Wir kommen mit Fleisch, Gemüse/Obst, Zusätzen, Ölen bei ~15kg Hund meistens auf so ~70 Euro im Monat
Beiträge von Mucci
-
-
SEhr sehr schön
- aber Foto am Hund folgt bitte
Die erste Borte ist mir irgendwie noch gar nie aufgefallen
-
Zitat
Da hab ich auch sofort geheult - solch eine rohe Grausamkeit, wer kann beim Betrachten solcher Bilder gleichgültig bleiben? Vor allem, wenn man sich dann noch in die Tiere hineinversetzt - da staut sich Wut, Traurigkeit, Hilflosigkeit auf.
Bei mir auch.. Videos schau ich mir gar nicht an, es reicht schon, dass mich die Bilder ohne Ende verfolgen. Es macht mich so wütend und so traurig
Ich pack dann meinen Hund, ihm hätte das gleiche Schicksal blühen können und jetzt schlummert er so friedlich auf der Couch.
..und was mich am meisten aufregt ist, dass niemand, aber auch niemand Stellung dazu bezieht; die Verbände schieben es untereinander hin- und her, die Sponsoren juckt es nicht, ist ja "Politik", die Sportler, Funktionäre, Trainer? Nö, wohl auch kein Interesse. Es ist so widerlich wie verlogen & feige die Welt doch ist.
-
(ich bin nur Verteiler dieser Nachricht, habe keine weiteren Infos)
Achtung!!!!!! Bitte um Hilfe!!!!
Dieser Hund (Sanja, 1.5 Jahre, aus Griechenland)
Externer Inhalt img715.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Uploaded with ImageShack.us
ist gestern (7.11.2011) im Raum Tegernsee entlaufen. Sie ist noch sehr schüchtern, würde sich aber evtl anderen Hunden anschliesen oder mit Futter anzulocken sein. Hinweise jeder Art bitte an den Tierschutzverein Eberberg oder an mich. 0171/8593521
Infos zu Sanja auch hier:
http://www.tierschutz-ebersberg.de/index.php?article_id=830 -
Ja, ich finde es okay wenn Ridgebacks, Huskies und Co hier gehalten werden, einzig und allein bei den Herdenschutzhunden hab ich so bissl meine Bedenken. Es werden immer mehr und irgendwann sind Pflege/Endstellen die so einem Hund ein Leben ohne Probleme bieten können (d.h. große alleinstehende Häuser mit entsprechendem Grundstück), einfach voll, allerdings kommt immer mehr Nachschub.
Zoos? Ohne mich
Aquarien für Wale und Delphine um Touristen zu belustigen? Noch schlimmer
Zirkus? Hab ich schon als Kind gehasst, ohne Tiere okay, ansonsten ein No-Go.Zu Vogelspinnen, Zierfischen und Co kann ich nichts sagen, da ich mich damit nicht auskenne. Ich denke aber, man kann sie durchaus auch hier halten. Ähnlich wie beim Hund: passt das Leben, passen die Umständen, kann's den Tieren durchaus in Deutschland gut gehen
-
Dein Bauchgefühl ist schon richtig, das geht gar nicht. Den Hund langsam an die Geräte ranführen, okay, aber doch nicht so. Ich würde da nimmer hingehen
Mein Hund ist klein & hat HD, deswegen bekommt er bei uns in der Hundeschule extra niedrige Hürden wenn mal Agility ansteht
-
Insgesamt sehr guter Beitrag
ZitatSorry, wenn ich an einer FCI-Veranstaltung teilnehmen möchte, dann hole ich mir einen Hund mit FCI-Papieren und nicht den süssen billigen Mischling, dessen Eltern aber "sicher reinrassig" waren. Oder ich beisse in den sauren Apfel, nehme meinen Mischling und gehe mit ihm zum Phänotypisieren (kostet meist auch nicht mehr, als wenn ich mir von vorneherein einen Rassehund geholt hätte). Mit Registerpapieren darf ich dann auch auf der FCI-WM starten, wenn ich mich denn qualifiziere.
Vorallem frage ich mich, wenn doch so eine Tunierhundkarriere angestrebt wird, bzw. wenn mit 18 Wochen schon der Wunsch danach da ist (ich nehme an, der war vorher auch schon da), wieso dann kein VDH/FCI Hund übernommen wurdeZitatUnd wenn mir Papiere noch so egal sind wie am ersten Tag, dann trainiere ich eben anständig, und versuche, auf der IMCA mitzulaufen (auch eine WM, aber offen für Rassehunde und Mixe, deshalb weniger wert?) Oder auf den GC, oder der EO, oder den vielen tollen Grossturnieren, die es so gibt. Und bei denen ich überall keine Papiere brauche...
Möglichkeiten gibt's also genug.. aber jetzt lass deine Kleine erstmal erwachsen werden, schau ob's ihr Spaß macht und mach sie ned zum JUnkie -
Ein Hund schlingt nunmal
Das liegt in der Natur der Sache
Und ohne sich fundiert einzulesen & Ahnung zu haben würde ich für einen Welpen nicht kochen.. Wie wird sein Calciumbedarf gedeckt? Wie die Spurenelemente? Iod? Hin und wieder mal was selbst gekochtest ist wunderbar, aber seinen Hauptbedarf würd ich weiterhin über Fertigfutter (gibt ja z.B. auch sehr gutes Nassfutter) geben,
-
Ich halte MM für ein gutes, solides Futter mit einem Klasse-Preisleistungs-Verhältnis, aber auch ich würd' mit einem kleinen Sack zum testen anfangen :) Wenn dein Hund es nicht frisst oder verträgt hast du dir mit dem großen Sack gar nix gespart
-
Zitat
http://beutefuchs.de/
war ich selber noch nie, habe die Besitzerin mal an ner Ausstellung kennengelernt. War sehr nett und ihre Aussagen hatten Hand & Fuß
Ich kauf mittlerweile hier. Hab jetzt zweimal dort bestellt und bin mit den Sachen sehr zufrieden :) Kauf fast ausschließlich das Biofleisch, wenn's da was ned gibt eben auch vom Pfaffinger.Wenn's in einem Monat ned so rosig aussieht, kaufen wir auch hier und holen es direkt ab (mein Lebensgefährte arbeitet in der Nähe, kann's also mitnehmen)
http://www.barferoase.de/