Hallo :)
Ich bin ganz neu hier, wurde auf der Suche im Internet auf dieses Forum aufmerksam und gleich mein erster Eintrag ist leider ein gesundheitliches Problem.
Wir waren vorhin wegen einer entzündeten Stelle am Bein meiner Hündin bei einer Tierärztin, die dann auch feststellte, das Angie wohl eine leichte Patellaluxation hat.
Vorher hab ich das gar nicht wahrgenommen, hab dieses seltene ,,hinken'' als ,,etwas von der Fote abschütteln'' gedeutet. Schmerzen scheint sie keine zu haben.
Die TÄ meinte, dass man da noch nix machen sollte (also keine OP) und dass ich Angie nicht toben lassen sollte...
Als ich genauer nachfragte, hat sie mir zwar erklärt, was genau das Problem mit der Kniescheibe ist, aber was Angie jetzt darf und was nicht, war nicht aus ihr herauszukriegen (ich bin grad umgezogen und war das erste mal bei ihr). Sie soll halt nicht toben - sei ja sowieso nicht mehr die Jüngste...
Jetzt zu meinen Fragen:
Ich würde das gerne genauer untersuchen lassen und suche daher eine darauf spezialisierte Tierarztpraxis oder -klinik in Hannover und Umgebung.
Dann würd ich gerne wissen, was sie machen darf und was nicht. Ich kann sie ja nicht ruhig stellen so wie die TÄ das sagt. Angie ist sehr lebhaft und muss ausgelastet werden. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass absolute Ruhe für das Knie gut sein kann.
Zudem fahren wir bald für 10 Tage in die Berge und wollen viel wandern...
Wieviel darf ich ihr zumuten und was ist mit Treppensteigen und Ähnlichem?
Liebe Grüße,
Lia