Naja, es gilt ja erst mal heraus zu finden, ob dein Hund auf etwas im Futter allergisch reagiert und das kannst du ja erst, wenn der Hund symptomfrei ist. Dann testetst du quasi, was er verträgt. Der Hund zeigt es dir entweder durch keine Reaktion, wenne r etwas verträgt. Oder aber durch eine allergische Reaktion wie kratzen, wenn eine Allergie dagegen vorliegt.
Ist eigentlich ganz simpel, man füttert Zum Beispiel Pferd und Kartoffel, bis alle Allergie-Anzeichen abgeklungen sind. Erst wenn du diesen Punkt erreichst, nämlich keine Allergie-Syptome, kannst du sagen, es kommt vom Futter oder nicht.
Daher muss die Nahrung, die der Hund bekommt in jedem Fall erst mal fremd sein, da auf fremdes Eiweiß, dass der Körper nicht kennt, ja keine Reaktion vorliegt.
Ein Stoff, auf den der Hund reagiert, kann noch Wochen später nachwirken. Fütterst du also heute Rind und morgen Huhn, dann Fisch - kann man definitiv nicht sagen, welcher dieser Fleischsorten der Auslöser war, kann theroretisch auch immer noch eine Reaktion auf das Brötchen sein, was dein Hund vor einer Woche am Straßenrand gefunden hat.
mhh... ist das so verständlich? Wenn nicht 