Beiträge von ingrid2

    ich hatte/habe das ziel mit meinem angsthund, sie NOCH selbstsicherer zu machen, als es mir bisher gelungen ist.

    und da bin jetzt ICH der meinung, dass ich sie nicht vor allem "verstecken" bzw. "verschonen" darf.

    sie muss dann auch mal situationen aushalten können, die sie verunsichern wenn ich ihr zu verstehen gebe, es reicht, ich pass auf dich auf, du bist da sicher u. dir wird nix gescheh'n.

    mit kindern auf spielplätzen, im dorf usw. geht's mittlerweile. war anfangs gaaaaaaaaaanz schlimm, jetzt können wir vorbei, ohne dass sie flüchten möchte. sie geht dann mit mir vorbei ohne grosses tam tam.

    auch habe ich sie von kindern im alter von ca. 8 - 10 jahren schon mal streicheln/anfassen lassen, bei kleineren kindern möchte ich das NICHT.

    ach, übrigens, jaaaa, mein Kind ist bereits erwachsen u. ich warte die kommenden jahre mal auf ein enkelkind. ;)

    ich habe mir mit diesem hund kein bestimmtes ziel gesetzt oder soooo was, ich möchte einfach nur, dass sie sich rundum gut fühlt. daran arbeite
    ich. es wird besser, nicht immer, aber immer öfter....... :D

    würd ich gerne machen, aber nichte hat jetzt seit dem knurren den eindruck, ich habe einen bösen bissigen hund

    die gibt mir die kleine nicht............

    übrigens haben noch viele viele leute, auch hu-halter, die ich soo auf meinen spaziergängen treffe die irrige meinung, dass knurrende hunde böse hunde seien. :schockiert:

    das verwundert mich sehr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :hust:

    neeeeeeeee, habe ganz ruhig -das hab ich inzwischen gelernt- nein u. schluss gesagt, mich ruhig bewegt, sie hat mich angeguckt, war ruhig, sie hat leckerli gekriegt

    ich hab baby auf dem arm rumgetragen, das war ihr egal, sie hat nur geknurrt, als das baby auf dem teppich gekrabbelt ist

    wie geh ich sonst mit unsicheren momenten um????

    ach herrje, ich übe seit 3 jahren, seit ich die hündin habe!

    desensibilisieren ist das zauberwort..........schlechthin für mich!

    ich nähere mich in abständen sowohl zeitlich als auch räumlich

    immer u. immer wieder gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz langsam und ruuuuuuuuuuuuuuuuuhig,

    ich war früher gar kein ruhiger typ, meine schwester sagt:
    dir ist der hund geschickt worden, damit du ruhiger wirst :hust: :hust: :hust:

    danke für eure antworten,
    tja, ich bin da immer zwiegespalten.

    zuerst zum besseren verständnis;

    das kind hat nicht! in unmittelbarer nähe der hunde gekrabbelt, sondern im wohnzimmer-bereich, auf dem lieblings-teppich der hunde!

    meiner alten ist das völlig wurscht, die hat interessiert zugeguckt, die jüngere hündin hat halt geknurrt, ist aber NICHT aufgestanden.

    in wieweit sollte ein hund sooo eine situation aushalten können?
    warum sie jetzt im speziellen geknurrt hat ob aus unsicherheit wegen dem baby, ob aus "kontrollzwang" wegen "ihrem" teppich oder was auch immer, ich kann's nicht sooooooo genau einschätzen, gehe aber davon aus, sie hat gewarnt, komm mir nicht näher.

    ich hab gesagt, schluss! und wollte ihr damit signalisieren, wenn du ruhig bist u. in deinem korb bleibst passiert dir nix. für baby bin ich zuständig.

    verkehrt???? gewesen????

    was mach ich dann, wenn wir z.B. im urlaub unterwegs sind, wauzis sind dabei, wir sitzen am strand u. baby kommt auf uns zugekrabbelt?

    ich will halt meine "angsthündin" so gut als möglich ins alltägliche leben integrieren u. nutze dann solche situationen immer ganz gerne als sog. übungs-stunden.

    wie einige wissen, ist meine 2. hündin ja eine sog. "angst-hündin";
    sie hat so ihre problemchen mit unberechenbaren situationen.

    wir hatten weihnachten besuch von unserer nichte; die haben ein "baby",
    das mädchen wird irgendwann im januar 1 jahr alt.

    naja, meine wauzis mussten im korb liegen bleiben, haben die auch brav getan.

    nach dem essen wurde es dem baby zu langweilig, die eltern haben mia-sophie auf dem teppich krabbeln lassen.

    dies war meiner hündin zu unsicher; sie fing an zu knurren.
    ich hab's ihr verboten zu knurren, sobald sie ruhig war kriegte sie leckerchen, sie hat dann noch 2 x "nachgeknurrt", ich wieder verboten u. gleich beim ruhig sein leckerchen nachgeschoben.

    jetzt hab ich unter den verwandten -alles nicht-hundebesitzer- einen bösen hund :schockiert:

    tja, soooo schnell hat man seinen ruf weg!
    :hust:

    ich wollte noch sagen, bei hunden im haus lässt man ein baby auch nicht einfach soooo rumkrabbeln, aber was tut man nicht alles für den weihnachtsfrieden? :schockiert:

    wer kennt solche situationen in der familie/verwandtschaft auch noch?

    ich war anfangs ähnlich wie pinsels besitzer; ich wollte auch immer, dass meine hunde brav und friedlich sind in jeglicher beziehung....... und in jeder situation :sad2: :sad2:

    habe erst lernen müssen, was hündisches verhalten bedeutet. :gut:

    seitdem sind meine hunde glücklicher und ich auch....... :smile:

    kann allerdings passieren, dass ich jetzt ab und zu auf leute treffe die meinen, ich hätte "kampf-ratten" (ratten deshalb, weil sie nicht die grössten hunde sind) :D

    jogi2010:
    neee, noch nicht nachgedacht, könnte auch noch ein zusätzlicher aspekt sein! trotzdem glaub ich wenn ich täglich! mit meinen hunden in die immer gleichen räume gehe würden sie das als ihr 2. zuhause anseh'n, zumindest im bezug auf immer wechselnde hunde, die dazukommen.

    und zur anderen frage:
    kommt auf die situation an; natürlich! verbiete ich ihr das knurren wenn's gerechtfertigt u. angesagt ist, z.B. an weihnachten, bude bei uns daheim voll, besuch mit baby (9 monate!) kommt, meine 2 müssen! im körbchen liegen bleiben.
    besuch hat baby meistens auf dem arm, alles okay, dann darf baby aber runter zum krabbeln auf den lieblings-teppich! meiner hunde, die angst-hündin fängt an zu knurren, das krabbeln etc. hat sie verunsichert.
    dort hab ich ihr a) mit nein! verboten zu knurren, sobald sie ruhig war, sekundenbruchteil kriegt sie leckerchen zur belohnung, sie knurrte danach noch 2 x! 2 x das gleiche, verbot mit nein, ruhig: leckerchen hinterher, danach hatte sie's kapiert, ich muss das krabbeln dulden

    obwohl ich im prinzip es vom besuch auch nicht grade prickelnd fand, baby krabbeln zu lassen bei 2 hunden! im haus......, naja, was tut man nicht alles, dem lieben frieden willen.

    OT: hoffentlich hab ich jetzt den thread nicht verhunzt!