Beiträge von DennisF

    Hallo zusammen!

    Da wir heute Nachmittag in Kiel unterwegs sind, wollte ich die Zeit nutzen und mal wieder ein bisschen in einem Tierfachgeschäft stöbern.

    Kann mir jemand einen guten Laden (Hauptsächlich für den Hund) in Kiel empfehlen?

    Vielen Dank schonmal!

    LG,

    Dennis

    Zitat

    wie ist das eigentlich bei einer combiversicherung, wenn man einen schadensfall hat und gekündigt wird? ist dann alles gekündigt, also, falls die op-versicherung in anspruch nehme, gekündigt werde, bin ich dann auch nicht mehr haftpflichtversichert? gruß marion


    Ich gehe eher davon aus, dass die "jeweilige" Versicherung gekündigt wird. Wenn Du bei nem Kombipaket "alles in einem" hast, dann wird alles gekündigt. Schließt Du im Endeffekt 2 Versicherungen ab, dann nur die betroffene.. Bin aber kein Versicherungsfachmann.. :|

    Hatte denn schon jemand mal einen Schadensfall bei der Uelzener?

    Der Preis ist für mich im Endeffekt nicht voll ausschlaggebend.
    -> Was bringt mir eine gute Versicherung, die im Schadensfall jedes geschriebene Wort umdreht und dann nicht zahlt.. So habe ich es leider schon bei einer normalen Haftpflich erlebt, bei der meine Tochter eine fremde Brille kaputt gemacht hat. Ich bin dann auf dem Schaden sitzen geblieben.
    Daher würde ich dann auch ein paar Euro im Jahr mehr zahlen.

    Zitat

    Also bei der Uelzener kostet die Versicherung für meine Dogo Argentino 95,18€ ohne Selbstbet. oder 80,96€ mit Selbstbet. im Jahr.
    Finde ich OK! Ich habe ohne SB abgeschlossen! Ach ja Deckungssumme 10 Millionen.


    Habe mir die Seite mal genauer angesehen.. Finde diese Versicherung bisher - auf den ersten Blick - echt gut..
    Hattest Du schonmal einen Schadensfall?

    Zitat

    ich hatte meine damalige Hündin Alano/Rotti bei der Europa versichert..


    Da könntest Du die Rasse heute auch nicht mehr versichern. Die haben Alanos und Rottweiler ausgeschlossen.

    Eine "gute" Versicherung erkennt man ja leider erst, nachdem ein Schadensfall eingetreten ist und die Versicherung gezahlt hat (ohne zu kündigen). Habt ihr hier Erfahrungen gemacht?

    Zitat

    Selbst wenn alle den Welpen kennen werden sie ihre Meinungen eventuell ändern wenn der Hund 50 KG wiegt. Selbst wenn dein Hund total ungefährlich ist werden Eltern ihre Kinder in Panik von der Straße holen. Mein Dogo ist der absulute Elternschreck! Er tut gar nichts liegt mitten auf der Wiese zwischen den spielenden Kindern. Nichtmal rollende Bälle intressieren ihn, trotzdem sind alle Mütter immer in Sorge und fremde Müttis lassen ihre nicht auf der Wiese spielen weil ja die "Kampfhunde" da sind. Jedesmal wenn es einen neuen Angriff gibt sind alle noch mehr sensibilisiert. Obwohl meine Maulkorbbefreit sind ziehe ich ihnen auf der Spielwiese einen Maulkorb an. Die beiden stört das nicht und die Mütter sind beruhigt. Du musst also damit rechnen das manche Eltern euch in Zukunft meiden werden. (Dafür lernt man aber auch neue Leute kennen!)

    Wenn deine Frau die meiste Zeit mit dem Rotti alleine sein wird, sollte sie von Anfang an bei allen Aktivitäten in der Hundeschule und auf dem Platz dabeisein und am Besten dort auch die meiste Zeit die Bezugsperson sein, wenn er dann gefestigt ist ist es nicht mehr schlimm wenn du auch alleine mit dem Hund arbeitest, aber gerade im 1 Jahr sollte der Hund lernen das deine Frau genauso was zu sagen hat wie du, wenn nicht sogar mehr.

    Bei meinem Dogo ist das leider auch so. Er ist auf mich fixiert und mein Mann kann sehen wo er bleibt. Ich hatte ihn im Tierheim als Betreuungshund da er sonst keinen in den Zwinger gelassen hat, daher die Bindung an mich. Als wir ihn zu uns nach Hause geholt haben hatte mein Mann schon einige Arbeit um eine Bindung zu ihm aufzubauen. Ich musste mich sehr von Sirius zurückziehen damit er überhaupt mit Herrchen was zu tun haben wollte. Heute sind wir aber gleichberechtigt. HAHA!!

    Danke für die Hinweise..!

    Bei welcher Versicherung habt ihr eure Tiere versichert? Hab meinen Versicherungsmakler mal angeschrieben.. Im ersten Angebot sollte ich 64 EUR pro Jahr zahlen. Nachdem ich ihm dann gesagt habe, dass es sich um einen Rottweiler handelt wurde der Preis schnell mal auf 138 EUR angehoben :???: Der Rottweiler ist ja schließlich ein Kampfhund :schockiert:

    Zitat


    Das Schloss kostete ja wirklich nicht viel und insbesondere wenn sie noch jünger sind, sind sie nicht zwingend gleich die Wachhunde. Unsere Schmusebacke hat erste mit gut 11 Monaten ihren ersten Beller überhaupt von sich gegeben und wäre mit jedem mit den sie nur ausreichend hätte beschlabbern dürfen :lol: . Mir gibt es einfach ein gutes Gefühl das ich den Kofferaum nicht immer im Blick haben muss und letztendlich bist Du in der Haftung falls sich doch mal einer rantraut ...

    Wollte damit eigentlich auch sagen, dass das Schloss für mich nicht unbedingt eine entscheidende Rolle spielt. Unser Auto ist immer verschlossen - ob mit oder ohne Hund. Wenn das Schloss dann natürlich im Preis schon drin ist, um so besser.. :)

    Kennt jemand von euch die Heyermann boxen (http://www.heyermann.eu)? Diese sind preislich ja fast nicht zu schlagen..! (inkl. Notausgang, Stoßstangenschutz, etc)

    Zitat

    Zum Thema Autobox - wir haben eine von http://www.wt-metall.de/ . Schreib denen was Du für ein Auto hast und was für einen Hund dann bekommst Du Vorschläge zur Größe. Die haben auch immer wieder Rückläufer wenn Kunden das Auto wechseln und die werden dann preiswerter abgegeben. Unsere war z.B. ein Rückläufer von der Polizei. Kostenpunkt trotzdem so € 350,--, aber ich würd die Box wirklich nimmer hergeben. Wenn wir mal im Superschmodder unterwegs waren wird die mit dem Kärcher kurz ausgespritzt und alles wieder perfekt. Türgriff abschließbar - ich kann also auch mal den Kofferaum auflassen ohne das jemand auf die Idee kommt den Hund rauszulassen und es klappert wirklich gar nix. :gut:

    WT-Metall hab ich bereits angeschrieben, da ich hier nur gutes gehört habe. Denke nicht, dass wir das Schloss brauchen.. Also ich würde mich nicht an nen fremden Hund (rottweiler) trauen und den frei lassen.. :hust:

    Zitat

    Wir haben z.B. gar keinen Zaun (ist in BaWü aber auch kein Thema) und mit viel Erziehung geht das auch. Ohne uns ist sie nicht draussen und mit uns hat sie eine Schleppe dran damit sie lernt auf dem Grundstück zu bleiben.

    Wir wollen auf jeden Fall den Zaun, damit nicht eines der Nachbarkinder mal auf die Idee kommt zu uns zu kommen, ohne das wir das mitbekommen. Wenn unsere Kinder dann mit anderen Kindern im Garten spielen, werden wir den Hund auch in einem extra Bereich "einsperren". Ich weiss nie, wie der Hund reagiert, wenn eines unserer Kinder von der Schaukel fällt und schreit... Daher gar nicht erst die Möglichkeit geben.

    Zitat

    Aufpassen und Anschlagen erlauben wir draussen nicht, sondern nur im Haus. Ist aber Ansichtssache. Unsere Züchterin meinte, wenn Zaun dann mind. 1,80 - also seid ihr auf dem richtigen Weg.

    Ein Anschlagen wird es bei uns im Garten auch nicht geben.. Unsere Nachbarn (2 Häuser weiter) haben nen Jack Russel welcher laufend anschlägt.. Das mögen wir auch gar nicht. Daher darf unser das auch nicht.

    Zitat

    Fangt gleich an wenn die Kleine zu Euch ins Haus kommt die Grenzen zu setzen. Was Vasca seit den ersten drei Monaten konsequent (und hier meine ich wirklich ohne eine einzige Ausnahme im Befolgen der Kommandos) gelernt hat, hat sie heute auch noch intus. Alles wo ich - weil die dunkelbraunen Welpenaugen ja einfach zum Wegschmelzen sind - ab und zu mal ein Auge zugedrückt habe, testet sie heute noch immer wieder aus ;) .

    Das mit der Bezugsperson kann ich auch bestätigen. Unsere alte Hündin war eindeutig auf meinen Mann fixiert und für unsere Kleine bricht jetzt eine Welt zusammen wenn ich mal ein paar Tage unterwegs bin...


    Die Grenzen haben wir in Grunde jetzt schon festgelegt.. :gut:

    Zitat

    Zu eurer Entscheidung zu einem Rottweile bitte auch daran denken, dass die Umwelt häufig negativ auf bestimmte Rassen reagiert. Man also durchaus angefeindet wird, wenn man mit einem solchen Hund unterwegs ist.
    Weiß auch jetzt nicht, wie es bei euch im Bundesland mit der Hundeverordnung aussieht, ob da der Rotti auf der Liste steht.


    Da hast Du leider recht! Wir haben mit allen Nachbarn in der Nachbarschaft über unser Vorhaben gesprochen und das Thema im Vorwege geklärt.. Was andere Personen ausserhalb unseres Kreises davon halten ist mir im Grunde egal. Alle späteren Kontaktpersonen haben hiermit keine Probleme. In Schleswig-Holstein gibt es keine Probleme mit der HV.

    Zitat

    Falls ihr noch jüngere Kinder habt, kann es durchaus sein, dass andere Eltern es nicht so doll finden, ihre Kinder noch zu besuch bei euch zu lassen, wenn ihr einen Rotti habt.

    Das stimmt.. Meine Frau möchte dann eigentlich einmal im Monat mit dem Hund auch in den Kindergarten gehen (wenn der Kiga) da mitmacht und den Kindern den Hund zeigen. Die Freundinnen aus dem Kindergarten werden ja zu anfangs sehr viel bei uns zu besuch sein "die haben so einen süßen Hund" und dabei wollen wir auch deren Eltern den Hund zeigen.

    Zitat


    aber aufpassen, viele rottiplätze sind noch vom alten schlag. :hust:
    gruß marion


    Wie meinst Du das?

    Zitat


    Bedenke das Rottis ein Mann/Frau Hunde sind. Es kann also passieren das sie nur auf einen in der Familie hören.

    Zitat


    Man sollte nur vor der Anschaffung klären wer den Hund erzieht. Oft ist es so (fühl die jetzt bitte nicht angesprochen Dennis!!) das der Mann einen Rotti haben will und die Ehefrau eigentlich nicht und sich breitschlagen läßt! (Mein Mann hat ja so süss gekuckt!) Der Ehemann ist dann aber den ganzen Tag arbeiten, und wenn er nach Hause kommt kümmert er sich um den Hund. Geht auf den Hundeplatz,Fähre, Begleithundausbildung usw. während die Ehefrau die Kinder betreut.

    Fühle ich mich jetzt aber (fast) ;) Nein, wir wollen beide einen Rottweiler haben.. Meine Frau hat eigentlich (zusammen mit unserer großen Tochter) damit angefangen.. :gut: Aber es würde tatsächlich so ablaufen, dass ich nach Feierabend mit dem Hund "arbeite/ihn erziehe" und meine Frau tagsüber mit dem Hund spielt und ihn erzieht. Daher muss er sich zwangsläufig an beide Personen gewöhnen..!

    Deine Info hatte ich bisher so noch nicht... :???: Ist ich meine Vorstellung unrealistisch??

    Könnt ihr mir auch etwas zu den Themen Hundebox und Hundeschule in meiner Nähe sagen? Der Züchter ist leider auch nicht ganz in meiner Region, so dass er bisher auch noch nichts in Erfahrung bringen konnte

    Hallo Sandra,

    vielen Dank für die Antwort.

    Wir haben Deine Anmerkungen natürlich alle mit Bedacht und dementsprechend einen Züchter gesucht (und gefunden) bei dem die Welpen erst nächstes Frühjahr kommen werden. Wir möchten diesen gerne im Frühjahr bekommen, damit er sich an die Nachbarn (vor allem die Kinder) gewöhnen kann (im Winter sieht man sich eher nicht ganz so oft). Zudem werden wir eine Hündin bekommen, die in der Erziehung einfacher sein sollen.
    Unser Hund wird es nur MIT Kindern lernen und somit "Kind-sozialisiert" aufwachsen. Daher sehen wir hier kein Problem. Weiterhin ist es für andere Kinder nicht möglich unser Grundstück zu betreten, ohne dass wir sie hinein lassen (darum der Zaun).

    Natürlich sollten auch unsere Kinder nie unbeaufsichtigt mit dem Hund spielen, aber das sollte selbstverständlich sein (auch bei einer anderen Rasse).

    Ich bin jetzt bei einer geplanten Zaunhöhe von 180 cm. Denke, dass das ausreichen sollte.