Natürlich kann man nicht alles vorausplanen, darum geht es auch nicht. Es geht darum, gewisse Risiken abzusichern, die so unwahrscheinlich nicht sind. Und anscheinend machst Du das mit Deinem Sparbuch auch. Ob man eine OP-Versicherung abschließt oder ein Sparbuch für Notfälle anlegt, ist letztendlich egal. Dieses Geld muss man aber zu den Kosten dazurechnen.
Ich habe weder eine OP Versicherung abgeschlossen,noch ein Sparbuch angelegt,weil es momentan nicht drin ist...trotzdem geht es meinem Hund sehr gut und ich würde eher selber hungern,als dass es ihm an irgendwas wichtigem fehlt !
Du, das würde ich dir aber wirklich empfehlen. 10-15 Euro müssten doch drin sein, oder? Stell dir mal vor, da kommt wirklich eine OP mit mehreren Tausend Euros auf euch zu
Meine Hunde sind fast 6 Jahre alt und beide hatten schon eine OP, die mich insgesamt ca. 3.000 EUR gekostet hätten. Wie das andere machen, soll mir egal sein. Sie müssen aber auch mal die Verantwortung bei sich selbst suchen.
Wenn man so wenig verdient, dass man krankheitsbedingte Kosten nicht tragen tragen kann, sollte man sich gut überlegen, ob man sich einen Hund anschafft. Auch den Fall einer Arbeitslosigkeit muss man mit einkalkulieren, wenn diese nicht unwahrscheinlich ist. Einfach den Kopf in den Sand stecken und darauf hoffen, dass der Kelch an einem vorbeigeht, kann doch nicht die Lösung sein. Ich muss übrigens nicht befürchten, arbeitslos zu werden.
Ich habe von Anfang an nicht viel verdient...wurde dann gekündigt...und? soll ich meinen Hund jetzt wieder abgeben? ich denke nicht,solange es der Hund gut hat ist doch alles pallettii...sonst dürften ja wirklich nur Leute Hunde halten,die einen wirklich festen Job haben (und wer hat das heutzutage schon??) und dabei noch wirklich gut verdienen^^
Ich habe nirgends gelesen, dass man dann den Hund abgeben muss
Das würde ich selbst niemals tun und auch niemandem empfehlen. Aber dennoch braucht man einen Plan B
So bedauerlich Euer Einzelschicksal ist, ich weiß ehrlich gesagt nicht, was Du erwartest. Geht es Dir darum, dass sich jeder einen Hund leisten können muss?
und dass sich jeder einen Hund leisten können muss ist bestimmt nicht der springende Punkt...aber es sollte Normalverdienern und auch "arbeitslosen" Schülern,Studenten gestattet sein sich einen Hund zu leisten^^ und es ist nunmal möglich :)
Genau, es ist möglich :)
Daher verstehe ich diese ganze Diskussion nicht. "Eigentlich" seid ihr doch der gleichen Meinung 
Als ich vor Jahren arbeitslos war, da konnte ich locker alles bezahlen, da ich eh jemand bin, der sich nichts außer der Reihe kauft.
Jetzt mit meinem Spitzengehalt ist es natürlich einfacher, aber eigentlich nicht anders 