Beiträge von ingrid2

    also ich erleb's ja 1 x die woche live mit:

    erziehen versucht meine freundin bereits seit über 3 jahren.
    wenn's da gut riecht ist der rüde gagga......., da kann sie dann machen was sie will. :roll:

    ich finde persönlich, dass dies für den rüden schon sehr stressig ist so leben zu müssen ohne zu dürfen; der trieb beschäftigt ihn an diesen besonderen tagen derart, dass er an nix anderes denken kann.

    heftig!

    ja, gute idee
    meine eine nachbarin im dorf hat 2 wauzis, u. arbeitet ganztags.
    sie hat schülerinnen, die jeden tag am nachmittag mit den hunden rausgeh'n

    ich glaub, die 2 mädels machen es sehr gerne u. ein wenig taschengeld gibt's obendrauf

    die beiden hunde sind sehr ausgeglichen u. zufrieden

    anderes beispiel auch bei uns im dorf:
    die hündin liegt 8 stunden u. mehr zuhause u. wartet auf ihre frauchen.
    die hündin ist sehr in sich gekehrt, für mich zuuuuuuuu ruhig. naja, ansichtssache.

    jetzt haste viele tips gekriegt, bitte meld dich mal was du dazu sagst u. ob du die sache jetzt angehst. hu-schule, hu-training, sitting-leute, dem wauzi ein wenig zeit geben dich kennenzulernen usw. usw.

    viel glück

    da muss ich dir recht geben, aber sie ist meine freundin, ich will mit ihr keine diskussion führen müssen, ob ihr hund jetzt soll oder nicht.

    das mit dem chip: der nutzt doch nur ne gewisse zeitlang u. danach isses wieder wie vorher

    ich persönlich -hilfe, hoffentlich krieg ich jetzt nicht gar zu viele rote bömmel- hihihihihihi

    also ich persönlich hätte den hund längst kastriert, wäre für den hund ein entspannteres leben u. für die familie auch

    meine freundin hat nen rüden, ähnliche situation
    wir laufen 1 x die woche zusammen
    ein paarmal geht's gut und dann gibt's wieder einen tag, an dem ihr hund NUR, die betonung liegt auf NUR am schnüffeln ist, kopf am boden, hektisches vorauslaufen, eben einfach durch den wind.

    an solchen tagen kriegt er die 5 meter-schleppe ran, was anderes nutzt nicht, nicht mal leckerlis will er dann nehmen.

    sie hat auch schon über kastra nachgedacht, aber der hund soll mal als deckrüde eingesetzt werden, tja!
    bachblüten hatte sie schon im einsatz - nichts genutzt

    wenn ich ehrlich bin, mir wäre das viel zu anstrengend. ich bewundere meine freundin für ihre geduld, ich hätt sie nicht.

    autsch.....

    bitte bitte nicht wieder den kopf auf den hund legen, den hund am kopf festhalten, evtl. noch von vorne umarmen etc. etc.

    hol dir ein gutes buch: das andere ende der leine könne ich z.B. empfehlen, geht in eine gute hu-schule, nimm dir viel zeit für den hund

    ich bin prinzipiell dagegen, hunde länger als 5 stunden alleine zu lassen, auf dauer geseh'n "verblöden" die da meiner meinung nach.
    sooooo auslasten kann man sie vorher gar nicht, dass sie dann 8 stunden oder noch länger? ruhig u. zufrieden dösen.

    der rotti ist gerade mit 15 monaten in seiner "flegelphase"; jetzt wäre konsequentes, ruhiges u. richtes Handeln angesagt.

    ich wundere mich nicht, dass der hund z.B. blumenkübel umgräbt oder sich sonst ne beschäftigung sucht wenn du nicht zuhause bist.

    so wie ich gelesen habe bist du jetzt bereits der 3. besitzer?
    schlechter für so einen jungen hund konnte/kann es gar nicht laufen.

    ich hoffe, du bist/warst dir im klaren darüber, welche verantwortung du dir ins haus holst. es kommt -wenn du's ernst nimmst- viel arbeit auf dich zu

    was mir noch aufgefallen ist:

    also MEINE hündin würde sich z.B. nicht sicher in ihrem körbchen/kudde fühlen, wenn ich es gerade dann! verschieben würde, wenn personen ins haus kommen, die sie verunsichern.

    ihr geliebter liegeplatz dann plötzlich in einer ganz anderen ecke, das würde sie nicht raffen u. selbst wenn ich sie da dann reinschicke würde sich noch unsicherer werden.

    und was mir noch aufgefallen ist: ich denke, deine hündin wacht/bewacht gerne. warum probierst du's nicht mal so, dass du ihren korb auf ihrem angestammten platz belässt u. sie ganz bewusst irgendwas bewachen lässt? das vorher mit ihr übst? z.B. ne alte tasche oder was weiss ich vor sie hinlegst u. ihr das kommando "pass auf" beibringst.

    vielleicht empfindet sie es dann sooooo wichtig, auf die alte tasche etc. auszupassen, dass sie nicht so sehr damit beschäftigt ist, den besuch "anzugeh'n"?


    meine 2 haben ihre körbchen bei uns im offenen bereich der küche zum essbereich hin unter einem tresen. die 2 sind es gewohnt dort abzuliegen, auch länger u. auch bei ablenkung.

    kommt aber besuch klappt das abliegen! in den ersten minuten NICHT; da kann/konnte ich üben was ich wollte; ich hab die auch mit ner langen leine schon mal am tresen angebunden; die haben mir fast den bartresen rausgerupft als sie merkten, wir kriegen besuch u. die alte hündin, die ja eh gerne bellt war schwer zu beruhigen als sie nicht gucken konnte, wer da kommt, die unsichere hündin konnte sich in dem fall nicht "verstecken", war auch sch.......

    manuu wird ne individuelle lösung für sich u. luna finden müssen, ausprobieren ist angesagt.

    bei den spaziergängen im freien im dunkeln würde ich mal versuchen bekannte zu aktivieren, u. mit denen "spaziergänge" üben....
    soll heissen, sie kommen dir entgegen u. du solltest dir mit luna bei solchen begegnungen eine lösung erarbeiten, entweder hinter dir gehen, sie durch leckerlis ablenken (wenn sie allerdings derart in hab acht ist, wird sie darauf NICHT reagieren), fuss gehen bei kurzer leine (mag ICH jetzt nicht besonders), aber wenn's evtl. klappt, warum dann nicht?
    folgen einzustudieren, also hinter! dir laufen

    wie ist es denn beim spazierengehen? "bewacht" sie da evtl. auch gerne? meine unsichere hündin trägt! z.B. sehr gerne was im maul, das macht sie sicherer, hast du das schon mal probiert? ihr anzulernen was zu tragen?

    hab eine unsichere hündin zuhause; sie reagiert auf fremden besuch ähnlich, stellt diesen zwar nicht, da sie mehr raum zum flüchten bzw. ausweichen hat, aber verbellt u. knurrt anfangs.

    ich mach's jetzt auch immer so, dass ich ein paar leckerlis werfe u. sie nicht ins körbchen schicke -hab ich anfangs so gemacht-, damit komm ich jetzt besser klar.

    übrigens benötigen meine 2 in ihren körbchen ziemlich individual-distanz, soll heissen, wenn die da drin liegen -evtl. noch angebunden- u. es läuft da jemand fremdes vorbei, u. könnte nicht ein paar meter abstand halten, das ging schief.

    morrigans vorschlag würd ich mal probieren.

    wenn's draussen dämmert bzw. dunkel ist u. ich geh mit meinen 2 raus melden die mir alles ungewöhnliche, find ich persönlich auch okay.
    ich nehm sie dann ins "folgen", also hinter mich u. solange dies kein fremder hund ist sondern "nur" mensch klappt's.

    bei fremden hunden schaut die welt wieder ganz ander aus, leider-

    kopf nicht hängen lassen, nicht die schuld bei sich suchen, die charaktereigenschaften des hundes akzeptieren und das beste versuchen....
    ;)

    wir haben zwar ein haus, aber wenn ich's mir so recht überlege:
    wenn wir daheim sind liegen meine 2 immer auf der couch rum u. pennen, warten, bis es wieder losgeht.

    insofern bräuchte ich wegen der hunde nicht so viel platz.

    wenn du genügend mit deinem hund unternimmst seh ich kein problem da drin =)