Beiträge von puderzucker

    Ein auszug aus der Empfehlung des auswärtigen Amtes:

    Zitat

    Folgende Bedingungen gelten für die Einfuhr von Hunden und Katzen aus einemEU-Land:

    * ID-Kennzeichnung mit Mikrochip oder mit einer deutlich lesbaren Tätowierung
    * Impfung gegen Tollwut, entsprechend den Empfehlungen des Impfstoffherstellers, mit einem Präparat, das von der WHO zugelassen ist
    * Antikörpertiter, der mindestens 0,5 IE/ml Anti-Tollwut-Körper aufweist. Dieser Test muss frühestens 120 Tage und spätestens 365 Tage nach der letzten Tollwut-Impfung erfolgen.
    * Entwurmung gegen Zwergbandwurm (Echinococcus spp), ausgeführt durch einen Tierarzt mit einem Entwurmungsmittel mit Praziquantel-haltigem Wirkstoff, innerhalb von 10 Tagen vor der Einfuhr. Pendler zwischen Schweden und Dänemark können auch weiterhin das 4-Wochen-Attest nutzen.
    * Dokumentation in Form eines Passes (Heimtierausweis), in dem der zuständige Tierarzt alle notwendigen Maßnahmen notiert.
    * Zollanmeldung

    Das ist mit Stand heute - also hat sich Schweden wirklich erledigt. So what - dann halt Dänemark. =) Finde die Bedingungen allerdings ziemlich drastisch, wenn ich meinen Hund sogar beim Zoll anmelden muss o.ô

    Dänemark... wäre auch auf jeen Fall eine Überlegung wert :)
    Sicher ist, das ich nicht hier in Deutschland bleiben werde. Himmel die Ferienhauspreise an der Ostsee tun ja fast weh und so große Häuser, wie wir brauchen gibts auch sehr selten.... :/

    (Btw. hätte ich die Fährverbindung Rostock-Trelleborg nehmen wollen, da die einfach am küresten für uns gewesen wäre)

    Ich denke, dass du einen 7 Monate alten Hund genauso noch auf dich prägen kannst, wie einen kleinen Welpen.
    Und ganz objektiv gesehen, gefallen mir alle drei Rassen sehr gut. Wie sehr das mit dem Jagdtrieb bei Dackeln aussieht, kann ich dir allerdings nicht sagen. Das einzige was ich sagen kann, ist das jeder Hund der gut erzogen wird genau weiß, wie er sich zu "benehmen" hat. Wenn klar ist, dass deine Kleintiere tabu sind, dann brauchst du keine Angst zu haben.
    Wenn du das zb. einen Golden Retriever nicht verklickerst, kommt da genauso der "Jagdtrieb" raus.

    Hey User!

    Ich bin gerade an der Urlaubsplanung für 2011, ich weiß, ein bisschen früh (Berufskrankheit ;) )
    Da unser Hundi bis dahin hoffentlich bei uns eingezogen ist, kommt fliegen erstmal nicht in frage und da mein Freund eh schon immer mal nach Skandinavien wollte, packen wir die ganze Family ein und wollen nach Schweden.

    Nur kommen wir da nicht, ohne 5,5 h Fährüberfahrt hin.

    Was mache ich mit dem Hund, während der Fährüberfahrt? Lasse ich ihn besser im Auto und harre mit ihm aus, oder nehm ich ihn (mit Maulkorb, ist vorgeschrieben) mit an Deck?

    Was habt ihr für Erfahrungen bei Fährfahrten mit dem Hund gemacht?

    Und wäre mein Hund mit ca. 6 Monaten zu klein für Urlaub?

    lg, puderzucker :headbash:

    Ich denke, dass du den Zweithund wegen dir, nicht wegen deinem Hund kaufen solltest. Ich sehe auch keine Probleme mit Maja, wenn ich von dem ausgehe was du schreibst, also von dem standpunkt aus - wieso nicht?

    Das einzige was ich mih frage ist, wenn du sagst "Wann ahb ich schonmal so viel Zeit wie jetzt im Studium?" und du sagst am ende, dass der Hund 6-7- Stunden allein bleiben würde... Wieviel Zeit hast du denn dann nach dem Studium? :???: Muss er dnan 9 Stunden allein bleiben?

    In der Lebensphase in der du jetzt bist, verändert sich ja auch noch so viel. Bekommst du einen Job nach dem Studium? Wo wirst du arbeiten? Wie werden deine Arbeitszeiten sein? Fragen über Fragen. Und wenn du die alle nach bestem Wissen und Gewissen positiv beantworten kannst, steht einem zweiten Hund doch nichts im Wege.

    Davon auszugehen, dass der Hund deiner Ma' in 3 Jahren tot ist und deine Ma' deswegen zwei Hunde nehmen kann, würde ich mit vorsicht genießen. Totgeglaubte leben länger - kennste das Sprichwort? Und wenn deine Mama sagt, dass sie die beiden Hunde auch nimmt, wenn du sie nicht nehmen kannst, wäre ja auch die Hürde genommen.

    Eine 45 min Autofahrt dürfte doch auch kein Problem sein, wenn der Hund daran gewöhnt ist und Autofahren nicht mit "Stress" verknüpft. Kommt dann halt auf dich an...

    Viel Glück!

    Wegen dem Futter, kann ich weniger gute Ratschläge geben. Aber ich weiß das Ingwer sehr gut, gegen Magen Darm Beschwerden ist. Es wirkt entgiftend und reguliert die Verdauung. Meine Schwägerin gibt es ihrer Mischlingshündin immer als Ingwerpulver, vermischt mit ein bisschen Honig... das hilft immer sehr gut.
    Was auch gut sein soll ist Fenchel. Einfach Fencheltee kaufen, aufbrühen und das ganze erkalten lassen und ins Trinken für den Hund mischen - haben wir auch durchgehend gute Erfahrungen mit gemacht....

    Gute Besserung!