Ein Pferd braucht bei Erhalt und leichter Arbeit kein Kraftfutter. Wenn er nicht abnehmen soll, braucht er mehr Heu bzw. er müsste effektiver gefüttert werden, viele kleinere Portionen statt 2x täglich eine große oder aus einem sehr engmaschigen Heunetz.
Eos leistet keine wirkliche Arbeit, wenn er von dir täglich 1 Stunde geritten wird, du bist ein Fliegengewicht und Eos kein Dressurcrack oder Distanzpferd
Meiner ist eher schwerfuttrig, aber der bekommt nur 1 Hand voll Pellets, damit er nicht in einen leeren Trog guckt, während die anderen ihr Kraftfutter bekommen.
ich hab bei den 8 Babys nun 1 extrem kleines, dünnes dabei und eins, das auch etwas mickriger ist als die anderen. Was würdet ihr machen? Aufzuchtmilch holen und zufüttern? Oder soll ich es lieber lassen? Ich bin so unschlüssig, weil ich einerseits denke, wenn sie eh kümmern, dann werden es vielleicht lebenslange Sorgenkinder bleiben, die eh nicht alt werden oder halt dauernd krank sind. Andererseits kann ich nur schwer zusehen, wie sie bzw. das eine Kleine scheinbar so langsam aber sicher verhungert
Unser Problem ist, dass sich Pia seit ein paar Wochen merkwürdig verändert hat... Sie liegt meistens in der Küche und schau ins Wohnzimmer. Wenn Leon auf dem Boden robbt oder im Lauflernwagen is, sprintet sie auf einmal zu ihm, schleckt ihn ab und geht wieder in die Küche. Nach ein paar Minuten macht sie es wieder. Naja und wenn wir mit ihm spielen mischt sie sich ein und das total aufgeregt. Heute war es ein wenig anders... als Papa mit Leon gespielt hat, kam sie zu mir und brachte mir ihren Ball...dann hab ich mit ihr gespielt. Toll fand ich das sie sogar kein Problem hat wenn Leon mal ihren Ball zu fassen bekommt, natürlich nur kurz und mit Hände säubern
Für mich liest sich das jetzt eher nach einem Hund, der Spaß an Leon hat und ihn zum Spielen auffordert bzw. zwischendrin mal seine Zuneigung zum Ausdruck bringt Wäre es mein Hund und mein Kind, würd ich mir da keine Sorgen machen. Finchen verhält sich auch oft so, hab ich auch kein Problem mit. Fand das bisher völlig normal...
Also wir halten es hier so, dass Finchen daneben liegen darf. Sie ist genau wie Pia eigentlich immer da, wo das Baby ist. Finchen darf kurz knutschen und dann breche ich mit dem Kommando "Schluss" ab. Drängt sie dazwischen oder übertreibt, dann muss sie auf ihren Platz. Das kannst du mit Pia ja üben und wenn sie da nicht bleibt, dann würde ich sie zur Not auch mal mit einer Leine dort anbinden, dass sie einfach versteht, wo sie zu bleiben hat.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich finde, es gibt nichts Schöneres als Kind und Hund als Team. Pia und Leon werden das sicher auch, wenn Pia verstanden hat, dass Leon keine Ressource ist, die sie gegen euch verteidigen muss. Finde es jedenfalls sehr positiv, dass sie nicht knurrt oder schnappt, wenn Leon nach ihr tatscht, das ist viel wert!
Und wieso muss der Hund darunter dann leiden? Sollte sich herausstellen, dass sie ungeeignet ist und der Hund wird eingezogen, kann das auch eine Chance für den Hund sein. Dann kommt er vielleicht mal in die richtigen Hände.
Glaubst du da wirklich dran??? Schau mal in die Tierheime, wie viele Listenhunde da sitzen, die in ihrem ganzen Leben noch nie jemandem etwas getan haben. Die warten teilweise schon Jahre lang auf die richtigen Hände. Im Hildener Tierheim (NRW) sitzt ein Listi seit er 1 Jahr alt ist. Besitzer hatte die Auflagen nicht erfüllt. Der Hund ist jetzt - falls er noch lebt - 13 oder 14 Jahre alt... So viel zu "eine Chance für den Hund".
Zitat
Muss man sich eben vorher überlegen, was man zu anderen Leuten sagt und ob man sich unbedingt einen Listenhund anschaffen muss, wenn man die Kohle nicht dafür ausgeben will und die Auflagen nicht erfüllen will.
Das sehe ich allerdings auch so! Ich würde Wildfremden sicher niemals auf die Nase binden, dass ich meinen Hund nicht korrekt gemeldet habe.
Hat hier jemand zufällig Bilder von 4, 5 Tage alten Rex-Babys? Du vielleicht Ati? In meinem Nest liegt einer, der sieht irgendwie so "gelockt" aus, total süß
Das hatte ich bei Bommels vorherigen Wurf aber auch. Das Kleinste weiße Flauschi sprang noch munter herum, ich bin einkaufen gefahren und war etwa 1 Stunde weg. Als ich zurück kam, lag es tot unterm Stall Auch nicht gebissen worden oder so, nix.
Aber dass es bei dir gleich 3 sind... Das ist schon komisch. Ich drücke für die anderen Näschen feste die Daumen, dass die nix haben!
Danke, ich versuche sie möglichst gesund zu füttern, die hat ja einen Bärenhunger... Der erste Wurf waren 7 Babys, das war ja schon viel, aber 8 *puuuuuuuh* Aber so ein bunter Wurf... 1 schwarzes mit Blesse, 1 schwarzes, 1 schwarz-weißes (oder dunkelbraun-weiß), 2 rötlich-creme-farbene, 1 Creme-Schecke, 1 weißes hab ich bis jetzt gesehen...
Hat jemand hier einen Tipp, was ich so alles füttern kann (außer das, was der heimische Garten oder das Gemüsefach halt so her gibt), gibt es vielleicht irgendwie so was wie eine fertige Kräutermischung zu kaufen, die speziell für die Aufzucht zu empfehlen ist?
(Namens)Schwesterherz, was macht dein Möööööööööööörlin?
Wollte berichten, dass die 2 Katerterroristen nun glücklich draußen leben und das Grundstück unsicher machen Den beiden gefällt es so was von gut draußen, dass sie mittlerweile zwar ab und zu noch zum Schlafen hoch kommen, aber dann nach ein paar Stündchen doch lieber wieder runter und raus wollen *g*