Beiträge von l'eau

    Aber egal wo wir Fragen, entweder wenige Züchter welche noch nicht Wartelisten bis zum Mond haben

    Es liegt nunmal in der Natur der Sache, dass seriös gezüchtete Tiere oft nicht sofort und in großer Menge verfügbar sind. Immerhin will ein guter Züchter seine Welpen in guten Händen wissen, hat nur eine begrenzte Menge an Zuchthündinnen und Zeit verfügbar. Was bedeutet, dass ein Züchter, der hauptberuflich arbeitet (und nicht Rentner, Ehepartner eines Gutverdieners oder reich ist), zumindest einen Teil seines Urlaubs für einen Wurf opfern muss (hinzu kommen noch ggf. Urlaubstage für Züchterschulung, Ausstellungen/Sportveranstaltungen, Körung, TA-Untersuchungen usw.).

    Sobald wir die 12 Wochen in Spiel bringen ist meistens Feierabend.

    Ich kenn mich mit Teckel-Züchtern nicht so aus, finde das aber ziemlich verwunderlich. In meinem Umfeld ist es relativ "üblich", dass ein Züchter gelegentlich einzelne Welpen "länger" behält - oft eben aus Gründen die beim Welpenkäufer liegen (Urlaub, Ausland), manche Züchter geben sogar grundsätzlich erst "spät" (10-12 Wochen) ab.

    Woher der Ruf unerziehbar kommt ist mir schleierhaft.

    Weil, meiner Beobachtung nach, die wenigsten Katzenbesitzer sich ernsthaft mit ihren Katzen beschäftigen (außer streicheln/kuscheln, betüddeln), weder die Konsequenz aufbringen, noch Ahnung von Konditionieren/Lerntheorien haben und nur wenig Interesse, was daran zu ändern. Wenn überhaupt erzogen wird bzw. es versucht wird, dann meistens nach veralteten, strafbasierten Methoden (Wasserspritze...)

    Nachdem deine Frau gerade schwanger ist, ihr also ohnehin "demnächst" Nachwuchs erwartet, würde ich an eurer Stelle mit der Anschaffung des Hundes warten. Schwangerschaft und Geburt müssen nicht problemlos sein. So ein Säugling kann viel durcheinander bringen. Da kann parallel ein pubertierender Hund (zumal ein selbstbewusstes Kerlchen wie ein Dackel) durchaus eine Belastung sein.

    Durchgeimpfte Welpen sind fast unmöglich zu bekommen, außer man ist bei der Rasse nicht mehr wählerisch. Dann wird natürlich das Angebot breiter.

    Eigentlich sollte jeder seriöse Züchter einzelne Welpen auf Wunsch auch länger behalten. Die Züchterin meiner Hunde behält z.B. Welpen, die ins Ausland gehen, grundsätzlich bis diese alt genug für die Aus- bzw. Einreise sind (letzteres für den Fall, dass die neuen Halter den Welpen aus welchen Gründen auch immer zurückgeben möchten).

    Wenn ein Welpe ausgewachsen vermutlich 58 cm/59 cm haben soll, kann es dann sein das er mit 4,5 Monaten 53 cm hat? Oder wächst der Welpe dann zu schnell?

    Ich geh mal davon aus, dass 58/59cm der Rassestandard ist? So genau hält die Natur sich idR nicht dran - kann immer mal Individuen geben, die größer (oder kleiner) geraten. Gerade, wenn die Ahnen alle zu der eher größeren Sorte gehören. Meine Mädels haben sich z.B. beide nicht an den Standard gehalten, welcher für Whippethündinnen eine Idealgröße von maximal 47 cm vor gibt. Jin hat 51 cm - was das Endmaß für Rüden ist -, Sookie 49,5 cm.

    Solange man den Welpen mit passendem Futter füttert und dieser eine gute Figur hat, würde ich mir keine Gedanken um zu schnelles Wachstum machen