Also, auch wenn ich jetzt wahrscheinlich gesteinigt werde - Stur, Dickköpfig oder "Begriffsstutzig" hin oder her: Würde mir hier ein Junghund zum x-ten Mal auf dem TISCH herum tanzen, würde ich lieber EINMAL unfreundlich werden und dann RICHTIG als mich da ewig mit herum zu ärgern, Hundischatzi immer wieder freundlich zum Lassen aufzufordern.
Wie unfreundlich man da werden muss, ist halt abhängig vom Hund. Wenn Shira als Junghund in der Bude Mist gemacht hat (Katzen jagen, Essen klauen, Rüssel aufm Tisch ablegen) habs ein echt lautes "HEY! SPINNST DU!?" inkl. in die Hände klatschen und entsprechender Körperhaltung! Das hat immer 1x, maximal 2x Not getan, danach waren die Themen durch!
Die Hündin meiner Schwester ist da deutlich hartnäckiger, die Madame räumte uns anfangs dauernd die Mülleimer aus und verteilte alles in der Bude. Nachdem das "HEY" nichts brachte, hat sie mal eine Taschentuchpackung gezielt an den Kopf bekommen und sich tierisch erschrocken, seitdem ist der Reiz des Mülleimers ziemlich gesunken.
Ich bin ja sonst auch für viel Geduld und liebevolle, konsequente Erziehung. Aber konsequent heißt für mich manchmal auch, meine Meinung offen und deutlich zu zeigen, statt meinen Ärger runter zu schlucken. Eine timing-genaue, ECHTE emotionale Reaktion halte ich manchmal für angebrachter.
Natürlich soll man den Hund nicht verprügeln oder zu Tode erschrecken!! Deswegen auch "dem Hund angepasst". Unsere Damen sind ziemlich haltbar und waren danach weder verschüchtert noch hatten sie Angst vor uns.