Danke für die Antworten. Da habe ich doch noch einige neue Ideen mitgenommen.
Beiträge von sam_und_co
-
-
Hallo,
ich bin vollkommen neu beim Thema Mantrailing.
Woran erkenne ich (Eurer persönlichen Meinung nach) einen guten Unterricht?
Natürlich würde ich mir immer ein persönliches Bild einer Hundeschule machen, wahrscheinlich beim ersten Mal auch ohne Hund. Aber im Moment wüsste ich nicht, worauf ich im speziellen achten sollte?
Natürlich würde ich auf positive Verstärkung achten, keine Gewalt gegen die Hunde, ein netter Umgangston. Aber sonst?Danke schonmal!
Viele Grüße
Steffi -
@Nightstalcer: Kernig trifft es gut! Und so darf es auch gerne wieder sein. Dein Tipp hört sich gut an, ich werde mich informieren.
gorgeous2000: Danke für deine Erfahrungen, der Spinone hört sich gut an. Alles was ich über den Spinone höre ist toll.
Falbala: Ich denke im Moment ist es noch etwas zu früh für einen neuen Hund. Ich informiere mich im Moment über verschiedene Rassen. Ob es ein Hund vom Züchter oder evtl. wieder ein Tierheimhund wird steht noch nicht fest.
-
Vollblutjagdhunde wie Deutsch Langhaar, Deutsch Kurzhaar, Deutsch Drahthaar oder Wachtel werde ich von einem ordentlichen Züchter als Nichtjäger nicht bekommen. Und das ist auch absolut ok so!
WSS habe ich halt gar keine Ahnung von. Schaue ich mir mal genauer an.
Danke für den Hinweis Großpudel, hatte ich mal dran gedacht, im Moment aber wieder verdrängt.
-
Zitat
"will do please" er wartet auf Deine Befehle und führt aus. Er ist eher weniger selbständig, erwartet von Dir ganz klare Führerqualitäten und Ansagen. Wird eher ein unsicher Hund, wenn Du die geforderten Voraussetzungen nicht erfüllst.
Ein eigenständig arbeitender Hund ist oft ein Dickschädel, ihn musst Du überzeugen und er arbeitet mit, wenn Du in der Führung überzeugend und konsequent bist und er weiß, was Du von ihm verlangst. Er will öfters eigene Wege gehen, braucht immer wieder Überzeugungsarbeit und durchgehend konsequentes Handeln. Kannst Du das Aushalten!
Danke! Mein "Halb-DD" hatte schon Tendenzen zu einem Dickschädel, die musste man schon manchmal überzeugen. Ich werde drüber nachdenken müssen inwieweit ich das in Zukunft haben möchte. Danke für den neuen Gedanken.
-
Ich möchte auf jeden Fall einen Hund mit Arbeitswillen!
"will to please" ich bin mir nicht ganz sicher wie das jetzt genau definiert ist. Ich möchte einen Hund der Spaß daran hat mit Frauchen zu arbeiten.
Beaglebine: eher die Zusammenarbeit mit dem Menschen
-
Hallo,
ich bin im Moment auf der Suche welche Rasse für mich geeignet wäre.
Ich habe mal "Jagdhund" geschrieben, ich bin Nichtjäger, aber alle Rassen die mich ansprechen sind in der Richtung "Jagdhund", also z.B. Retriever, Setter, etc.
Auslastungsmäßig stelle ich mir Dummy-Arbeit und/oder Nasenarbeit (Fährte/Mantrailing) vor.
Optisch kniegroß oder größer.
Was wären noch weitere Rassen?
Spaniel? - alle oder bestimmte?
Spinone Italiano? (finde ich optisch ganz toll)Und nein, es geht nicht nur um die Optik, aber ich denke die sollte auch passen. Ich habe bis November eine Deutsch Drahthaar/Labrador-Mix Hündin besessen, die aber leider wegen Knochenkrebs eingeschläfert werden musste.
Ob der nächste Hund vom Züchter kommt oder doch wieder ein Tierheim-Hund wird, ich weiß es noch nicht. Im Moment versuche ich mich zu informieren und dann mal weitersehen.
VG
Steffi -
Wir haben einen Labrador/Deutsch Drahthhaar-Mix. Unsere Hündin ist mit 2 Stunden Beschäftigung am Tag auf jeden Fall zufrieden. Mindestens 2 mal in der Woche sollte aber auch "Kopf-Arbeit" dabei sein, also Dummy-Training oder ähnliches (bestimmt wäre auch Fährte, Mantrailing oder so möglich). Sie hat apportieren angeboten und somit haben wir uns darauf ausgerichtet.
Jagdtechnisch ist sie händelbar, wir belohnen vorstehen und haben dadurch etwas mehr Zeit bei Wildsichtung bzw. -geruch. Somit ist Freilauf meistens möglich.
Natürlich ist jeder Hund individuell und die Frage ist natürlich auch wie gesichert die angegebene Mischung ist. Aber eine hübsche ist es auf jeden Fall. -
Hallo,
ich hätte Interesse an gemeinsamer Dummyarbeit! Ich bin mobil, bevorzugt WE, aber bei mir würde es erst ab Mitte/Ende Februar wieder passen. Bis GE Beckhausen sind es laut g**gle ca. 40 km. Das wäre möglich. Mein Hündin apportiert, aber ist manchmal etwas übermotiviert.
Die Steadiness ist ausbaufähig
VG
Steffi -
Ist ja jetzt schon etwas länger her - gibt es Erfahrungsberichte?