Beiträge von TeddyKa

    Nein, leider nicht. Die meisten Vereine in unserer Umgebung werden entweder von sehr merkwürdigen Leuten besucht oder die Trainer können zwar mit Hunden umgehen, haben aber keine Ahnung, wie man sich Menschen gegenüber verhält. Einen gibt es, der ist ganz gut, aber das Training ist während der Woche.

    Das ist für unseren Haushalt völlig ungeeignet, denn hier gibt es keinerlei Konstanz in der Hundebetreuung, der arme Hund weiß nie, von welchem Familienmitglied er wann ausgeführt wird oder wann die Putzfrau einspringt. Das wird jede Woche neu ausdiskutiert und im Zweifel ist zum Trainingszeitpunkt entweder das Auto nicht da oder das Kind ohne Führerschein hat Hundedienst.

    Die privaten Hundeschulen haben anscheinend auch so viel Zulauf von Hausfrauen, dass am Wochenende nichts Passendes für uns angeboten wird.

    Zitat

    Ich versethe ehrlich gesagt nicht warum sich Jemand einen Hund anschafft wenn er nicht bereit dazu ist/ es oralisch nicht vertreten kann ihn wenigstens annährend artgerecht zu ernähren. Es fände ja auch keiner OK. einen Pflanzenfresser mit tierischen Produckten zu füttern, wieos ist es dann ok. einen Fleischfresser ohne Fleisch zu ernähren?


    :gut: Wenn ich nicht bereit bin, Fleisch zu verfüttern halte ich mir ein Meerschweinchen.
    Ich glaube das erst, wenn mir jemand einen Hund zeigt, der vor einem Napf mit Fleisch und einem mit Gemüse steht und freiwillig das Gemüse wählt.

    Ein anderes Beispiel: Aus meinem Umfeld will sich jemand aktuell einen Hund anschaffen. Arbeitskollegen haben ihm von einem Ups-Wurf erzählt, bei dem sehr hübsche Hunde herausgekommen sind. Die Ups-Wurf Besitzerin nimmt ihren Job anscheinend auch ernst, kümmert sich und will die Welpen erst mit 11 Wochen abgeben, den Preis kenne ich nicht. So weit so gut.

    Allerdings sehen die Welpen wohl so süß aus, dass sie viele Interessenten haben, so dass jetzt ernsthaft darüber nachgedacht wird, das Experiment demnächst zu wiederholen. So schnell wird man zum Vermehrer. Hätte es Probleme bei der Vermittlung gegeben, wäre die Dame (die ich nicht kenne) sicherlich nicht auf die Idee gekommen.

    Welche Rasse willst Du denn eigentlich?

    Es ist schwer, einen Vermehrerhund zu erkennen. Diese Leute sind Betrüger und geübt darin, den Interessenten eine heile Welpestube vorzugaukeln. Selbst wenn Du in einen ordentlichen Haushalt kommst in dem alles schön aussieht, kann es sein, dass der Hund kurz vorher aus Polen angekarrt wurde.

    Zitat

    Nunja, dann gibts auch in Zukunft bei unseren Campingurlauben kein Eis für uns Menschen im Tiefkühlfach unseres Wohnwagens :lachtot:

    Im Urlaub gibt es bei uns Reinfleischdosen, das klappt prima.

    Die Futtermenge musst Du ausprobieren. Wenn der Hund jetzt noch zu dünn ist musst Du ihm einfach mehr Futter geben. Das merkt man schon, wenn er Speck ansetzt, dann Futter einfach wieder reduzieren.

    Wenn der Hund nur noch zwangsgefüttert werden kann verbindet er mit Fressen sicherlich nur noch Stress. Meiner würde sich dann nicht mehr in die Nähe des Futternapfs trauen, bei uns reicht es schon, wenn irgendeiner im Haus herumzetert, der Hund geht dann sofort vom Napf weg. Ich verstehe aber natürlich, warum das Frauchen das macht.

    Kann man den Hund vielleicht mal eine Weile von jemand anderem betreuen lassen? Vielleicht frisst er dann? Ich kann mir nicht vorstellen, dass da noch eine entspannte Atmosphäre zu Hause herrscht, wenn das schon monatelang so geht. Eine andere Katze würde ich nicht holen, das ist doch wieder Stress, bis die beiden sich zusammenfinden.

    Zitat

    Kannst du sie nicht mitnehmen? Was ist das denn für ein Büro? Wenn sie dich zurückholen, dann beschreibe doch deine Situation, je nach Chef/Branche geht das doch vielleicht ;)


    Dalina ist wohl Altenpflegeassistentin, da sehe ich schwarz, ist ja in den meisten Einrichtungen nicht erlaubt, Hunde mitzubringen.

    Dalina: ich habe gesehen, dass Du einen BC/Labbimix hast. Das KÖNNTE vielleicht in der Zukunft ein etwas anstrengender Hund werden. Es wäre deshalb super, wenn Du Dich rechtzeitig noch weiter mit dem Thema Hundeerziehung beschäftigst, damit Du für den Fall der Fälle vorbereitet bist, viele Probleme lassen sich vermeiden, besonders wenn der Hund noch klein ist.