Beiträge von jogi2010

    Ich würde die ersten Tage das Futter etwas klein machen. Aufzuchtmilch brauchen Kitten ab einem Alter von ca. 5 Wochen nicht mehr, allerdings kannst du noch eine Dose kaufen und sie unter das Futter mischen.

    Schlafen tun Katzen eher erhöht, das musst du leider austesten, aber die bester Erfahrung habe ich mit einem Karton oder Wäschekorb.

    Ansonsten einfach ausprobieren. Solltest du das Kitten behalten rate ich ganz dringend zu einer zweiten Katze, so ein Würmchen ist wahrscheinlich nicht sozialisiert und kennt vermutlich nicht die Haltung im Haus.

    Wie ich schon schrieb. Milow ist bestens Sozialisiert und kennt kleine Hunde. Wir haben einige hier in der Betreuung. In dieser Situation ist es mit ihm durchgegangen. Es gab absolut nichts was ihn hätte stoppen können.

    Zitat

    Ach nein ? Wie ist das mit den Wolfshunden ? Meines Wissens schätzen diese das nicht sehr. Ich kenne einige Rassen die zudem als reserviert beschrieben werden und diese lassen sich wie ich aus Erfahrungswerten sagen kann durchaus nicht gerne anfassen oder gar nicht , und das wird als rassespeziefisch angesehen.

    Meiner ist ein Wolfshund Mix und würde sich nicht anfassen lassen und ich bin sicher nicht ängstlich. Die Haltung von Milow stufe ich mal als Optimal ein. Aber ich respektiere es und dulde wenn mein Hund nicht mag. Nur aus diesem Grunde geht er zurück und und kommt zu mir.

    Und ja ich lasse ihn bellen und mir zeigen was er mag und was nicht, es liegt dann an mir die Situation zu regeln.

    Zitat

    Das tut mir in der Seele weh...

    Ich hab selbst seit kurzem einen Mini-Hund und gleich am zweiten Tag im Park um die Ecke ein unschönes erlebnis. Meine Athena war an der Leine, ich bin mit ihr über die Wiese gelaufen und von hinten kamen drei Kälber angerannt, einer schlimmer als der andere. Ich hab nun absolut nichts gegen große Hunde solange sie sich abrufen lassen wenn sie ohne Leine unterwegs sind, was natürlich auch für Minis gilt. Jedenfalls sprang eines der Viehcher (sorry aber das waren echt Viehcher) die ganze zeit um mich herum und wäre, wenn ich nicht energisch an Athenas Leine gezogen hätte, zweimal auf sie rauf getreten. Die Besitzerin kam erst wesentlich später nachdem ich meinen ängstlich schreienden Welpen an der Leine auf meinen Arm ziehen konnte. Hätte ich mich gebückt wäre das Vieh (locker 50-60Kg) auf mich gesprungen, na schönen Dank auch.
    Die meinte ernsthaft ich soll meinen Winzhund (damals 1,5Kg) bloß nicht auf den Arm nehmen, das müssen die Hunde unter sich ausmachen. Und ihrer wäre ja auch erst 8 monate alt da muss der halt noch nicht erzogen sein.

    Eine Woche später seh ich die Frau mit Köter Früh beim Spazierengehen. Der Hund mit Geschirr, Halsband, Halti und Maulkorb (folglich mit drei Leinen) und schleift Frauchen mehr hinter sich her als alles andere.

    Will damit sagen: Große Hunde können ja super gerne Frei laufen, sollten dann aber bitte abrufbar sein. Wenn ich weiß mein Hund hört nicht, trainiere ich mit der Schleppleine. Und wenn das auch nicht bringt darf der Hund eben nicht ohne Leine laufen. Ich finde für meinen Teil so oder so das so extrem große Hunde einfach mal nicht in die Stadt gehören. Die gehören dahin wo sie auch tagsüber mal in den Garten gehen können. Ist nur meine Meinung und viele werden das sicher anders empfinden.

    Umd warum sollen eigentlich nur die Minis sozialisiert werden? Es sind schließlich die großen Hunde die auf die kleinen los gehen, also sollte doch bitte dort angesetzt werden. Genauso wie Hundeschulen bzw. Hundetrainer für jeden Hundehalter zumindest für ein paar Stunden Pflicht sein sollten. Denn wer ist denn überwiegend in Hundeschulen anzutreffen? Gerade doch die Klein- und Kleinsthundebesitzer weil die sich nicht blöd anmachen lassen wollen das die Zwerge nicht oder schlecht erzogen sind.
    Ich kenne mehr gut erzogene Minis als Großhunde, das ist jedenfalls sicher.

    Kleine Hunde müssen genauso gut sozialisiert werden wie die großen. Und ja, damit ein großer Hund nicht seinem Instinkt folgt sollten die kleinen lernen sich nicht wie Beute zu benehmen. Natürlich müssen große Hunde im Gegenzug genauso erzogen werden, überhaupt keine Frage. Aber so eine Sache geht meist so dermaßen schnell das ein Eingreifen unmöglich wird.


    Oh je ich würde mit Milow auch durch fallen. Was würde denn mit dem Hund passieren? Was passiert wenn der sogenannte Führerschein nicht bestanden wird?

    Manche Sachen finde ich absolut realitätsfremd. Ich würde Milow niemals in eine Situation bringen wo er sich anfassen lassen muss.

    Zitat

    Finde ich verallgemeinert schon ziemlich traurig, ehrlich gesagt.
    Sam ist 7kg schwer, Bo 54kg, Fabi 62kg, Brix momentan noch 6kg.
    Bo spielt regelmäßig mit einer 2kg-Hündin, etc.


    In meinem Fall verallgemeinere ich das. Ich bin Tägl. mit größeren Hundegruppen unterwegs davon gehören nur zwei Hunde mir.

    Ich trage die Verantwortung für alle Hunde, weil es mein Job ist und ich setzte weder Job noch das Leben eines Hundes aufs Spiel.

    Zitat

    Jetzt bin ich etwas verwirrt. Nach meinem Kenntnisstand ist ein Hundeführerschein in NRW keine Pflicht.

    Lediglich bei der Haltung von 20/40 Hunden und "Listenhunden" wird ein Sachkundenachweis verlangt, was aber ja nicht mit dem Hundeführerschein zu vergleichen ist, oder bin ich hier fehlinformiert?

    nein du hast recht

    Zitat

    Hallo zusammen,

    ich weiß nicht, ob das Thema hier im Thread schonmal war, habe bei der Suche nicht wirklich was gefunden:

    Wo habt ihr eure Hundesitter-Versicherung abgeschlossen?


    Bei der Uelzener Versicherung ich würde anrufen, die besprechen alles weitere mit dir