Zitat
Wir haben z.B. gar keinen Zaun (ist in BaWü aber auch kein Thema) und mit viel Erziehung geht das auch. Ohne uns ist sie nicht draussen und mit uns hat sie eine Schleppe dran damit sie lernt auf dem Grundstück zu bleiben.
Wir wollen auf jeden Fall den Zaun, damit nicht eines der Nachbarkinder mal auf die Idee kommt zu uns zu kommen, ohne das wir das mitbekommen. Wenn unsere Kinder dann mit anderen Kindern im Garten spielen, werden wir den Hund auch in einem extra Bereich "einsperren". Ich weiss nie, wie der Hund reagiert, wenn eines unserer Kinder von der Schaukel fällt und schreit... Daher gar nicht erst die Möglichkeit geben.
Zitat
Aufpassen und Anschlagen erlauben wir draussen nicht, sondern nur im Haus. Ist aber Ansichtssache. Unsere Züchterin meinte, wenn Zaun dann mind. 1,80 - also seid ihr auf dem richtigen Weg.
Ein Anschlagen wird es bei uns im Garten auch nicht geben.. Unsere Nachbarn (2 Häuser weiter) haben nen Jack Russel welcher laufend anschlägt.. Das mögen wir auch gar nicht. Daher darf unser das auch nicht.
Zitat
Fangt gleich an wenn die Kleine zu Euch ins Haus kommt die Grenzen zu setzen. Was Vasca seit den ersten drei Monaten konsequent (und hier meine ich wirklich ohne eine einzige Ausnahme im Befolgen der Kommandos) gelernt hat, hat sie heute auch noch intus. Alles wo ich - weil die dunkelbraunen Welpenaugen ja einfach zum Wegschmelzen sind - ab und zu mal ein Auge zugedrückt habe, testet sie heute noch immer wieder aus
.
Das mit der Bezugsperson kann ich auch bestätigen. Unsere alte Hündin war eindeutig auf meinen Mann fixiert und für unsere Kleine bricht jetzt eine Welt zusammen wenn ich mal ein paar Tage unterwegs bin...
Die Grenzen haben wir in Grunde jetzt schon festgelegt.. 
Zitat
Zu eurer Entscheidung zu einem Rottweile bitte auch daran denken, dass die Umwelt häufig negativ auf bestimmte Rassen reagiert. Man also durchaus angefeindet wird, wenn man mit einem solchen Hund unterwegs ist.
Weiß auch jetzt nicht, wie es bei euch im Bundesland mit der Hundeverordnung aussieht, ob da der Rotti auf der Liste steht.
Da hast Du leider recht! Wir haben mit allen Nachbarn in der Nachbarschaft über unser Vorhaben gesprochen und das Thema im Vorwege geklärt.. Was andere Personen ausserhalb unseres Kreises davon halten ist mir im Grunde egal. Alle späteren Kontaktpersonen haben hiermit keine Probleme. In Schleswig-Holstein gibt es keine Probleme mit der HV.
Zitat
Falls ihr noch jüngere Kinder habt, kann es durchaus sein, dass andere Eltern es nicht so doll finden, ihre Kinder noch zu besuch bei euch zu lassen, wenn ihr einen Rotti habt.
Das stimmt.. Meine Frau möchte dann eigentlich einmal im Monat mit dem Hund auch in den Kindergarten gehen (wenn der Kiga) da mitmacht und den Kindern den Hund zeigen. Die Freundinnen aus dem Kindergarten werden ja zu anfangs sehr viel bei uns zu besuch sein "die haben so einen süßen Hund" und dabei wollen wir auch deren Eltern den Hund zeigen.