danke für eure antworten,
tja, ich bin da immer zwiegespalten.
zuerst zum besseren verständnis;
das kind hat nicht! in unmittelbarer nähe der hunde gekrabbelt, sondern im wohnzimmer-bereich, auf dem lieblings-teppich der hunde!
meiner alten ist das völlig wurscht, die hat interessiert zugeguckt, die jüngere hündin hat halt geknurrt, ist aber NICHT aufgestanden.
in wieweit sollte ein hund sooo eine situation aushalten können?
warum sie jetzt im speziellen geknurrt hat ob aus unsicherheit wegen dem baby, ob aus "kontrollzwang" wegen "ihrem" teppich oder was auch immer, ich kann's nicht sooooooo genau einschätzen, gehe aber davon aus, sie hat gewarnt, komm mir nicht näher.
ich hab gesagt, schluss! und wollte ihr damit signalisieren, wenn du ruhig bist u. in deinem korb bleibst passiert dir nix. für baby bin ich zuständig.
verkehrt???? gewesen????
was mach ich dann, wenn wir z.B. im urlaub unterwegs sind, wauzis sind dabei, wir sitzen am strand u. baby kommt auf uns zugekrabbelt?
ich will halt meine "angsthündin" so gut als möglich ins alltägliche leben integrieren u. nutze dann solche situationen immer ganz gerne als sog. übungs-stunden.