Beiträge von Mucci

    Die ganzen Waalwege z.B. sind so gut wie ohne Steigung zudem auch sehr schattig. Wieviel ist denn bei dir wenig Steigung, bzw. wieviele Höhenmeter wärt ihr bereit zu gehen?

    Der Laatschander Waalweg von Castelbel aus hat uns z.B. sehr gut gefallen, es gibt mehrere davon aber wir haben nur den einen letztes Jahr gemacht da wir hauptsächlich im Hochgebirge unterwegs waren.

    Auch um den Reschensee gibt's einen schönen Rundweg und durch die Apfelfelder gibt's auch was. Alternativ könnt ihr z.B. auch mit Gondel/Sessellift hoch fahren und von da was unternehmen. Von Innersulden z.B. fährt die Gondel hoch zur Schaubachhütte, von dort führen dann verschiedene Wege wohin. Die Gletscherüberquerung zur Hintergrathütte würd ich Euch allerdings nicht empfehlen, es sei denn der Chi kommt für den Anfangsteil in den Rucksack.

    Vom Martelltal (ganz nach Hinten durch,Gasthof Enzia) aus zur Zufallhütte ist auch recht einfach. Zwar mit etwas Steigung, aber gute Wege. Der Zufrittstau gibt auch einiges her :)

    Wir fahren demnächst wieder, vielleicht kann ich danach dann noch ein paar Tourentipps geben

    Auch ein ängstlicher Hund kann das lernen =)

    Ganz am Anfang hatte mein Jogerl wahnsinnige Angst vor der Straßenbahn, sobald das Ding kam, ist er 2m nach hinten gehüpft und wollt einfach nur weg. Wir haben uns der Straßenbahn über Tage langsam genähert so dass er sich das alles in Ruhe anschauen konnte. Die ersten male issa noch gehüpft, dann war's okay. Nach einer Woche waren wir soweit, dass wir im Häuschen sitzen konnten und er war ganz ruhig und hat das Ding einfach nur beobachtet. An einer Endhaltestelle, dort stehen die immer 10min offen rum, haben wir dann geübt, einsteigen, hinsetzen, aussteigen. Keks in den Hund, streicheln usw.

    Die erste Fahrt haben wir nach drei Wochen absolviert, mussten der Bahn hinterher laufen, Tür geht auf, ich bin reingehopst, er hinterher. Das ging viel zu schnell als dass er da noch groß bocken konnte. Ganz geheuer war's ihm nicht, aber wir mussten nur 2 Stationen fahren, er hat sich nicht hingesetzt. Mittlerweile haben wir Kommandos wie "einsteigen", "aussteigen" und er legt sich hin und is total entspannt.

    ...mehr sogar noch, er LIEBT Straßenbahn fahren. Wenn wir an einem der typischen Wartehäuschen vorbeikommen hockt er sich rein und hofft, dass wir STraßenbahn fahren :herzen4:

    Hallo,

    wir gehen öfters mit unserem Schnupp wandern. Gut, dieses Jahr war's aufgrund der verregneten Wochenenden sehr wenig, aber es wartet ja noch der Herbst. Von Touren entlang der Isar über Wanderungen im Alpenvorland (Tegernsee, Reichenhall z.B.) bis hin zu richtigen Touren in Südtirol ist alles dabei. Auch eine Gletscherüberquerung war schon mit dabei. Fahren dieses Jahr wieder nach Südtirol zum wandern und fand es sehr hundefreundlich dort da auch für jeden Schwierigkeitsgrad was dabei ist bzw. ausgewählt werden kann

    Ist schwierig dir da jetzt ne Empfehlung zu geben ohne genau zu wissen wo's denn hingehn soll bzw. aus welcher Ecke ihr kommt =)

    ..ich finde diese Reaktion einfach nur krass übertrieben und mich machen solche Geschichten jedes Mal traurig bzw. wütend..

    ICH würde, hätte ich so einen Hund wo ich u.U. damit rechne das es probleme geben könnte, bereits während der Schwangerschaft professionelle Hilfe holen. Schwanger is man ja nicht grad eben mal nur ne Woche.

    Is das Kind schon in den Brunnen gefallen würde ich sofort Hilfe holen (Hundetrainer), wobei einmal knurren da nicht drunter fallen würde