Beiträge von sam_und_co

    Vorläufiger Endstand für die Vielleser-Challenge. Ich habe jetzt 5 Joker verteilt und glaube auch nicht, dass ich diese Kategorien noch im Dezember lese.

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch, das mit deinem Nickname zu tun hat.

    Thomas Rhys, Das geheime Leben des Sam Holloway

    2. Lies einen Bestseller von 2020

    Caroline Bernard, Frida Kahlo und die Farben des Lebens

    3. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat

    Dinah Jefferies, Die Frau des Teehändlers

    4. Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat

    Moritz Matthies, Guten Morgen, Miss Happy

    5. Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst.

    Joker (doppelt belegen): Kategorie 7: Nina Ohlandt, Keine Seele weint um mich

    6. Autoren entdecken I: Eine Reise in die Vergangenheit - Bernard Cornwell, Iny Lorentz, Rebecca Gablé, Christian Jacq, Sabine Ebert, Oliver Pötzsch, Gisbert Haefs

    Oliver Pötzsch, Die Henkerstochter

    7. Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover (muss nicht vorherrschend sein)

    Alexandra Bleyer, Waidmannsruh

    8. Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast, an das du dich aber bisher noch nicht rangetraut hast

    Douglas Adams, Per Anhalter durch die Galaxis

    9. Lass dein Tier aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!

    Carolina Conrad, Letzte Spur Algarve

    10. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substantiv im Plural steht

    Ursula Poznanski, Stimmen

    11. Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener.

    Sabine Weiss, Brennende Gischt

    12. Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" stattfindet

    Myra McEntire, Hourglass - Die Stunde der Zeitreisenden

    13. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist

    Erin Hunter, Warrior Cats - Tüpfelblatts Herz

    14. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist

    Anette Hinrichs, Nordlicht - Die Tote am Strand

    15. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat

    Deon Meyer, Der Atem des Jägers (Schwedischer Krimipreis 2010)

    16. Autoren entdecken II: Zukunftsvisionen - Robert Silverberg, Andreas Brandhorst, H.G. Wells, Karl Olsberg, Andreas Eschbach, Isaac Asimov, Arthur Clarke

    Joker (doppelt belegen): Kategorie 44: Mary Ann Fox, Je kälter die Asche

    17. Lies ein Buch, das vorranging in einem Schloss, einer Burg, einem alten Herrenhaus oder einem lang verlassenen Gebäude spielt

    Kathryn Taylor, Dunmor Castle - Das Licht im Dunkeln

    18. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt

    Michael Bresser/Martin Springenberg, Schwein gehabt

    19. Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!)

    André Meier, Letzte Losung

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat

    James Patterson, Im Fadenkreuz des Jägers

    21. Lies ein Buch, das Homophobie/Rassismus/Sexismus/Mobbing thematisiert

    Jodi Picoult, Kleine große Schritte

    22. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö oder ü

    Dora Heldt, Böse Leute

    23. Autoren entdecken III: Bitte lächeln! - David Safier, Christopher Moore, Sophie Kinsella, Terry Pratchett, Tommy Jaud, Ellen Berg, Hans Rath, Renate Bergmann

    Ellen Berg, Zur Hölle mit den Seniorentellern!

    24. Lies ein Buch eines Autors, der bisher maximal zwei Bücher veröffentlicht hat

    Betül Durmaz, Döner, Machos und Migranten: Mein zartbitteres Lehrerleben

    25. Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist als der Nachname

    Charlotte Link, Die Rosenzüchterin

    26. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest

    Gil Ribeiro, Weiße Fracht

    27. Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht ausgewählt worden ist (Hier die aktuellste Liste)

    Otfried Preußler, Krabat

    28. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)

    Jussi Adler-Olsen, Das Wahington-Dekret

    29. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)

    Stefan Wolf, TKKG - Es geschah in einer Regennacht

    30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere.

    Liz Fenwick, Das Leuchten des Meeres (Buchstabe "A")

    31. Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln

    Jill McGown, Mord im alten Pfarrhaus

    Agatha Christie, Mord im Pfarrhaus

    32. Lies ein Buch, das verfilmt worden ist (auch Serien).

    Bertina Henrichs, Die Schachspielerin

    33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel!

    Claire Bouvier, Im Land des Roten Ahorns (Farbe im Titel)

    34. Lies ein Buch, das dir ein anderer DF-User empfohlen hat

    Minette Walters, Schlangenlinien (empfohlen von Helfstyna)

    35. Autoren entdecken IV: Von Usern, die auszogen, das Fürchten zu lernen – Dean Koontz, Stephen King, Richard Laymon, H.P. Lovecraft, Jack Ketchum, Clive Barker

    Joker (doppelt belegen): Kategorie 33: K.C. Crowe, Schwarze Bucht

    36. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    Joker (Monatsmotto September): Camilla Läckberg, Die Schneelöwin

    37. Lies das Debüt eines Autors, der inzwischen bereits mehr als acht Bücher veröffentlicht hat

    Joker (Monatsmotto November): Krischan Koch, Backfischalarm

    38. Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehen

    Bob Reef, Das Geheimnis von Benwick Castle: Ein Stableford-Krimi aus Schottland

    39. Lies ein Buch mit einer lokalen Präposition im Titel

    Katie Fforde, Das Paradies hinter den Hügeln

    40. Lies ein Buch, dessen Autor/en ein Pseudonym verwendet/verwenden

    Sarah Lark, Unter fernen Himmeln (Pseudonym von Christiane Gohl)

    41. Lies ein Buch in Originalsprache

    Lucinda Riley, The Sun Sister

    42. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht

    Mikael Bergstrand, Der 50-jährige, der nach Indien fuhr und über den Sinn des Lebens stolperte

    43. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in deinem Ermessen)

    Karsten Dusse, Achtsam Morden

    44. Lies ein Buch, dessen Titel aus vier Wörtern besteht

    Mary Ann Fox, Je dunkler das Grab

    45. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)

    Mary Ann Fox, Je tiefer man gräbt

    46. Autoren entdecken V: Frauenpower! – Jane Austen, Juli Zeh, Mary Higgins Clark, Virginia Woolf, Katherine Webb, Karin Slaughter, Isabel Allende, Enid Blyton

    Juli Zeh, Neujahr

    47. Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken nicht wie üblich waagrecht von Buchunterseite zur Buchoberseite geschrieben ist

    Lucy Clarke, Der Sommer, in dem es zu schneien begann

    Die Monatschallenge werde ich im Dezember nochmals aktualisieren.

    Abgeschlossen:

    39. Lies ein Buch mit einer lokalen Präposition im Titel

    Katie Fforde, Das Paradies hinter den Hügeln

    Endstand werde ich im Dezember posten - dann weiß ich welche Joker ich wohin gepackt habe :smile:

    Sind eigentlich die verschiedenen Schriften auf Seite 1 aufgelöst worden? Oder wird noch gerätselt?

    Abgeschlossen:

    4. Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat

    Moritz Matthies, Guten Morgen, Miss Happy

    43. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in deinem Ermessen)

    Karsten Dusse, Achtsam Morden

    46. Autoren entdecken V: Frauenpower! – Jane Austen, Juli Zeh, Mary Higgins Clark, Virginia Woolf, Katherine Webb, Karin Slaughter, Isabel Allende, Enid Blyton

    Juli Zeh, Neujahr

    Sebastian Engelbrecht, Beste Freunde - Als Deutscher in Israel

    Geplant war das Buch für 36. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    Ich hatte mir aber mehr erwartet und bin nicht wirklich glücklich damit (es passt aber meiner Meinung nach schon). Mal schauen, in dem Roman von Sarah Lark, Unter fernen Himmeln habe ich mehr über die Maori-Kultur erfahren, evtl. tausche ich oder setze Joker oder nehme es doch noch.


    Monatsmotto September

    Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben beginnt wie dieser Monat

    Camilla Läckberg, Die Schneelöwin

    Monatsmotto Oktober

    Lies ein düsteres Buch

    Carlos Ruiz Zafón, Der Mitternachtspalast

    30/36 und 39/47

    Bücherchallenge 2021

    1. Lies ein Buch, das mit deinem Nickname zu tun hat

    Thomas Rhys, Das geheime Leben des Sam Holloway

    2. Lies einen Bestseller von 2020

    Caroline Bernard, Frida Kahlo und die Farben des Lebens

    3. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat

    Dinah Jefferies, Die Frau des Teehändlers

    4. Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat

    Moritz Matthies, Guten Morgen, Miss Happy

    6. Autoren entdecken I: Eine Reise in die Vergangenheit - Bernard Cornwell, Iny Lorentz, Rebecca Gablé, Christian Jacq, Sabine Ebert, Oliver Pötzsch, Gisbert Haefs

    Oliver Pötzsch, Die Henkerstochter

    7. Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover (muss nicht vorherrschend sein)

    Alexandra Bleyer, Waidmannsruh

    9. Lass dein Tier aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!

    Carolina Conrad, Letzte Spur Algarve

    10. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substantiv im Plural steht

    Ursula Poznanski, Stimmen

    11. Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener

    Sabine Weiss, Brennende Gischt

    12. Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" stattfindet

    Myra McEntire, Hourglass - Die Stunde der Zeitreisenden

    13. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist

    Erin Hunter, Warrior Cats - Tüpfelblatts Herz

    14. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist

    Anette Hinrichs, Nordlicht - Die Tote am Strand

    15. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat

    Deon Meyer, Der Atem des Jägers (Schwedischer Krimipreis 2010)

    17. Lies ein Buch, das vorranging in einem Schloss, einer Burg, einem alten Herrenhaus oder einem lang verlassenen Gebäude spielt

    Kathryn Taylor, Dunmor Castle - Das Licht im Dunkeln

    18. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt

    Michael Bresser/Martin Springenberg, Schwein gehabt

    19. Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!)

    André Meier, Letzte Losung

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat

    James Patterson, Im Fadenkreuz des Jägers

    21. Lies ein Buch, das Homophobie/Rassismus/Sexismus/Mobbing thematisiert

    Jodi Picoult, Kleine große Schritte

    22. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö oder ü

    Dora Heldt, Böse Leute

    23. Autoren entdecken III: Bitte lächeln! - David Safier, Christopher Moore, Sophie Kinsella, Terry Pratchett, Tommy Jaud, Ellen Berg, Hans Rath, Renate Bergmann

    Ellen Berg, Zur Hölle mit den Seniorentellern!

    25. Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist als der Nachname

    Charlotte Link, Die Rosenzüchterin

    26. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest

    Gil Ribeiro, Weiße Fracht

    27. Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht ausgewählt worden ist (Hier die aktuellste Liste)

    Otfried Preußler, Krabat

    28. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)

    Jussi Adler-Olsen, Das Wahington-Dekret

    29. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)

    Stefan Wolf, TKKG - Es geschah in einer Regennacht

    30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere

    Liz Fenwick, Das Leuchten des Meeres (Buchstabe "A")

    31. Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln

    Jill McGown, Mord im alten Pfarrhaus

    Agatha Christie, Mord im Pfarrhaus

    32. Lies ein Buch, das verfilmt worden ist (auch Serien)

    Bertina Henrichs, Die Schachspielerin

    33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel!

    Claire Bouvier, Im Land des Roten Ahorns (Farbe im Titel)

    34. Lies ein Buch, das dir ein anderer DF-User empfohlen hat

    Minette Walters, Schlangenlinien (empfohlen von Helfstyna)

    38. Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehen

    Bob Reef, Das Geheimnis von Benwick Castle: Ein Stableford-Krimi aus Schottland

    40. Lies ein Buch, dessen Autor/en ein Pseudonym verwendet/verwenden

    Sarah Lark, Unter fernen Himmeln (Pseudonym von Christiane Gohl)

    41. Lies ein Buch in Originalsprache

    Lucinda Riley, The Sun Sister

    42. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht

    Der 50-jährige, der nach Indien fuhr und über den Sinn des Lebens stolperte

    43. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in deinem Ermessen)

    Karsten Dusse, Achtsam Morden

    44. Lies ein Buch, dessen Titel aus vier Wörtern besteht

    Mary Ann Fox, Je dunkler das Grab

    45. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)

    Mary Ann Fox, Je tiefer man gräbt

    46. Autoren entdecken V: Frauenpower! – Jane Austen, Juli Zeh, Mary Higgins Clark, Virginia Woolf, Katherine Webb, Karin Slaughter, Isabel Allende, Enid Blyton

    Juli Zeh, Neujahr

    47. Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken nicht wie üblich waagrecht von Buchunterseite zur Buchoberseite geschrieben ist

    Lucy Clarke, Der Sommer, in dem es zu schneien begann


    Monatschallenge

    Januar

    Lies ein Buch eines Autors, von dem du noch nichts gelesen hast

    Thomas Rhys, Das geheime Leben des Sam Holloway

    Februar

    Lies ein Buch, dessen Titel aus nur einem Wort besteht

    Alexandra Bleyer, Waidmannsruh

    März

    Lies ein Buch einer Reihe

    Gil Ribeiro, Weiße Fracht

    April

    Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors kürzer ist als der Nachname

    Agatha Christie, Mord im Pfarrhaus

    Mai

    Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken nur aus Großbuchstaben besteht

    Charlotte Link, Die Rosenzüchterin

    Juni

    Lies ein Buch, das ein Gebäude auf dem Cover hat

    Kathryn Taylor, Dunmor Castle - Das Licht im Dunkeln

    Juli

    Lies ein Buch, das mit Wasser zu tun hat

    Nina Ohlandt, Schweigende See

    August

    Lies ein Buch, das eine ungerade Anzahl an Wörtern im Titel hat

    Sarah Lark, Unter fernen Himmeln

    September

    Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben beginnt wie dieser Monat

    (Bestimmte Artikel am Anfang des Titels dürfen dabei ignoriert werden)

    Camilla Läckberg, Die Schneelöwin

    Oktober

    Lies ein düsteres Buch

    Carlos Ruiz Zafón, Der Mitternachtspalast


    Nesa8486 : Bitte die Challenge nicht ändern, ich finde das toll was Du machst. :smiling_face_with_heart_eyes:

    Die Challenge erweitert mein Lese-Spektrum, wenn mir nicht mit alle Kategorien gefallen ist das nicht tragisch. Du kannst es niemals für Alle "richtig" machen - alles gut.

    Ich habe mich dann verstärkt auf die Monatschallenge konzentriert und habe jetzt auch wieder mit anderen Kategorien angefangen.

    Und denk noch an die Joker =) Es ist wirklich keine "Schande", die zu benutzen, dazu sind sie ja da. Ich zB werde am Ende des Jahres wahrscheinlich 6-7 von den 8 verbraten haben :pfeif:

    Ich habe auch die Joker im Auge und im Plan. Aber endgültig werde ich die erst im November/Dezember vergeben.

    Und ja, ich werde wohl auch die Joker komplett ausnutzen. :pfeif: :D

    Nesa8486 : Bitte die Challenge nicht ändern, ich finde das toll was Du machst. :smiling_face_with_heart_eyes:

    Die Challenge erweitert mein Lese-Spektrum, wenn mir nicht mit alle Kategorien gefallen ist das nicht tragisch. Du kannst es niemals für Alle "richtig" machen - alles gut.

    Ich habe mich dann verstärkt auf die Monatschallenge konzentriert und habe jetzt auch wieder mit anderen Kategorien angefangen.