Ich versuche bis Oktober durch zu halten *brrrr* aber kalt ist mir auch manchmal gerade morgens
Beiträge von jogi2010
-
-
Zitat
weiter unten:
102 Toro
http://www.die-katzeninsel.de/images/stories…ien_Sibenik.pdfdas Alter wurde von der Kontaktperson nach Unten korrigiert, wobei ich das denk ich mal nicht wirklich bestimmen kann bei dem Foto
Toro ist niemals erst 5 Monate alt, er sieht aus als wäre er schon mindestens ein Jahr alt.
Allerdings ist das Foto auch nicht so vorteilhaft
-
Zitat
Ihr Lieben,
in ein paar Wochen fahren mein Freund und ich zum ersten Mal mit Gini in den Urlaub. Wir besuchen meine Mutter auf dem Land, die auch erst seit ein paar Monaten einen Hund adoptiert hat (kastrierter, ausgewachsener Rüde). Gini ist gerade zum allerersten mal läufig, bis zum Datum sollte das gegessen sein.
Die beiden haben wir vor ein paar Wochen im Haus meiner Großmutter schon einmal zusammengeführt und ich kann die Beziehung der beiden noch nicht gut einschätzen. Sie sind gerannt, haben getobt - aber sich ein paarmal auch so gebalgt, dass ich es nicht mehr witzig fand: Er mit offener Schauze auf sie drauf, sie rollt auf dem Rücken, schnappt aber auch immer wieder nach. Es kann sein das er sie maßregelt, vllt. ist er einfach genervt von ihr. Solche Spielchen sind meist unbedenklich Ich konnte auch insgesamt nicht sagen, wer von beiden die Oberhand hat. Gini kam mir manchmal souveräner vor: hat ihm einmal mit Gekläffe ein Schweineohr abgeluchst, das sie interessanter fand als ihren Kauknochen - er darauf völlig verstört. Er ist souveräner weil er sich nicht gewehrt hat, er nimmt sie nicht ernst. Aber ein paarmal hatte ich auch den Eindruck, dass sie total gestresst von ihm war, weil er sie immer wieder angehen musste. Dann wiederum sind sie ein paarmal zusammen in andere Gärten stiften gegangen und waren dabei ein absolutes Dreamteam.
Jetzt weiß ich natürlich, dass es da viele unterschiedliche Herangehensweisen gibt. Die einen sind auf der „Hunde klären das untereinander“-Schiene, was ich unmöglich finde, andere sagen sehr sehr schnell, dass knallhart gemobbt wird. Ich möchte die beiden natürlich gerne miteinander agieren lassen, aber keiner von beiden darf darunter leiden. Wie erkenne ich, wo der Spaß aufhört und der Ernst beginnt?
Meine Hündin ist immer interessiert an anderen, aber total unterwürfig. Sie rennt liebend gerne und animiert auch dazu, aber Balgen kann sie gar nicht leiden. Beide Hunde sind total lieb, aber noch unsicher und etwas ängstlich, was sie durch Vorangehen kompensieren.
Vielen Dank für Eure Tipps!
Frieke & Gini
-
Zitat
Ich !
Und es hat geklappt.
ICH!!!! Hat ebenfalls geklappt!
-
Hier gibt es nicht viele Komandos dafür laufen einfach zu viele Hunde hier rum.
Die wichtigsten sind:
Sitz, Platz, nein, und stop
-
Zitat
Mir ist gerade bei TroFu die Gefahr einer Magendrehung zu hoch wenn ich den Magen 1x vollknalle.
stimmt bei Trofu sollte man vorsichtig sein. Meine werden alle gebarft und die Portionen sind nicht so groß!
Ausserdem bin ich da vermenschlichend, ich will auch nicht nur 1x etwas essen.
Ist der Hund ein Maekler, geht es vielleicht nicht anders.
Man muss einfach schauen was dem Hund am besten bekommt. -
Bis auf die ganz großen Hunde fütter ich alle nur abends, das klappt wunderbar! Tagsüber gibt es immer das ein oder andere Leckerlie
-
Alle Bilder hier zeigen wie wichtig Sozialpartner für Katzen sind
Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Zitat
Warum müssen die Hunde separiert werden wenn sie gut miteinander klar kommen?
Es kann immer zu Unfällen kommen! Wenn ich bedenke das gerade meine Katzen nicht böses bei den Hunden denken und nicht mal weglaufen wenn es grummelig wird..
Sie sind mit Hunden aufgewachsen und gerade deshalb müssen sie separiert werden wenn ich das Haus verlasse.
Warum ist es so schlimm mit den Hunden die Katzen zu besuchen? Soll man die Kleinen in Watte packen? Meine HUnde werden ja die nicht reingelassen und dann mal gucken was passiert, sondern es wird geguckt das sie keine Katzen bedrängen o.Ä. Ich find es gut, wenn die kleinen gerade in der Prägephase auch mal was anderes kennen lernen. Wenn die bis 12 Wochen immer das gleiche um sich haben werden die bestimmt stressempflindliche Kätzchen.
Dass man mit jedem Lebewesen eine große und lange Verantwortung übernimmt ist mir klar. Ist ja mit den Hunden auch nicht anders.
Wegen einer zweiten Katze werde ich mit der PS reden, tendiere aber eher dagegen.
Jap, mir würde auch jedes Tierheim erzählen, dass zwei Hunde in so einer kleinen Wohnung, ohne Garten ein absolutes No Go wäre. Dazu Student, noch ohne gesichertes Einkommen, das grenzt an Tierquälerei
Junimond
Ja ich hab eine Balkon und eine Küche die so halb abgetrennt ist, aber sehr klein. Die Hunde können nicht rein, die Katze eben schon und durch die extra Tür hätte sie auch die anderen Zimmer zur Verfügung. Wie groß die Wohnung genau ist weiß ich nicht. So was zwischen 25 und 30qmOH je das ist viel zu klein, gerade für ein Kitten
-
Ich geb mal meinen Senf dazu!
Ich habe 2 eigene Hunde und 4 Katzen. Die Katzen sind alle kastriert und alle Freigänger. Wir machen hier um die Katzen nicht so ein großes Theater. Sie sind alle mit den Hunden aufgewachsen und können gut mit ALLEN Hunden umgehen. Notfalls gehen sie eben raus. Sie schlafen Mittags in den Körben der Hunde und die Hunde eben davor oder dabei.
Katzenklos haben wir 2 im Haus und eines draußen.
Bis auf Fütterung und Pflege haben wir recht wenig mit den Katzen zu tun, sie leben ihr eigenes Leben.
Futter bekommen sie Naß und trocken oder auch Barf. Meist versorgen sie sich selbst.
Ich würde niemals ein einzelnes Kitten ins Haus holen, die können allein ganz schön biestig werden.
Ohne Freigang hätte ich sicher keine Katze obwohl ich die Tiger sehr liebe, aber glücklich sind sie draußen wenn sie sich mit den Nachbarskatzen zusammen tun können und sich auch mal kräftig raufen dürfen.