Der wichtigste Teil wird hier etwas übergangen.
Nämlich.........das Rassestandarts beim FCI (hierzulande durch VDH vertreten) die züchterischen Übertreibungen erst möglich machen. Und Austellungen, allen voran CACIB events, bei denen offensichtlich genau diese Übertreibungen von ZUCHTRICHTERN mit der Note V oder gar noch V1 bewertet werden.
Es ist......entschuldigt........schmarrn vom Normalhundekäufer zu erwarten das er auf eine große Hundeschau geht um sich über eine Rasse zu informieren (bei Züchtern und Zuchtrichtern!!) und dann zu sich selber sagt: das ist falsch und Qualzucht, was die da zeigen und prämieren!! Also bitte.....wo soll er denn das "richtige" finden wenn nicht da? Zumindest wäre das für die meisten der logische Weg für einen möglichen Interessenten.
Züchter und Richter sind verantwortlich für den Zustand der Rasse. Nicht die Käufer. Gibt es FCI RASSEHUNDE nicht mit gesundheitlichen Beinträchtigungen ala Engliche Bulldogge kann sie auch niemand kaufen!! Ganz einfach, die Züchter, allen voran die Ringrichter haben es in der Hand..........fliegen Krüppel aud dem Ring OHNE Zuchtzulassung ist es aus mit Glubschaugen und co. Dann gibt es auch keine Züchter die auf ihren Qualzuchten sitzenbleiben müssen da der "informierte" Käufer die Arbeit der Züchter macht sie nicht kauft. Es gibt dieselbigen nicht, da die Eltern keine Zuchtzulassung bekommen haben.
WER in Gottes Namen erteilt denn Zuchtzulassungen?? Der Käufer??
Das Thema hier ist weder Auslandstierschutz (wieso kommt das hier wieder raus) noch Vermehrerthematik (hat mit Rassehundzucht im Verein nix zu tun).
Sondern die Verantwortung von Züchtern im FCI für den Zustand mancher Rassen.
Und ich bin der Meinung die ist gegeben.
Birgit