Beiträge von Chandu09

    Guten Morgen;

    bei mir haben BEIDE Mädels die Wolfskrallen ;)

    Da beide Züchter davon abgesehen haben diese zu entfernen ( laut §6 Tierschutzgesetz auch verboten). Ich weiß dass es viele Züchter gibt die die angeborenen Krallen in den ersten Lebenstagen entfernen :muede2:

    Probleme haben wir bislang NIE damit gehabt..... und ich seh auch keinen Grund darin diese amputieren zu lassen.

    Lach* :gut:

    Heut morgen hab ich zu dem Thema noch etwas in meinen FotoThread gepostet :D Passt ja:

    Ich hab zwei RR-Damen. Die ältere von Beiden kam im Winter 09 zu uns. Bei minus17 grad und viiiieeeel Schnee von oben, war sie begeistert und hatte Ihren Spaß schlechthin. Auch im leichten Regen wars für sie erträglich bis zum letzten Winter. Da streckt die Madame nur noch die NAse raus..... checkt ab wie sehr es regnet oder schneit... ÜBERLEGT.... und ging dann rückwärts & angewidert ins Haus zurück und ab aufs Pad :???:
    Naja dacht ich; ich tu ihr nen Gefallen kauf ihr nen Mantel.... PUSTEKUCHEN mit dem Ding fand sie sich absolut unschön..... und liess sich dann wenn ich den Mantel hervorholte doch recht schnell überzeugen eben den Regen/ Schnee ertragen zu müssen. Nu läuft sie im Regen ganz happy und vergnügt mit...Schnee ist super toll und alles ist gut.

    Tjaaaaa und dann kam IMANI: Dieses Jahr im August kam sie zu uns.... SCHÖNWETTERHUND. Jetzt wo es viiiiel regnet und auch schon schneit ist sie wirklich extremst davon überzeugt AUF GAR KEINEN FALL raus zu müssen. Sie macht da echt den Esel und leidet wie bekloppt wenn ich sie rausetz um sich zu lösen..an Spazi war da gar nicht mehr zu denken ( runder Rücken/ Ständiges ins Gebüsch drängen etc pp) Aaaalso The Same Procedre wie bei Chandu damals: Mantel kaufen. Das war vor ein paar Tagen...Mantel da...Imani ließ sich dass schon so vorfreudig gefallen; ging zur Tür; so frei nach dem MOTTO.... Huuurrraaaa man hat mich erhört... flitzt raus.... in den REGEN...tobt ausgelassen und fröhlich.... ALLES GUT ;)

    Und das von MIR... wo meine Meinung zu Mantel und Co doch eigentlich ne gaaaanz andere war :lepra:

    Zitat

    Ganze Kaninchen, ganze Hühner, ganze Lämmer etc.pp.?

    Und zwar bis sie aufgefressen sind, was je nach Größe auch mehrere Tage dauern kann?

    Freies Kot- als auch Aasfressen?

    Freier Zugang zu Süßgräsern, Beeren, Fallobst etc.pp.?

    Joah, ich glaub ja fast alles.. Fast


    Lämmer ganz am Stück nicht; nein.... und für ein Hühnchen oder ein Kaninchen brauchts auch nicht mehrer Tage ( kann man teilen/ wenn man selbst schlachtet!) Freies Kot und AasFressen, sowie das Lamm hast du nu reininterpretiert :smile:
    Freien Zugang zu Fallobst (saisonbedingt natürlich) und Gräsern... auch JA.

    Ob du es glauben magst oder nicht..... das überlasse ich dir.
    Vllt leichter zu glauben wenn du wüsstest in was für einer Gegend ich wohne: BAUERN-DORF durch und durch; .... weniger Menschen leben im Dorf ; SchlachtVieh & Co in absoluter Überzahl!

    Zitat

    Ausgewogene Ernährung ist das das Wort der Stunde. Zumal die Beute des Hundes als auch des Wolfes Herbivoren sind und sich dementsprechend ernähren. Was spätestens bei Verzehr vom Darminhalt oder Kotabsatz zum tragen kommt.

    Barf heißt doch biologische artgerechte Rohfütterung und rühmt sich dafür, sich ganz nah an der Ernährung des Wolfes zu orientieren.
    Und da wird sowas ausser acht gelassen?

    Sehr seltsam!

    Zudem wird völlig ausser acht gelassen, dass Hunde je nach Zuchtziel eine anderre Fütterung benötigen. Da sie sich am neben den heimischen Klima-, und Zivilisationsbedingungen auch am heimischen Nahrungsangebot orientieren und sich darauf eingestellt haben. Und dieses auch immer bemüht sind wieder herzustellen.

    Was passiert wohl, wenn einen Kangal in einem Verhältnis 80:20 ohne Kohlenhydrate ernähre?

    Vllt sollte man auch nachfragen WAS genau gefüttert wird.... hatte ich erwähnt dass es hier ganze Kaninchen gibt z.B. oder auch PutenMägen/ HühnerMägen samt Inhalt etc pp..... ungewaschener Pansen & auch Blättermagen?
    Und auch hier dürfen die Hunde nach Bedarf Gras knibbeln; Brombeeren pflücken....

    Ich denke nicht das hier iwas ausser Acht gelassen wird, nur weils nicht täglich püriertes/ gedämpftes Gemüse oder Obst ist.

    Nun ja.....
    ich denke schon das ich mir so einiges zu Gemüte geführt hab und hier haben die Hunde weder Leber-noch Nierenschäden bzw erhöhte Werte oder sonstige Mangelerscheinungen. :gut:

    Ich versteh auch den Sinn der Diskussion nu an dieser Stelle nicht....
    Jeder Tierhalter sollte sich meines Erachtens informiert und bemüht haben darüber WAS gut für sein Tier ist und sich aus allerlei Dingen die die HundeErnährung zu bieten hat, für sich das "Beste" rauszunehmen; sei es Trofu/ Gekocht/ Roh etc pp.
    So ist es nicht nur bei der Fütterung sondern auch in der Anschaffung eines Tieres/Erziehung/ Haltung undundund.....

    so: BackToTopic

    @Abessienerin: Gern Austausch über Pn :smile:

    Oh sorry, habs überlesen ...war keine Absicht!

    Leber- und Nierenwerte erhöhen sich beim BARF wenn das Verhältnis von Eiweiß zu Energie im Futter ausser Acht gelassen wird bzw nicht angemessen ist. Das bringt auf längere Zeit gesehen massive gesundheitliche Probleme mit sich. Niere udn Leber werden überbelastet.

    Schlechtes Fell; Abgeschlagenheit; Gewichstabnahme z.B. könnten erste Anzeichen sein.

    Zitat

    Jo, wieso haben dann sehr viele Barfhunde pauschal erhöhte Leber- und Nierenwerte?

    By the way, einen Mangel an Spurenelementen, Mineralien, Vitameinen und ähnlichem zeigt ein Blutbild nicht an.

    Erst wenn einzelne Organwerte zu hoch oder zu niedrig sind wird es spannend und dann ist es 5 vor Exitus.

    Gemüse wird hier gegart und püriert gereicht, ebenso Getreide und Kartoffeln. Hundi hält sein Gewicht, hat Muskeln aufgebaut und eine gute Leistungsfähigkeit zum gewünschten Zeitpunkt.


    Okay, dann hab ich bislang ganz viel Glück gehabt und erfreue mich an den guten Blutbildern und gesunden Hunden =)

    Judith: Jepp...hier ists auch Huhn & Rind was am meisten gefüttert wird. Genauso auch für die Kleene Joghurt/ Quark und Co :) Also fast gleich wie bei Dir auch.

    Zitat

    Wenn man eine Fehlernährung am Blutbild erkennt, dann ist es schon fast zu spät, da sich die entsprechenden Werte erst dann rapide verschlechtern, wenn der Hund wirklich ersthaft krank ist.


    Wenn du zuviel Proteine z.B. fütterst; dann erkrankt der Hund nicht unbedingt daran bzw zeigt nicht unbedingt ein Krankkheitsbild; aber man hat die Kontrolle durch eben ein Blutbild :smile:
    Mag mich jetzt auch gar nicht mit dir über Sinn oder Unsinn eines Blutbilds "zanken". Macht doch jeder wie er mag; so wie eben auch jeder füttert was er für richtig hält =)

    sandrine: Blutbilder machen bei BARF schon Sinn...vllt. magst mal Goog**n dazu, da gibts ganz viel darüber; was man mit rohem Fleisch (Fleischsorten) verschlechtern oder auch verbessern kann ;)

    Judith:

    Joaaa Obst mag die Kleene auch ab und an.... Die Grosse nicht; die liebt aber Salatgurke =)
    Pansen wird hier auch geliebt ohne Ende.

    Was für Fleischsorten fütterst du sonst? Knochen?