Gerade einem alten Hund würde ich nicht den Stress einer Hundepension antun.
Beiträge von TeddyKa
-
-
Wir (Familie, 2 große Kinder, immer viel Besuch) haben es so gemacht:
Kontakt mit Tierheimen/Orgas war katastrophal, weil nicht rund um die Uhr jemand zuhause ist. Da hatten wir schnell keine Lust mehr.
Da wir keine Ahnung von Hunden hatten und uns ein schwieriges Exmplar nicht zugetraut haben (was im Nachhinein sehr richtig war) haben wir uns einen Züchter mit Welpen gesucht, die wirklich im Haushalt mit Kindern aufwachsen. Den Züchter haben wir dann nach dem entspanntesten Hund aus dem Wurf gefragt, Optik war uns völlig egal. Der Hund ist dann dort geblieben, bis er 12 Wochen alt war, wurde solange vom Profi erzogen und wir hatten dann in Kombination mit Urlaub und Sommerferien 8 Wochen, in denen immer jemand zuhause war.
Wir hatten Glück, der Hund war mit 12 Wochen schon zu 95 % stubenrein, hat nie etwas im Haus kaputtgemacht und ist problemlos alleingeblieben. Autofahren war auch schon vom Züchter eingeübt.
Arbeit war es trotzdem, denn damit die Stubenreinheit auch weiter klappt, sind wir vor Tau und Tag Gassi gegangen und haben ihn im Haus immer im Auge behalten. In den Garten wollte er nie pinkeln, er musste also vor die Tür. Und welpen/jungehundetypischen Blödsinn hat er natürlich trotzdem gemacht.
Alles in allem würde ich sagen, dass mindestens zwei Stunden, eher drei, am Tag für den Hund draufgehen. Putzen nicht eingerechnet!
-
Zitat
Bei allem Respekt, aber was dort teilweise geschrieben steht, lässt einem die Haare zu Berge wachsen...
Die Auftausäfte, so zumindest in der Lebensmittelverarbeitung, sind das letzte, womit der Mensch konfrontiert werden sollte. Es ist Substrat für allerlei (pathogene) Keime und NICHT gut. Weder für Mensch, noch für Tier.
Das wenigsten Keime finde ich im Alltag bei Abklatsch- und Abstrichproben auf frischen Tüten/Vakuumbeuteln.
Die schlimmsten Ergebnisse erhalte ich bei der Untersuchung von Behältern, die mit Auftauwasser kontaminiert waren.Das nur mal als eines von vielen Beispielen. Ich lasse das mit dem Lesen dort, ärgert zuviel, wenn jemand Halbweiseheiten verbreitet.
Der (gesunde) Hundemagen ist robust, der verkraftet einiges, auch wenn das Futter schon fast wieder alleine aus dem Kühlschrank rausläuft. Wenn Du mit Frischfleisch zu tun hast ist es doch super. Du musst nur noch bereit sein, Kartoffeln, Nudeln oder Reis zu kochen und immer mal eine Ladung Gemüse/Obst zu pürieren.
Hund und Laminat vertragen sich gut. Leiden wird dein Auto, das ist für Männer ja immer das Schlimmste.
Bei den Kleinanzeigen wäre ich vorsichtig, würde sie aber nicht ausschließen. Am besten vorher mal hier posten. Falls Du einen Problemhund erwischst (krank oder verhaltensgestört) wird es zum einen teuer und zum anderen gefährlich.
-
Das ist ein klarer Fall von political incorrectness.

Natürlich ist es völlig abwegig. Aber muss man nicht gelegentlich auch solche Sachen machen, nur weil es Spass macht?
Schara schätze ich auch wirklich nicht so ein, dass sie sich ab jetzt nur noch hinters Steuer klemmt und den Hund durchs Gelände hetzt.
-
Zitat
Sry aber so sieht meine Villa nicht mal aus wenn ich ne Woche nix gemacht habe...
Das geht garnicht...ja ja, die Schwaben. Da ist die Kehrwoche heilig.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schw%C3%A4bische_Kehrwoche
Und das gilt auch und vor allem für Meerschweinchenkäfige!
-
oder die Futterkiste in Dreieich-Sprendlingen.
-
Junge Hunde beißen in dem Alter im Zweifel in alles rein. Wenn ich Du wäre, würde ich meiner Tochter sagen, dass sie erstmal auf Abstand gehen soll, bis klar ist, ob die Nachbarn ihren Hund (erfolgreich) erziehen. Und dann weiterbeobachten. Kann sein, dass der Hund bald ganz lieb ist, kann sein, dass er weiter beißt. Das kann Dir niemand von hier aus sagen.
-
Ganz einfach: Wenn Ihr prinzipiell eher knapp bei Kasse seid, würde ich den Hund nicht nehmen. Bei jedem besteht das Risiko, dass er Tierarztkosten verursacht, hier scheinen aber auf jeden Fall Kosten auf Euch zuzukommen.
Wenn es Dich nur ärgert, dass der Besitzer nichts zahlen will, würde ich versuchen, mir die Kosten mit ihm zu teilen.
Es ist normal, dass ein Hund Dreck macht und haart. Es ist nicht normal, dass er humpelt. Tierarztkosten werden auf jeden Fall anfallen.
-
Zitat
Meine beste Freundin hatte 12 Jahre lang ein KANINCHEN und hat zu ihm immer HASE gesagt.
Und ich sage zum Hund immer Mausi.
Er kriegt aber trotzdem echtes Hundefutter und ich geh auch mit ihm Gassi. Bin ich eine unfähige Hundehalterin? -
Zitat
Dieses Hasen und Kaninchen Hickhack kommt mir vor wie in einem Loriot Film, echt.

Ich würde sogar soweit gehen, diesen Thread mit verteilten Rollen auf der Bühne vorzulesen.