Hallo liebes Forum,
ich habe mich hier angemeldet um möglichst viele Informationen über Hundehaltung und den ersten Hund überhaupt zu bekommen.
Mal zu meiner Situation: ich lebe derzeit in einer Stadt, habe zwei Katzen und seit 6 Jahren einen Freund, von dem ich mich vorraussichtlich nicht mehr trennen werde.
Wir sind beide sehr tierlieb und möchten gerne in fernerer Zukunft einen Hund haben, aber bevor es dazu kommt muss man sich erstmal gründlich informieren.
Nächstes Jahr sind wir beide mit dem Studium fertig, dann steht erstmal der Umzug in eine größere Wohnung mit Garten an (jedoch stadnah oder in der Stadt) und "kleinere" Dinge wie Familienplanung. Natürlich muss man auch finanziell abgesichert sein vor der Anschaffung eines Hundes, also werden wir vermutlich erstmal 1-2 Jahre arbeiten und Geld sparen.
Jetzt zu meinen Fragen:
- Für zwei Anfänger: einen Welpen vom seriösen Züchter oder einen älteren Hund aus dem Tierheim? Ich persönlich würde sagen: älterer Hund zum üben, aber mein Freund hätte gerne einen kleinen Welpen, der natürlich mit viel Unterstützung in Form von Hundeschule, Welpenschule etc. liebevoll und konsequent erzogen werden würde.
- Wenn Rasse, dann welche? Ich persönlich würde zu einem gut sozialisierten Rassehund tendieren, der auf Katzen, Autofahren, bürsten, möglicherweise auch Pferde und natürlich andere Hunde sozialisiert sein sollte. Wir mögen beide Golden Retriever sehr gerne und ich habe mir schon ein paar lokale Züchter im Internet angesehen, die ganz seriös aussahen. Aus der "Katzenwelt" weiß ich, dass man Rassetiere niemals ohne Papiere, Gesundheitszeugnisse, Impfungen etc. sowie Tests auf bestimmte Erbkrankheiten kaufen sollte. Ich persönlich würde auch keinen Hund von einem Züchter nehmen, der vorher keine Kontrolle bei mir zu Hause macht, der keinen oder nur einen sehr sparsamen Kaufvertrag macht und der seinen Hund "zu billig" abgeben würde. Ich habe keine Ahnung was ein Retriever-Welpe kstet, aber spontan würde ich einen gut aufgezogenen Welpen bei run 1500€ ansiedeln.
Wie organisiert man den Hundealltag bei zwei berufstätigen Dosenöffnern?
Da wir beide wahrscheinlich Vollzeit arbeiten werden, müsste eine geeignete Lösung gefunden werden. Ein Hundekindergarten wäre ideal, aber geht das als Dauerlösung? Mein Freund und ich werden zumindest so lange Vollzeit arbeiten, bis wir Nachwuchs hätten. Dass morgens vor der Arbeit und Abends mindestens eine Stunde Gassi gehen auf dem Programm stände ist gar keine Frage, sowie Ausflüge mit dem Rad, Schwimmen am See oder Mitlaufen per Pferd am Wochenende. Desweiteren natürlich Hundeschule, vielleicht Clickern (meine Katzen machen beide Sitz) und viel Beschäftigung ständen auf dem Plan.
Wie ist das mit der Familienplanung?
Ich hätte nichts gegen einen Hund vor den Kindern, aber kriegt man das als "Laie" auf die Reihe, wenn sich Nachwuchs ankündigt und der Hund vielleicht eifersüchtig reagiert? Da ich mich aber auf beiden Gebieten noch nicht so gut auskenne, weiß ich nicht, ob das überhaupt passieren könnte. Oder sollte man einen Hund lieber in eine bestehende Familie holen?
Hund und Katz?
Bezüglich meiner Katzen hätte ich da weniger Bedenken, die zwei kommen aus einem Haushalt mit Hunden und sind soweit sehr sozial. Aber man kann ja nie wissen, ob ein quirliger Welpe meinen beiden "älteren" Semestern (6 und 10 Jahre) nicht doch zu alt wäre. Ansonsten würden wir direkt zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und, wenn die Katzen einmal nicht mehr sind, direkt einen Welpen und ein oder zwei Katzenwelpen zusammen aufnehmen, damit sie direkt miteinander aufwachsen.
Tierarztkosten? Laufende Kosten?
Wie hoch sind die laufenden Kosten für einen Hund im Monat ca? Da es vermutlich ein großer Hund sein sollte muss man auch von einer größeren Futtermenge ausgehen. :)
Ich weiß, dass man keine allgemeinen Aussagen über Kosten und Tierarztrechnungen machen kann, aber wie hoch sind die Kosten für Impfungen und Untersuchungen pro Jahr für einen Hund?
Trocken- oder Nassfutter?
Von Katzen weiß ich, dass diese durch die Alleinige Fütterung mit Trockenfutter Harnsteine und Harnwegserkrankungen bekommen können. Ich habe in Bezug auf die Fütterung von Hunden noch nichts gleiches gelesen. Kann man daher einen Hund auch nur mit Trockenfutter ernähren?
Über die Qualitätsunterschiede bei Discount- und Premiumfuttern kenne ich mich relativ gut aus, da das bei Katzen in die gleiche Richtung geht. Daher müsste ich mich nur mal in Bezug auf Sorten kundig machen. Aber wie auch bei den Mietzen wäre Grau, VetConcept o.ä. sicherlich keine schlechte Wahl.
So, das waren meine Fragen fürs erste. Bestimmt sind die schon 10.000 Mal gestellt worden, aber über die Suche und die Knowlegde Base wurden nicht alle Fragen beantwortet.
Daher würde ich mich über Antworten sehr freuen :)