhe ist. Geh dann zu ihr hin, bestätige das verhalten. Und zwar nur immer nur gewünschtes Verhalten bestätigen.Sammel das Spielzeug wieder ein, wen sie nicht mehr spielen soll. Zum einen bestimmst du, wann und wie viel gespielt wird und zum anderen wird das Spielzeug sonst "langweilig".
Ein Hund verarbeitet den Tag, während er schläft. Deswegen ist Schlaf extrem wichtig!
Bitte glaub mir, ein Welpe wird die Eindrücke nicht verarbeiten können und total überdrehen, wenn er nicht genug Ruhe bekommt.
Ich glaube, so wie sich das jetzt liest, gehst du die ganze Sache komplett falsch an.
-
Wie alt ist dein Welpe denn?
Normalerweise brauchst du bei einem Welpen noch keine Schleppleine, sie haben noch einen Folgetrieb. Das solltest du ausnutzen und Welpi so direkt an Freilauf gewöhnen.Ich würde die kleine ruhig weiter mit Leckerlis locken, der Hund soll ja lernen, dass es sich immer lohnt zu kommen. Hast du dir Möglichkeit, würde ich das komplette Futter aus der Hand füttern, dann bekommt sie in jedem Fall nicht zu viel.
Halt sie nicht am Halsband fest, wenn sie es nicht mag. Nimm sie doch dann einfach an die Leine.
Versuch Augenkontakt, stehts zu belohnen.Übrigens, "funktionieren" tut ein Hund nie. Meiner hört auch mit 7 Monaten noch nicht einwandfrei, wenn uns ein Hund entgegen kommt. Schon gar nicht wenn er den kennt.
Über spielen geht nunmal kein Leckerli.Lass sie die Welt erkunden und erwarte noch nicht zu viel von ihr
-
Werf doch Mal hier einen Blick rein, da steht grob wie das mit einem Welpen abzulaufen hat:
http://www.tierschutzverein-muenster-hessen.de/pdf/hundeschul…icher_welpe.pdf