Hallo und schönen Guten Morgen!
In unserem kleinen Städtchen stehen demnächst Bürgermeisterwahlen an, und ich wittere da meine chance!
Vor einigen Jahren hatten wir bereits einen Hundeplatz mit allen mölichen Agilitygeräten, der auch super beliebt war...leider war ich da noch quark im schaufenster. Aber nun denke ich, dass ich, wenn ich dem neuen Bürgermeister, bzw. den , den ich wählen werde, sachlich von meinem Vorhaben berichte, und ihm alle Gründe schildere warum wir HH einen Ort nur für uns brauchen, eine kleine Chance habe...
nun habe ich natürlich überlegt einen Hundeverein zu gründen , da ich aber weiß sobald ein e.V hinten dran soll, es Geld kostet wollte ich fragen was ich alles zu beachten habe, wenn es ein nicht eingetragener Verein sein soll, in den quasie alle HH mit einer Haftpflichtversicherung eintreten können, und wo im schadensfall nicht der Verein sondern die HV eintritt.
und natürlich was man sonst noch beachten soll, also der verein soll in erster linie zum Spaß dienen also quasie "hundefreunde..." und für gemeinsame Spatziergänge, Wanderungen und natürlich der neue (hoffentlich)Hundeplatz...aber auch um zwischen Jung und Alt zu vermitteln...
habt ihr ne Idee? vielleicht auch wie ich unsern Bürgermeisterkanidaten am besten anschreiben kann?(er hat die besten chancen zu gewinnen)