Guten Morgen
schrecker: Zur Arbeitsstelle, wir haben ja nicht nur ein Lager, wir haben auch einen großen Mitarbeiterraum. Im Lager ist zwischendurch immer einer von uns Mädels unterwegs und im Mitarbeiterraum ist eigentlich nur jemand in den Pausen. Dort kommen auch nur die Angestellten rein und sonst keiner. Daher denke ich, dürfte es eigentlich kein Problem sein, da es dort, außer vielleicht ein paar Spinnen keine anderen Tiere geben wird und keine anderen Personen die dort herum laufen. Ich hab mir gedacht, ich richte dem Hund eine schöne Ecke ein, also Decke, Spielzeug, Wassernapf etc. Ich denke, der Mitarbeiterraum wäre optimal, da er dort dann auch zur Ruhe kommen kann ohne das ständig einer durchläuft, oder?
In der Nähe ist auch ein kleines Waldstück, so dass ich jederzeit mal eben mit dem Hund raus kann. Ich arbeite leider nur noch in Teilzeit, da bei uns die Stellen gekürzt bzw. ganz weggefallen sind, daher werde ich nie länger als 6 Stunden dort sein und selbst das nur an 1-2 Tagen in der Woche und es wäre keinerlei Thema mal eben zwischendurch rauszugehen und ich habe immer eine ganze Stunden Pause. Mit meiner Chefin hab ich alles schon besprochen. Sie hatte auch mal einen Mischling aus Jack Rassel und irgendwas anderem Was genau weiß ich allerdings nicht mehr. Daher weiß sie auch, wie man mit Hunden umgeht, was meiner Meinung nach auch nur ein Vorteil sein kann. Vor der Arbeit würde ich sowieso erst mal einen Spaziergang mit dem Hund einlegen, sodass er sich schon mal etwas auspowern kann und nach der Arbeit geht es dann weiter. So, hab ich es mir zumindest überlegt und wie nachdem was es für eine Rasse ist, könnte man ja noch dieses Aguility (ich hoffe, ich hab es richtig geschrieben) machen. Hier bei uns gibt es auch einige Gruppen die sich zum Spaziergang treffen, die kenne ich noch von früher, als ich mit meinem Pflegehund unterwegs gewesen bin.
Ich hab aber noch eingie andere Fragen an euch:
Ich hab zwei Hunde gefunden die mich interessieren würden.
Was gibt es zu beachten und welche Fragen könnte man stellen?
Es sind beides Mischlinge und Rüden:
Der eine ist 5 Jahre kastriert, gechipt, verträgt sich angeblich sehr gut mit anderen Katzen und Hunden.
Welche Angaben mir hier noch fehlen sind Impfungen (dazu stand hier leider nichts drin). Jagdtrieb, dann würde ich gerne noch wissen, wie der Hund an der Leine läuft und ob er auch ohne läuft (mir ist klar, dass er am Anfang erst mal an der Leine bleiben muss) und ob er Bus und Bahn kennt oder Auto fahrten (ich selbst hab zwar kein Auto, aber falls wir mit der Familie irgendwo hin wollen oder mit Freunden). Ob er Kinderlieb ist? und wie er sich in der Wohnung bzw. Garten benimmt, also ob er dann Anfängt zu bewachen und anschlägt etc. Wir haben nämlich zwischenduch die Kinder des Nachbarn bei uns und wir haben ein paar Garagen vermietet, daher kommen immer mal welche auf unser Grundstück.
Der andere ein 12 Wochen alter Schäfermix, der bereits mehrfach geimpft, und entwurmt ist.
Allerdings ist es ja noch ein Welpe, also muss er noch sehr viel lernen (logischerweise). Bisher kennt er "Sitz". Das hätte den Vorteil, dass ich ihn direkt weiter erziehen kann.
Schäferhunde gehören ja auch zu den Hütehunde, heißt er brauch nicht nur einen "Spaziergang" sondern die möchten auch gefördert werden vom Kopf her. Mein ehemaliger Pflegehund erhält alle Kommandos mit Handzeichen, was ich persönlich super finde und das wäre auch mein Wunsch, bei meinem Hund, dass er dann später darauf reagiert. Man weiß ja nie welche Leiden sie im Alter haben werden, manche Hunde hören später auch schlecht und somit hätte man immer eine gemeinsame Kommadoebene. Wie ist das bei dem 5 Jährigen, kann man dem diese Kommandos auch noch beibringen? Man sagt ja immer, es ist schwer einen älteren Hund neue Dinge beizubringen, weil sie dann nicht mehr sooo lernfähig sind.
Weitere Angaben gibt es hier leider nicht.
Da stellen sich mir folgende Fragen, ist er bereits stubenrein? Kann man in dem Alter schon feststellen ob er einen Jagttrieb hat? Oder ist es sogar einfacher, wenn er von "klein" auf meine Kaninchen kennenlernt? Und mich würde halt noch interessieren, wie er auf andere Hunde reagiert (da es ein Welpe ist, denke ich wird er die wahrscheinlich als Spielobjekte sehen). Welche Fragen sind bei Welpen wichtig? Bei Welpen bin ich etwas ratlos unsere Dogge kam zwar auch als Welpe zu uns, aber da war ich selbst noch ein Baby, daher habe ich diese Zeit nicht mitbekommen und mein Pflegehund war auch schon erwachsen und erzogen. Mir ist klar, dass ich natürlich eine Welpenschule besuchen muss und dann gibt es über Welpen X verschiedene Bücher, welche sind davon nun wirklich zu gebrauchen?
Ich stelle mir hierbei selbst die Frage, werde ich genug Zeit für einen Welpen haben um ihm die ganzen Kommandos beizubringen und kann man überhaupt einen Welpen unbeaufsichtigt im Mitarbeiterraum lassen?
Auf der anderen Seite, meine ehemalige Zweigstellenkollegin hatte einen Retriever-Welpen und da hat es auch geklappt, allerdings habe ich mehr Stunden als sie. Bei denen lag sogar noch das Lager direkt neben dem Mitarbeiterraum und das war bei denen echt eng (finde ich zumindest), aber der kleine hat sich tatellos benommen und ich kann mich jetzt nicht daran erinnern, dass er eine extra Ecke für sich hatte. Schröder, also das war ihr erster Hund, den sie vorher hatte (er lebt leider nicht mehr) der lag meistens bei uns hinter der Kasse und hat geschlafen Ich denke, dass wir natürlich auch alles eine Sache der Erziehung sein. Also meiner sollte jetzt nicht vorne im Getümmel liegen, vorallem nicht morgens, wenn wir die ganze Ware angeliefert bekommen, das wäre bestimmt für den Hund stress pur und im Mitarbeiterraum hätte er ja seine Ruhe.
Vom Gefühl her, würde ich sagen, der 5 Jährige wäre wohl für mich optimaler.
Ich hoffe, ihr habt noch ein paar Dinge, die ich mit aufnehmen kann und ich hoffe, ihr habt noch ein paar Hinweise für mich und ob ich bei meinen Überlegungen einen Denkfehler habe.
LG und vielen lieben Dank fürs durchlesen
LeihaSky