Also der Punkt bzgl. des nicht austreten könnens über Nacht ist mir auch schon aufgefallen. Während meiner Studienzeit hatte ich mal für einige Zeit mit einem Hund zu tun. Wir sind abends kurz vor dem Schlafen nochmal für fünf Minuten mit ihm raus und dann erst wieder am nächsten Morgen (was durchaus auch mal länger als zehn Stunden gedauert hat. Ohne Probleme. Von daher sollte man fast meinen, dass es möglich sein sollte einen Hund auch tagsüber "alleine" zu lassen. Ich habe noch über einen Zwinger im Garten nachgedacht, aber das möchte ich eigentlich nicht. Würde ihn lieber nur im Haus halten....
Beiträge von Dünengraf
-
-
Vielleicht ein Vorurteil das ich nicht ausreichend rational erklären kann. Ich habe so ein wenig die Befürchtung, dass der Hund den Hundesitter als Hauptbezugsperson annehmen könnte. Bei uns wären das ja dann fünf Tage pro Woche mit 8-10h am Tag. Eine lange Zeit...
Als nächstes müsste man erstmal jemanden finden, der das dauerhaft leisten könnte.
Und zum Thema "leisten können" kommt hinzu, dass der Sitter das nicht umsonst macht. Wäre zwar das kleinste Thema, aber in der Gesamtkonstellation muss ich das Vorhaben wohl auf unbestimmte Zeit verschieben, :kopfwand: -
Nein leider nicht. Vom Büro nach Hause würden wir hin und zurück eine Stunde benötigen und Familie wohnt auch etwas weiter weg. Von daher scheidet das wohl aus. Einen dauerhaften Hundesitter möchte ich nicht, da verzichte ich eher noch eine Weile auf den Vierbeiner....
-
Danke schon mal für Eure Antworten.
In der Tat bedeutet Vollzeit bei uns, dass für acht Stunden niemand zu Hause ist.
Wie die Jagdhunde beschäftigt werden, weiß ich halbwegs. Ich habe selber den Jagdschein ("praktiziere" aber nicht mehr), und weiß daher, dass es sich bei den genannten Rassen nicht um "Schoßhunde" ohne Ansprüche handelt. Wir planen eigentlich auch, mit dem Hund dann aktiv unsere Freizeit zu verbringen und evtl. auch Hundesport zu betreiben. Aber das wäre erst der zweite Schritt.
Wenn es durch unsere beruflihe Situation nicht infrage kommt einen Hund artgerecht zu halten, dann brauche ich den Gedanken (momentan) nicht zu verfolgen -
Hallo zusammen,
meine Frau und ich würden gerne einen Hund (Golden Retriever, Labrador od. gr. Münsterläner) haben, sind uns allerdings nicht sicher ob wir ihm ein vernünftiges zu Hause bieten können. Generell dürften die äußeren Rahmenbedingungen stimmen. Wir wohnen in einem Haus am Ortsrand mit großem Grundstück und vielen Auslaufmöglichkeiten um uns herum. Auch eine Hundeschule wäre in der Nachbarschaft erreichbar.
Der Knackpunkt ist aber, ob man einen Hund tagsüber alleine lassen kann, oder das keine gute Idee ist? Wir arbeiten beide Vollzeit, von daher wäre unser Hund auf sich alleine gestellt. Ist das mit einem Hund (s.o.) möglich, oder sollten wir davon die Finger lassen?Vielen Dank im voraus für Eure Antworten.
Gruß Tobias