Balljunkie: Ich glaube nicht, das es ein generelles Problem dort gibt, sonst hätte es nicht den exzellenten Ruf und man hätte auch schon früher was bemerkt. Was das Tierheim fütter weiss ich, sie verkaufen es dort auch und ich konnte mich mal ausführlich schlau machen lassen.
souma: Ich vermute, dass du zum grossen Teil recht hast. Bei unserem Rundgang in der Zwischenzeit hat sich vieles wieder normalisiert. Zeus wedelt zwar noch sehr verhalten und das Halsband ist noch Tabu, aber ich bin guter Dinge mir doch nur zuviele Gedanken gemacht zu haben.
Ich bin Herrchen eines wunderbaren 5 Monate alten Bluthundrüden namens Zeus. Zurzeit arbeite ich fast nicht, was natürlich ideal für uns ist. Nichts desto trotz habe ich einige Termine pro Woche, bei denen ich den Hund nicht mitnehmen kann. Wenn diese länger dauern, ich gleich mehrere am gleichen Tag habe oder ich aushilfsweise eine Schickt abreisse, bringe ich Zeus zum sitten ins örtliche Tierheim. Aufrgrund des Todes meiner Mutter vor zwei Wochen auch mal für 3 Tage. Ich hatte schon beim ersten mal, da noch 1 Nachmittag lang, das Gefühl das es ihm sehr gut gefällt. Er bekommt ausreichend Nahrung, und durfte mit anderen Hunden spielen. Die ersten mal noch unter Aufsicht, seit einer Weile klappt es auch so. Diesen Freitag musste ich nachmittags zu 2 Terminen und anschliessen hatte ich eine Spätschicht. Ich brachte Zeus daher am frühen Nachmittag zum sitten. Als ich ihn gestern wieder holte, fielen mir dann einige kleine Änderungen an seinem Verhalten auf. Anfangs dachte ich mir noch nichts, aber ich komme langsam ins nachdenken.
Das erste was mir auffiel war, dass er zum ersten mal richtig glücklich war, als wir zur Tür raus gingen. Früher wurde ich überschwänglich begrüsst, und dann die Pflegerin auch so verabschiedet. Gestern kam er angestürmt, und wollte nach ausgiebigen Streicheleinheiten sofort zur Tür raus. Die Tierpflegerin wurde nur verhalten verabschiedet und draussen war er erst nicht mehr zu bändigen. Ein sehr starker Kontrast zu sonst, wo er normal niedergeschlagen ist wenn wir gehen. Beim heimlaufen hab ich ihn von 2 Brunnen kaum weggebracht so viel hat er getrunken wie noch nie. Abends war sein Kot auch sehr fest und dunkel. Das wichtigste fiel mir aber erst heute auf: Wenn ich ihn rufe und er mich ignoriert, hebe ich die Stimme leicht. Heute morgen hab ich erlebt, wie er dabei plötzlich den Schwanz an die Hinterläufe angelegt, die mir zugewandte Seite geschützt und den Kopf hängen lassen hat. Den Schwanz wedeln sieht man ihn nur noch ab und zu. Heute leigt er schon den ganzen Morgen faul rum, für jeden Meter muss ich ihn umständlich motivieren und locken. Als ich ihm vor dem Fussgängerstreifen ins Halsband fassen wollte, zog er plötzlich panisch, wehrte sich und wollte aus dem Sitz nach hinten fliehen. Sowas hab ich noch nier erlebt, das ging bis anhin immer problemlos.
Ich bin im Moment ratlos, das Heim ist heute nicht erreichbar, aber ich werde morgen früh anrufen, und nachfragen ob, resp. was war. Diese plötzliche gravierende Verhaltensänderung macht mir schon sehr sorgen. Ich bin euch für jeden Tipp und jeder Hilfe dankbar!
Wer in der Ostschweiz wohnt ahnt mein Problem schon: Seit Dienstag regnet es hier ununterbrochen. Dienstag ging ja noch einigermassen klar, aber seit Mittwoch hab ich die grössten Probleme mit meinen 17 Wochen alten Bloodhound Zeus trotz Regen eine Runde zu drehen.
Kaum sind wir zur Haustür raus, will er auf die 2 qm schiffen welche noch überdacht sind und ich muss ihn dann regelmässig auf den Gehweg ziehen. Er setzt sich mit allen Mitteln zur Wehr, stemmt sich dagegen, organisiert einen gewerkschaftlichen Sitzstreik, verbellt Blockadebrecher, dreht sich um, kratzt an der Tür, winselt, die ganze Palette. Selbst wenn ich ihn dazu animieren kann 2-3 Schritte zu laufen, quetscht er sich der Hauswand entlang und nach 3 Metern wo die Wand aufhört ist Schluss. Dafür wird dann sofort wenn wir wieder drinnen sind gross wie klein reingemacht.
Ich hab so ziemlich alle Ideen versucht, die mir eingefallen sind: Leckerli, locken, Schirm und Plane("Schau, ist dock trocken hier"), ich habe ihn sogar weite Stücke getragen. Sobald ich ihn aber kurz absetze, zum nachfassen oder weil wir bei seinem Trinkbrunnen sind, geht das ganze wieder von vorne los.
Ich bin schon langsam mit meinem Latein am Ende, ich hoffe sehr ihr habt gute Ideen was ich machen kann um meinen kleinen Racker an Regen zu gewöhnen :)
Vielen lieben Dank und grüsse aus der verregneten Ostschweiz,