Beiträge von Amare

    Joar, wird dann wohl wirklich zu klein. Hab hier auch "nur" die M liegen ...


    Ice darf ich nicht zu stark belasten weil die Sauerstoffversorgung im Blut nicht stimmt und sie dann kollabieren könnte. Muss nicht, aber kann. Zudem wird sie einfach nie wirklich Kondition aufbauen können.
    Lizzy ist im Rücken nicht mehr 100%ig fit. Und da wir den Sport eh ohne große Ambitionen gemacht haben, nehme ich die beiden raus und beschäftige sie mit anderen Dingen.
    Ich habe allerdings schon einen Nachfolger für den ZHS gefunden. Ist ein toller zweijähriger Vizsla Rüde. :gut: Nur dem passen die Geschirre auch nicht! :headbash:

    Meine Hündin läuft auch öfter mal im Pass.
    Wir sind aus anderen Gründen zur Chiropraktikerin, und die hat bei der Gangbildanalyse diesen Passgang gesehen. Ich selber hatte das gar nicht auf dem Schirm weil mein Hund das ja schon immer so macht ... :headbash:
    Naja, jedenfalls haben wir jetzt zwei Behandlungen hinter uns, aber der Pass bleibt. Ist bei ihr einfach ne Angewohnheit und hat nix mit Schmerzen oder anderen körperlichen Beschwerden zu tun.
    Die Chiropraktikerin meinte manchmal "latschen" sich Hunde mit den Hinterpfoten in die vorderen und laufen dann entweder schräg oder im Pass weil es sie nervt. Ich hab mal drauf geachtet - meine Hündin ist eine von diesen Trottelis die das tatsächlich machen. Manchmal ist die Erklärung so simpel das man selber nicht drauf kommt ... :ops:

    Danke für beides! :)
    Das war mein erster Versuch mit Fondant, muss noch ein wenig geübt werden. Den Regenbogenkuchen werden wir aber nicht nochmal backen, der war einfach zu mächtig. Selbst die Erwachsenen Gäste haben nur mit Mühe ein (normal großes) Stück geschafft. Der Kuchen ist also tatsächlich eher etwas fürs Auge und für den Spaß am backen ... ;)

    Ich nehme an das der besagte Dummy ein ersatzdummy ist im training. Dies kenne ich allerdings nicht bei Welpen ...
    Meine Kollegin arbeitet auch mit "Fakedummys". Der ist dann statt mit Futter eben mit Weinkorken befüllt.


    Zum allein bleiben wurde schon alles gesagt. für einen so jungen Hund viel zu lange!


    Den Vizsla als Spezialisten habe ich aber auch lange nicht mehr erlebt. Bei uns in der Gegend gibt es diese Hunde zu Hauf - und keiner davon zeigt seine Jagdhundgene ... Im Moment habe ich einen in Betreuung und der spiegelt das Bild welches ich von der Rasse habe absolut wieder. Sehr weiche Hunde, anhänglich, menschenbezogen, unsicher bis ängstlich im Wesen und ständig am fiepsen. Aber ne riesen Schmusebacke und im großen und ganzen ein wirklich toller und wunderschöner Hund!

    Klar gehört zu so einer Diskussion auch die andere Seite. Die netten Hunde und Hundebesitzer. Leider ist es nur bis vor ein paar Seiten so gewesen das sich diese nicht (oder kaum) zu Wort gemeldet haben. So hatte dieses Thema leider eine sehr einseitige Ausrichtung. ;)


    Auch ich hatte ein paar nette Begegnungen mit Schäfis, ich bin sogar mit einem aufgewachsen. Diese Hündin war meine beste Freundin in Kindertagen!
    Warum und woher es kommt das ich heutzutage mit dieser Rasse so vorsichtig bin kann ich nichtmal genau sagen. Die paar Vorfälle begründen das sicherlich nicht zu 100%, denn auch mit anderen Rassen gab es genug schlechte Erfahrungen ...

    Ich glaube Tixi, du nimmst dieses Thema zu persönlich?!
    Logisch das in einem Thema mit der Überschrift "... - DSH" vorrangig über genau diese Rasse, und die Erfahrungen mit dieser Rasse berichtet wird. ;) Es geht nicht darum einen Sündenbock zu finden! Eröffnest Du ein thema mit dem Namen ".... - Pudel/Retriver/Spitz/was auch immer/" wirst du ähnliche Reaktionen erleben!


    Zum eigentlichen Thema - auch ich bin aufgrund mehrerer schlechter Erfahrungen kein DSH Freund! Es ist tatsächlich speziell der DSH - da geh ich auch Abstand und lass meine zwei auch nicht ran. (es gibt eine Hündin die da ne Ausnahme bildet) Der Halter kann mir erzählen wie lieb und toll sein Hundchen ist - ich glaub ihm nicht weil ich der Rasse (und dem Halter) nicht vertrau!
    Die Schäfis sind nunmal sehr empfindsame Hunde, und wenn der Halter nicht sauber mit ihnen arbeitet/kommuniziert/trainiert dann schlagen die eben auch fix mal um und machen ihr eigenes Ding. Also erstmal sehen ob der Halter kompetent ist, dann hat auch der Hund ne Chance. Obwohl auch dies nicht immer der Fall ist, auch schon erlebt.

    Öhm, ich glaub ich bin hier in der Gegend einfach "das Frauchen von Ice".... :headbash:


    Es gibt ganz einfach in der näheren Umgebung keinen blauäugigen Schäfermix der alle leute freundlich begrüßt um sich erstmal ne Streicheleinheit abzuholen. Mit wie vielen Leuten ich durch das Blauauge so ins Quasseln gekommen bin? ich weiß es nicht! Auf jeden Fall höre ich die Leute immer nur rufen "Ach, da kommt das Frauchen von ..." :roll: