Beiträge von puderzucker

    Titus weiß auch immer gleich was Phase ist, wenn er aus dem Wohnzimmer geschickt wird. Dann versteck ich Leckerlis, geh aus der Tür, zieh mich an und dann wird die Wohnzimmertür geöffnet und der Hund mit einen "Such" auf die Leckerchenjagt geschickt.

    Ich dreh mich dann um und geh aus der Tür - fertig.

    Durch meine voyeuristische Ader filme ich immer mal, wie Titus sich verhält wenn er allein ist. Er sucht die Leckerchen, findet sie und legt sich dann hin und pennt.

    Stimmt, Schurken gibt es überall.

    Arbeite auch vor einem großen Einkaufscenter und sehe hier jeden Tag angebundene Hunde.
    Manche sind aber auch clever und frage einfach mal nett nach, ob sie mir den Hund da lassen können während des Einkaufs. Wenn der Bürohund nicht dabei ist geht das und was machts mir aus, 5 Minuten auf nen Hund zu schauen?

    Es stimmt schon, die Artikel sind oft sehr allgemein, aber wie ist es möglich einen Artikel nicht allgemein zu verfassen, wenn es um ein dermaßen großes Spektrum an Individuen geht?

    Dein Hund springt dich an und du ziehst das Knie hoch? Okay, wenn dein Hund es so versteht. Aber manche Hunde verstehen es auch auf die nette Tour, eben durch ignorieren. Dass Anspringen auf keinen Fall ein Kavaliersdelikt ist, sollte den meisten Hundehaltern klar sein. Ich persönlich möchte einfach nicht das Knie hochziehen, also gehe ich einen Schritt vor und lass den Hund nach hinten plumsen - Anspringen missglückt.

    Ich finde es besser solche Beiträge allgemein zu halten und auf die Wattebausch-Methode zu verweisen, als weniger informierten Hundehalter Wege aufzuzeigen, die sie nicht korrekt umsetzen.

    Nehmen wir Herr A. Herr A. hat eine ntte Frau, zwei Kinder und will einen Hund. Greifen wir tief in de Klischeekiste - also einen Labrador. Der Labrador spring jedes Mal an allen Familienmitglieder hoch wenn sie zur Tür herein komme und Herr A kauft sich die Zeitschrift XY die solch ein Problem behandelt.
    Zur Information: Der Herr hat keine Ahnung von Körpersprache, Calming Signals, keine Ahnung von Hunden an sich. (Was nicht zwangläufig heißt, dass es dem Hund schlecht geht oder so, das will ich dmait nicht sagen)
    Nun befolgt er den Rat aus der Zeitung und jedes Mal, wenn der Hund spingt zieht Herr A kräftig nach Knie hoch. Aus hochziehen wird schubsen, aus schubsen treten, schließlich versteht der Hund nicht, was Herr A. mit dem Knie hochziehen meint, also muss man deutlicher werden.

    Der Labrador lernt schnell, dass sein Herrchen ein absolut ausgeflipptes, unberechenbres Individuum ist und haut schnell ab, wenn Herr A. zur Tür herein kommt. Als Beschwichtigungssignal pieselt er in den Flur und ein neues Problem ist geschaffen.

    Was ich damit sagen will, ist das solche Tipps, wenn sie in den falschen "Kopf" kommen, schnell außer Kontrolle geraten. DU weißt wahrscheinlich wie sehr du das Knie hochziehen kannst, ein weniger Informierter wohl eher nicht.

    Deswegen denke ich, dass man zum Wohl der Hunde, den Leuten lieber "Wattebausch-Techniken" ans Herz legt und einen guten Baumarkt, der zerkratzte Türen ersetzt.

    Mal eine blöde Frage...
    Gestern gabs Hasenpfoten - tutti kompletti mit allem noch dran.
    Jetzt ist auch alles weg, also die komplette Pfote im hund drin... mit Fell.

    Ist es normal, dass er das Fell mit frisst? Oder hätte er die Pfote "häuten" müssen und das Fell besser nicht gefressen? Habe mich mal ganz auf den Instikt meines Hundes verlassen - wenn ers von sich aus frisst müsstes doch okay sein, oder? :???: